Deutschland "Das war einfach zuviel": Skiort Winterberg weiträumig abgesperrt Die Behörden sahen sich vom Besucheransturm der Tages-Wintersportler so sehr in die Enge getrieben, dass sogar Bundesstraßen im Sauerland voll gesperrt wurden. Ähnliche Probleme gab es im Harz und Hessen.
Welt Filmfestivals in Covidzeiten Das Undenkbare geschah: Die Croisette in Cannes blieb leer, nur eine Auswahl der für das Festival ausgewählte Filme wurden später vor kleinem Publikum gezeigt. 23/12/2020
Welt Corona 2020: Die Wirtschaft hofft auf Impfungen und einen Wiederaufschwung Besonders der Reiseverkehr und die Tourismusbranche wurden von der Coronakrise gebeutelt. 23/12/2020
USA USA 2020: Die Geteilten Staaten von Amerika 2020 war für die USA ein Jahr der großen Spaltungen, die Amerikas tiefe Gräben offengelegt und sogar noch vergrößert haben. 23/12/2020
Welt Ausblick 2021: Das Jahr des Wissensaustauschs Wir werden noch lange mit der Coronavirus-Pandemie zu tun haben, das Davoser Weltwirtschaftsforum zieht nach Singapur um, und im September sind Bundestagswahlen in Deutschland. 23/12/2020
Aserbaidschan Berg-Karabach 2020 - Friedensabkommen und eine neue Diaspora Im September 2020 war der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan wieder aufgeflammt und ein erbitterter Krieg um die umkämpfte, separatistische Region Berg-Karabach ausgebrochen 23/12/2020
Welt Der Wind des Wandels im Osten Europas Aus dem Osten Europas wehte im Jahr 2020 ein immer stärkerer Wind des Protestes und Wandels, aus Belarus, Bulgarien, Russland 23/12/2020
Türkei Erdogans Expansionspolitik nach dem Motto "allein gegen alle anderen" Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat im Jahr 2020 seine aggressive Außenpolitik verstärkt, was zu Spannungen in der Region und mit der EU geführt hat. 23/12/2020
Welt Coronajahr 2020: Lockdown, Proteste und die Impfstoff-Hoffnung Das Covid-19-Virus hat 2020 die ganze Welt in Atem gehalten. Bis Dezember starben weltweit fast 1,5 Millionen Menschen an den Folgen des Coronavirus. 23/12/2020
Welt EU: Zukunft des Kampfes gegen den islamischen Terrorismus Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will die Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung und auch Europol stärken. 10/11/2020
Ukraine Tschernobyl und die Folgen: Besuch in der Sperrzone Die Tragödie kostete mindestens 31 Menschen das Leben, Tausende weitere starben an der Strahlenbelastung und Krebs. Hunderte Quadratmeter Boden und Gewässer wurden verseucht. Pripiyat ist heute eine Geisterstadt. 22/10/2020
Polen Polen neues Energiestrategie setzt auch auf AKWs Noch ist unklar, wo der erste Reaktor gebaut wird. Atomkraft soll künftig 20 Prozent des nationalen Bedarfs ausmachen. 21/10/2020
Frankreich Frankreich diskutiert die Zukunft der Kernkraft Mindestens 40 Prozent der Energie soll bis 2035 aus erneuerbaren Energien kommen. 20/10/2020
Deutschland Ende der Kohle-Atomkraft: Schafft Deutschland die Energiewende? Der Erfolg des Energiewendeplans lässt sich erst 2038 - nach Ende des letzten Kohlekraftwerks beurteilen. 19/10/2020
Armenien Der Berg-Karabach-Konflikt: Ist Frieden möglich? Der Ministerpräsident von Armenien und der Präsident von Aserbaidschan skizzieren im jeweiligen Einzel-Interview ihre Standpunkte und ihre nächsten Schritte. 08/10/2020
Spanien Galicien bringt das Meer auf den Tisch In der spanischen Region ist das, was die See an Essenbarem hergibt, wirtschaftlich und kulturell Teil des täglichen Lebens. Ein ganzer Industriezweig setzt auf Seegras, Fisch und Meeresfrüchte. 10/09/2020
Frankreich Coronavirus-Infektionen: 22 französische Schulen geschlossen Eine davon ist eine Grundschule in der Nähe von Lyon im Südosten Frankreichs. Euronews-Reporter Guillaume Petit war vor Ort und berichtet über die Folgen für Eltern, Lehrer und Schüler. 04/09/2020
Welt Nowitschok: Was wir über das Nervengift aus dem Fall Skripal wissen Nowitschok heißt "Newcomer" oder auch "Neuling" auf Russisch. Was über das Nervengift bekannt ist, erklärt eine Expertin - kurz und knapp. 03/09/2020