Läuft gerade Weiter Panama "Our Ocean" in Panama: "Für uns geht es ums Überleben" Klimawandel, Umweltverschmutzung, Überfischung oder untersseischer Bergbau sind die Themen, mit denen sich auf der Ozean-Konferenz "Our Ocean" in Panama etwa 600 Regierungsvertreter, Wirtschaftsvertreter, Umweltaktivisten und Wissenschaftler beschäftigen. 03/03/2023
Läuft gerade Weiter Natur Bienen impfen: Neue Methode gibt Hoffnung - auch für andere Insekten Eine Schluckimpfung für Bienen könnte der erste Schritt sein, um eine Reihe von Insektenviren und Schädlingen erfolgreich zu bekämpfen, die die weltweiten Populationen dezimiert haben. 18/01/2023
Läuft gerade Weiter China Verrückt nach Hunden: In China boomt der Markt für geklonte Haustiere Fast 50.000 Euro kostet das Klonen eines Hundes, etwa 35.000 Euro einer Katze. Für eine wachsende Gruppe von wohlhabenden Chinesen sei das kein Hindernis, so das Management der der Klonfabrik. 05/01/2023
Läuft gerade Weiter Kanada Studie: Kanadische Eisbären sterben schnell aus Eine neue Studie aus Kanada schlägt Alarm: Die Eisbären-Population dort geht schnell zurück, weil die Tiere in großer Zahl sterben. Schuld daran seien die Erderwärmung und das allmähliche Schwinden des Meereises in der Arktis. Denn das ist die wichtigste Lebensgrundlage für Eisbären. 24/12/2022
Läuft gerade Weiter Costa Rica Bienenhotel in Costa Rica: Artenschutz in bester Lage In Costa Rica wollen Wissenschaftler ihren Teil zum Artenschutz leisten: Sie haben ein Bienenhotel aufgestellt. 13/12/2022
Läuft gerade Weiter Kanada Für biologische Vielfalt und Artenreichtum: COP15-Demo in Montreal Eines der Hauptziele der COP15-Konferenz in Montreal ist, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. 11/12/2022
Läuft gerade Weiter Kanada Gegen das Artensterben: COP 15 in Montreal Laut dem jüngsten Bericht des WWF sind die Wildtierpopulationen seit 1970 im Schnitt um knapp 70 Prozent zurückgegangen. Das rapide Artensterben ist eine direkte Folge ungezügelter menschlicher Aktivitäten seit der industriellen Revolution. 07/12/2022
Läuft gerade Weiter Panama Meilenstein: Endlich Schutzstatus für 60 Haiarten auf Cites-Konferenz Nach zähem Ringen haben sich die Konferenzteilnehmer der Weltarten-Konferenz auf einen Schutzstatus für zahlreiche Hai- und Rochenarten geeinigt. 25/11/2022
Läuft gerade Weiter Großbritannien Schottischer Wildlachs schwer gefährdet Fischer und Umweltschützer in den schottischen Highlands sehen dringenden Handlungsbedarf, will man den Wildlachs noch retten. 28/09/2022
Läuft gerade Weiter Italien Venedig: Schildkröten in Privathaus sichergestellt 54 Griechische Landschildkröten wurden in einem Privathaus in Venedig sichergestellt. 03/08/2022
Läuft gerade Weiter Natur Besitzer verärgert: Polen stuft Katzen als "invasive fremde Art" ein Katzenliebhaber sind verärgert und greifen den verantwortlichen Wissenschaftler an. Der stellte klar, dass er Hundebesitzer ist, aber nichts gegen Katzen habe. 27/07/2022
Läuft gerade Weiter Großbritannien "Öko-Ingenieure" für England: Erste wilde Wisente in Kent Den ersten drei wilden Wisenten in Kent stehen derzeit 50 Hektar Auslauf zur Verfügung. 20/07/2022
Läuft gerade Weiter Belgien Belgien: Planckendael freut sich über 86 nistende Storchenpaare Ausnehmend viele Störche nisten in diesem Jahr auf den Dächern und in Bäumen hoch über der Ortschaft. 02/06/2022
Läuft gerade Weiter Großbritannien "Freiheit für die Kuh" mit GPS statt Weidezaun "Freiheit für die Kuh" - GPS statt Weidezaun: Artenvielfalt und eine sanftere Nutzung der Natur sind das Ziel des Projektes in Großbritannien. 24/05/2022
Läuft gerade Weiter Natur 3 Monate Hausarrest für Katzen in Walldorf ist "unzumutbar" Bis Ende August müssen Besitzer:innen von Katzen in Walldorf ihre Tiere im Haus halten. Wer die Anweisung nicht befolgt, dem droht eine Strafe von bis zu 50.000 Euro. Aber warum eigentlich? 20/05/2022
Läuft gerade Weiter Norwegen Norwegen: Hoffnung für den Polarfuchs Vielleicht 50 Polarfüchse waren zur Jahrtausendwende noch übrig in Finnland, Schweden und Norwegen. 2003 wurde ein Zuchtprogramm begonnen, seitdem wurden in Norwegen mehr als 450 sibirische Fuchswelpen in die freie Wildbahn entlassen. 24/04/2022
Läuft gerade Weiter Spanien Tiger, Bären, Elefanten... Über 1000 ausgestopfte Tiere in Spanien beschlagnahmt Die spanische Guardia Civil hat eine Privatsammlung ausgestopfter Tiere in der Nähe von Valencia entdeckt - und beschlagnahmt. Der Wert beläuft sich auf gut 29 Millionen Euro, gegen den Besitzer der Sammlung wird ermittelt. 10/04/2022
Läuft gerade Weiter Klima Antarktis: Ausbleiben der Antarktissturmvögel beunruhigt Forscher Normalerweise brüten Zehntausende von Antarktissturmvögeln in der Antarktis. In diesem Jahr sind keine Vögel an den angestammten Nistplätzen zu finden. Forscher rätseln, warum das so ist. 31/03/2022
Läuft gerade Weiter Portugal Algarve: Der Luchs ist zurück Der iberische Luchs ist zurück in Portugal. Etwa 200 von ihnen leben in freier Wildbahn in den Regionen Alentejo und Algarve. 08/02/2022
Läuft gerade Weiter Russland Rettet die Amurtiger: Russischer Tierpark feiert Nachwuchs Ein Zuchtprogramm im Primorskiy Safari Park in Russland sorgt nicht nur für Nachwuchs bei den seltenen Amurtigern, sondern kümmert sich auch ums das Überleben der Art in freier Wildbahn. 30/01/2022