Was ist die Aufbau- und Resilienzfazilität?

Mit Unterstützung von The European Commission
Was ist die Aufbau- und Resilienzfazilität?
Copyright euronews
Von Bryan Carter
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilenClose Button

Die Fazilität umfasst 6 Bereiche: ökologischer Wandel – digitaler Wandel – wirtschaftlicher Zusammenhalt, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit – sozialer und territorialer Zusammenhalt – Gesundheit und wirtschaftliche, soziale und institutionelle Resilienz – Maßnahmen für die nächste Generation.

Verschuldung, Inflation, Löhne und Arbeitsplätze - Wirtschaft zu verstehen, kann schwierig sein. Deshalb bieten wir Ihnen in jeder Folge von Real Economy einen einminütigen Überblick an, der Sie schnell auf den neuesten Stand bringt. Wir erläutern die wichtigsten Konzepte und zeigen auf, wie die Politik auf aktuelle Entwicklungen und wirtschaftliche Trends reagiert. Sehen Sie sich den einminütigen Überblick im obigen Video an.

Die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) ist ein Finanzpaket in Höhe von 723,8 Milliarden Euro in Form von Zuschüssen und Darlehen, das Teil einer weitreichenden Maßnahme zur Unterstützung der Erholung nach einer Pandemie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist.

Dieses befristete Konjunkturprogramm soll die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie abmildern und die EU-Länder nachhaltiger und widerstandsfähiger machen und sie besser auf die Herausforderungen und Chancen des grünen und digitalen Wandels vorbereiten.

Was ist die Aufbau- und Resilienzfazilität?

Die Aufbau- und Resilienzfazilität, die am 19. Februar 2021 in Kraft getreten ist und bis August 2026 laufen wird, ist das Herzstück von NextGenerationEU - dem COVID-19-Konjunkturpaket der EU für die EU-Mitgliedstaaten.

Die ARF ermöglicht es der Europäischen Kommission, Gelder zu beschaffen, um die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Reformen und Investitionen zu unterstützen, die mit den Prioritäten der EU übereinstimmen.

Jedes EU-Land hat spezifische Prioritäten für ARF-Investitionen, wie z. B. die Förderung eines nachhaltigen Verkehrs, die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen, den Schutz der biologischen Vielfalt oder die Renovierung energieeffizienter Gebäude.

Die Fazilität ist auf sechs Säulen aufgebaut:

  • grüner Wandel
  • digitaler Wandel
  • intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum
  • sozialer und territorialer Zusammenhalt
  • gesundheitliche, wirtschaftliche, soziale und institutionelle Resilienz
  • Politiken für die nächste Generation

Wie erhalten die Mitgliedstaaten Zugang zu den Mitteln?

Um diese Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission ihre Sanierungs- und Resilienzpläne mit klar definierten Zielen vorlegen.

Jeder Plan enthält die Reformen und Investitionen, die bis Ende 2026 umgesetzt werden sollen, und sollte auf die im Europäischen Semester - dem EU-Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der Wirtschafts- und Sozialpolitik - ermittelten Herausforderungen eingehen.

Sobald die Konjunktur- und Resilienzpläne vorgelegt wurden, werden sie von der Europäischen Kommission bewertet und anschließend vom Europäischen Rat auf Einzelfallbasis genehmigt.

Wie funktioniert die Aufbau- und Resilienzfazilität in der Praxis?

Die EU zahlt bis zu 13 % der Gesamtunterstützung im Voraus, um die Erholung des Mitgliedstaates in Gang zu bringen.

Von da an ist die Finanzierung aus der Aufbau- und Resilienzfazilität leistungsabhängig. Die Mitgliedstaaten werden in regelmäßigen Abständen Tranchen erhalten, wenn die vereinbarten Ziele und Meilensteine erreicht sind.

Die Länder können bis zu zweimal pro Jahr Auszahlungen beantragen.

Um dieses Unterstützungspaket zu finanzieren, nimmt die Europäische Kommission auf den Kapitalmärkten Kredite auf.

Die Mitgliedstaaten werden ab 2028 mit der Rückzahlung der Darlehen beginnen, die sich über 30 Jahre bis 2058 erstrecken wird. Die Zuschüsse werden aus dem EU-Haushalt zurückgezahlt.

Wie kann die Aufbau- und Resilienzfazilität Europa sonst noch helfen?

Die Fazilität hilft den EU-Ländern nicht nur bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie, sondern steht auch im Mittelpunkt der Umsetzung des REPowerEU-Plans, der Antwort der Kommission auf die sozioökonomischen Härten und die Störung des globalen Energiemarktes, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine verursacht wurden.

Darüber hinaus soll die ARF nicht nur Europa auf den Weg zum digitalen Wandel bringen, sondern auch die EU-Mitgliedstaaten dabei unterstützen, auf den grünen Wandel hinzuarbeiten und sich darauf vorzubereiten, eine umweltfreundliche und sozial integrative Wirtschaft zu erreichen.

Diesen Artikel teilen