Now playing Next Europa News Brüssel will Strafen für Defizitsünder bis 2024 aufschieben Angesichts des Krieges in der Ukraine, des fragilen Energiemarktes und einer hartnäckig hohen Inflation hat die EU-Kommission beschlossen, Sanktionen gegen Mitgliedstaaten mit übermäßigen Defiziten bis mindestens Frühjahr 2024 aufzuschieben. 08/03/2023
Now playing Next Kanada Charmeoffensive in Ottawa: Von der Leyen wirbt für "Club für kritische Rohstoffe" Die EU-Chefin lobt Kanadas Engagement in der Ukraine - und wirbt für eine engere Zusammenarbeit bei der Beschaffung seltener Erden. 08/03/2023
Now playing Next Europa News Brüssel treibt gemeinsame Plattform zum Kauf von Erdgas voran Die Europäische Union treibt neuartige Pläne für den gemeinsamen Einkauf von Gas voran, um die Kaufkraft der Gemeinschaft zu nutzen und niedrigere Preise bei internationalen Lieferanten zu erzielen. Das System wurde Mitte Dezember als Teil einer Reihe von Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung der Energiek 02/03/2023
Now playing Next Europa News Mehr Ehrgeiz im Kampf gegen Klimawandel Die mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine verbundene Energiekrise hat zu einer Beschleunigung der Energiewende geführt. 01/03/2023
Now playing Next real economy Wie hilft die EU die Folgen des Ukrainekriegs zu bewältigen? Der Ukraine-Krieg hat deutlich gemacht, dass die Energieversorgung, der Energieverbrauch und die Energieerzeugung überdacht werden müssen. Strukturelle und nachhaltige Lösungen müssen umgesetzt werden. 08/02/2023
Now playing Next Europa News Wirtschaft der Eurozone wächst im Herbst leicht Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um 0,1 Prozent. 31/01/2023
Now playing Next Europa News IWF verbessert Konjunkturprognose für die Eurozone und Russland Die Aussicht auf eine Rezession in der Eurozone schwindet. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wirtschaftsprognose für den Wöhrungsraum leicht verbessert. Für die Eurozone wird nun in diesem Jahr ein Wachstum von 0,7 % prognostiziert – gegenüber 0,5 % in der vorherigen Prognose. 31/01/2023
Now playing Next Das geht sie an Gaspreise fallen, Inflation lässt nach - entgeht die Eurozone einer Rezession? Es war die Vorhersage, die unheilvoll im Raum stand: Die Eurozone steuerte auf eine tiefe Rezession zu, die Russlands Krieg in der Ukraine, einer verheerenden Energiekrise und einer steigenden Inflation zugeschrieben wurde. Aber jetzt herrscht wieder ein wenig Optimismus. 24/01/2023
Now playing Next Finnland In Finnland beginnt der Uran-Abbau In Finnland hat das staatliche Unternehmen Terrafame mit dem Uran-Abbau begonnen. Angesichts der explodierenden Energiepreise und der europäischen Unabhängigkeit steigt die Popularität von Atomkraft wieder. 18/01/2023
Now playing Next Griechenland Für mehr Energiesicherheit in Europa: Athen baut neues Gaskraftwerk Das Gas-Kraftwerk wird Storm aus verflüssigtem Erdgas erzeugen. Deshalb entsteht gleichzeitig ein LNG-Terminal. Der Strom soll vor allem nach Bulgarien und später auch in den Balkan exportiert werden. 16/01/2023
Now playing Next Europa News Alles so teuer? Fast die Hälfte der Europäer spürt die Lebenshaltungsk Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Krise der Lebenshaltungskosten, die Energieknappheit, die steigende Inflation und die Coronavirus-Pandemie sind laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage die Themen, die die Europäer derzeit am meisten beschäftigen. 12/01/2023
Now playing Next welt Einigung in Belgien auf Laufzeitverlängerung von zwei Atomkraftwerken Ursprünglich war ein Atomausstieg 2025 vorgesehen. Nach der Einigung mit Betreiber Engie dürfen nun der Reaktor Tihange 3 sowie der Meiler Doel 4 bis mindestens Ende 2035 weiterlaufen. 10/01/2023
Now playing Next Europa Verstehen Was ist Kerninflation und was sagt sie über den Zustand der europäischen Wirtschaft aus? Das neue Jahr hat mit einer ersten Dosis guter Nachrichten begonnen: Nach monatelangen Allzeitrekorden hat die Inflation in der Eurozone begonnen, sich abzukühlen und in den einstelligen Bereich zurückzukehren. 09/01/2023
Now playing Next Europa News Inflation in der Eurozone geht weiter zurück - auf 9,2% (Eurostat) Die Inflation im Euroraum ging im Dezember den zweiten Monat in Folge auf 9,2% zurück, Wirtschaftswissenschaftler sehen eine Trendwende. 06/01/2023
Now playing Next Europa News Gaspreis in Europa auf Vorkriegsniveau: Speicher bei 83% wegen ungewöhnlich warmem Winter Zu Beginn des neuen Jahres haben die Gaspreise in Europa Vorkriegsniveau erreicht. Die ungewöhnlich warmen Temperaturen haben die Verbrauchernachfrage gedämpft, die unterirdische Gasspeicher mussten kaum angezapft werden. 05/01/2023
Now playing Next Europa News Schweden hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen - das ist die Agenda Zum dritten Mal seit seinem Beitritt zur Europäischen Union übernimmt Schweden turnusgemäß den Vorsitz im EU-Rat, einem der Mitgesetzgeber des Blocks. In den nächsten sechs Monaten wird das nordische Land die Aufgabe haben, die politische Agenda zu bestimmen. 04/01/2023
Now playing Next Kulturnachrichten Damit dem Baguette nichts passiert: Regierung greift ein Frankreich unterstützt seine traditionellen Bäckereien. 04/01/2023
Now playing Next Bulgarien Energieversorgung: Bulgarien schließt Deal mit der Türkei Bulgarien hat ein Erdgas-Abkommen mit der Türkei unterzeichnet. Ankara importiert, im Gegensatz zur EU, weiterhin Gas aus Russland. Der bulgarische Energieminister gab hierzu eine Erklärung ab. 03/01/2023
Now playing Next Deutschland Brennende Barrikaden in Lützerath: Geht noch was gegen die Räumung? In Lützerath wollen Umweltaktivistinnen und -aktivisten verhindern, dass Lützerath dem Braunkohleabbau weichen muss. Doch die Räumung hat offenbar begonnen. 02/01/2023
Now playing Next Schweden Schweden übernimmt EU-Ratsvorsitz Schweden hat zum Jahresbeginn für die kommenden sechs Monate den EU-Ratsvorsitz übernommen. Ministerpräsident Kristersson spricht von "historischen Herausforderungen". 02/01/2023