Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Die Türkei hat am Sonntag zugunsten der Verfassungsreform gestimmt, die dem Präsidenten mehr Macht verleiht.
Die Türkei hat am Sonntag zugunsten der Verfassungsreform gestimmt, die dem Präsidenten mehr Macht verleiht.
Die meisten Änderungen treten mit den Wahlen im Herbst 2019 in Kraft und werden die Türkei in eine Präsidialsystem verwandeln. Präsident Erdogan könnte dann bis 2029 an der Macht bleiben.
Bei Business Line wollen wir heute wissen, wie sich das Referendum auf die Wirtschaft auswirken wird.
Die Rating Agentur Fitch meint, der Sieg könnte die Regierung in Ankara weiter anspornen, die wachstumsfördernde Steuerpolitik weiter fortzusetzen und strukturelle Reformen anzugehen.