the global conversation Kristalina Georgiewa: Europa sollte die Fiskalregeln reformieren Die IWF-Direktorin plädiert für eine Vereinfachung der komplizierten Regeln sowie eine leichtere Umsetzbarkeit. 08/12/2021
Arbeitswelt Kündigungswellen: Schwappt die "Great Resignation" nach Europa über? Ein Phänomen, das in den USA seit einigen Monaten beobachtet wird: Arbeitgeber kündigen ohne einen Plan B: Kommt dieser Trend auch nach Europa? 04/12/2021
Frankreich Paris schickt Minister:Mit "Dialog" gegen Impf-Meuterei auf Guadeloupe Mit "Stabilität" und "Bereitschaft zum Dialog" will Frankreich die Karibikinseln Guadeloupe und Martinique wieder beruhigen. Überseeminister Sébastien Lecornu traf in Guadeloupe ein, gebeutelt von einer schweren sozialen Krise, ebenso wie das benachbarte Martinique. 29/11/2021
welt Aufruhr auf den Salomon-Inseln Auf den Salomon-Inseln im Südpazifik hat die Polizei nach tagelangen gewalttätigen Protesten mehr als 100 Menschen festgenommen. Sie würden verdächtigt, an Ausschreitungen und Plünderungen beteiligt gewesen zu sein, so die Polizei. 27/11/2021
Frankreich Unruhen und Proteste wegen Corona-Regeln auf Martinique und Guadeloupe In der französischen Karibik gehen die Menschen gegen die Corona-Regeln der Zentralregierung in Paris auf die Straße. 23/11/2021
Italien Avvocati di strada: Italiens größte Kanzlei ohne Einnahmen Die Vereinigung "Anwälte der Straße" wurde im Jahr 2000 in Bologna gegründet. Sie führt im Namen von Obdachlosen und anderen in Not geratenen Menschen rund 3000 Gerichtsverfahren pro Jahr. 19/11/2021
Vatikanstadt Zum 5. Welttag der Armen: Papst geißelt Wegwerfgesellschaft Das Oberhaupt der Katholiken feierte im Petersdom im Vatikan eine Messe mit rund 2000 Gläubigen. Dabei sagte er, es sei an den Starken der Gesellschaft, den Armen Hoffnung "zu organisieren", in Form konkreter Hilfsangebote und des Verzichts. 14/11/2021
Klima Städte weltweit sind vom Meeresspiegel-Anstieg bedroht Das ist eine Folge des Klimawandels. Die Anpassung daran wird viel Geld kosten, ist aber möglich. 05/11/2021
Afghanistan Fast wie in der Bibel: Die Taliban versprechen Nahrung für Arbeit Allein in der Hauptstadt Kabul sollen 40 000 Menschen Lebensmittel als Gegenleistung für Arbeit erhalten. 25/10/2021
Südafrika Gefährlicher Goldrausch: Stillgelegte Bergwerke ziehen Tausende an Rund um Johannesburg liegen zahlreiche ausgediente Bergwerke. Die Armut treibt viele in die Erdlöcher, um nach Gold zu suchen. 19/10/2021
welt Letzter Alitalia-Flug: Zeitenwende in italienischer Luftfahrt Das italienische Unternehmen ist nach langen wirtschaftlichen Schwierigkeiten am Ende. Heute stellt es seinen Betrieb ein. 14/10/2021
Serbien Die EU in Sichtweite: So hausen Flüchtlinge an der serbisch-ungarischen Grenze euronews hat die Menschen besucht. Sie berichten über ihren Alltag und ihre Flucht. 07/10/2021
Spanien Vulkan auf La Palma bricht ein: "Wir sind nicht am Ende" Der Vulkan auf La Palma ist weiter höchst aktiv, am Sonntagabend brach ein Teil des Hauptkegels ein, mehrere Schlote sind nun eins und flüssige Lava strömt den Berg hinab. 04/10/2021
Tunesien Tunesien: Erste Ministerpräsidentin der arabischen Welt ernannt Tunesien bekommt als erstes Land der arabischen Welt eine Ministerpräsidentin. Nach der Entmachtung des bisherigen Kabinetts hat der tunesische Präsident die weitgehend unbekannte Najla Bouden mit der Regierungsbildung beauftragt. 30/09/2021
welt Mit 84 Jahren: Algerischer Ex-Präsident Bouteflika gestorben Er war am Anfang seiner Karriere der damals jüngste Außenminister der Welt. Als Präsident musst er 2019 nach Massenprotesten zurücktreten. 18/09/2021
welt Deutschlands Ruhm verblasst, glauben viele Europäer - Studie Wie sieht Deutschlands Zukunft ohne Angela Merkel aus? Auf diese Fragen antworteten vor allem die Deutschen selbst kritisch. 14/09/2021
Deutschland Trotz Sommerpause: Arbeitslosenzahl sinkt im August auf 2,58 Mio. Sommerflaute wird von Nachholeffekten überlagert: Nach dem monatelangen Lockdown werden in vielen Branchen wieder verstärkt Arbeitskräfte gesucht. 31/08/2021