"Mafiastreiks" bringen Finnland zum Stillstand: Gewerkschaften und Regierung im Clinch

ARCHIV: Auf der Abflugtafel des Flughafens Helsinki-Vantaa in Vantaa, Finnland, werden am 19. Oktober 2006, stornierte Flüge angezeigt.
ARCHIV: Auf der Abflugtafel des Flughafens Helsinki-Vantaa in Vantaa, Finnland, werden am 19. Oktober 2006, stornierte Flüge angezeigt. Copyright AP Photo
Copyright AP Photo
Von David Mac Dougall
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Die Gewerkschaften haben zu dem Arbeitskampf aufgerufen, um gegen die Vorschläge der Regierung zur Reform des Arbeitsrechts zu protestieren, die sich ihrer Meinung nach negativ auf Niedriglohnempfänger auswirken würden

WERBUNG

Es wird erwartet, dass sich Hunderttausende von Arbeitnehmer:innen in Finnland an den Streiks beteiligen werden, die am Mittwoch begonnen haben und am Donnerstag und Freitag eskalieren werden - weitere Streiks sind auch für die nächste Woche geplant.

Die Gewerkschaften haben zu den Streiks aufgerufen, um gegen die von der Regierung vorgeschlagenen Arbeitsrechtsreformen zu protestieren, die sich ihrer Meinung nach nachteilig auf Geringverdiener auswirken und das Machtgleichgewicht bei der Festlegung der Gehälter zugunsten der Arbeitgeber verschieben würden.

Die Regierung behauptet, ihre weitreichenden Reformen seien notwendig, um die finnische Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen. Ein Indikator dafür, wie wichtig die neuen Vorschläge für beide Seiten sind, ist, dass die Rhetorik in den letzten Wochen immer hitziger und spaltender geworden ist.

Der Streik findet mitten im Wahlkampf für die zweite Runde der finnischen Präsidentschaftswahlen statt, bei der Politiker der Linken und der Rechten im Vorfeld des Urnengangs am Sonntag, den 11. Februar, hart um Stimmen werben.

"Angesichts der hohen Staatsverschuldung ist es dringend notwendig, unser Sozialversicherungssystem zu reformieren und die Beschäftigung zu erhöhen. Wir müssen mehr Menschen in Arbeit bringen, die öffentlichen Ausgaben senken und die Rahmenbedingungen verbessern, um Investitionen anzuziehen", sagt Arto Satonen, Finnlands Arbeitsminister.

"Die EU hat mit dem Finger auf unsere schuldenbasierten öffentlichen Ausgaben gezeigt und auch der IWF hat die Politik der derzeitigen finnischen Regierung nachdrücklich unterstützt. Um unseres zukünftigen Wohlergehens willen können und dürfen wir die Reformen nicht unumgesetzt lassen", sagte er Euronews.

Welche Sektoren sind von den Streiks betroffen?

Die Gewerkschaften schätzen, dass sich bis zu 300 000 Arbeitnehmer:innen an den Streiks beteiligen könnten. Bei einer Kundgebung in Helsinki am Donnerstagnachmittag werden Politiker beider Seiten zu den erwarteten Menschenmengen sprechen.

Am Mittwoch begann ein Streik des Personals von Kindertagesstätten in der Hauptstadtregion, dem sich nun Beschäftigte aus allen Bereichen des finnischen Arbeitslebens angeschlossen haben: Züge, Straßenbahnen und Busse, Flughäfen, Fluggesellschaften und Kabinenpersonal, Schifffahrt, Fähren und Hafenbetriebe, Energieunternehmen, Kaufhäuser und Supermarktketten, Hotels und Restaurants, Reinigungsunternehmen, Tourismus- und Freizeitunternehmen, Finnlands größte Papierfabriken, Bergwerke und Raffinerien, Bauunternehmen und Postdienste.

Maria Löfgren, die Vorsitzende von Akava, einer Gewerkschaftsdachorganisation, die Fach- und Führungskräfte vertritt, erklärte gegenüber Euronews, dass ihre Gewerkschaft "versucht hat, die eskalierte Situation zu lösen, indem sie dem Ministerpräsidenten ausgewogene Lösungen vorschlug".

"Bisher hat sich die Regierung nicht dazu verpflichtet, diese zu berücksichtigen [...] wir wollen, dass unsere Lösung wirklich berücksichtigt wird", sagt sie.

Minister Satonen von der regierenden Nationalen Sammlungspartei (KOK) sagt, dass die Regierung bei der Vorbereitung ihrer Reformen mit den Gewerkschaften zusammengearbeitet habe, dass diese aber "absolut notwendig" seien und dass die Gewerkschaften kein "Vetorecht" bei den Plänen haben könnten.

Was genau will die finnische Regierung ändern?

Im Mittelpunkt des Streits stehen zwei wesentliche Änderungen, die die Regierung für notwendig hält, um die Wettbewerbsfähigkeit der finnischen Wirtschaft zu verbessern.

Erstens sollen die Sozialleistungen drastisch gekürzt werden, wobei einige dieser Kürzungen bereits umgesetzt wurden. Nach Ansicht der Gewerkschaften würden dadurch Menschen, die bereits über ein geringes Einkommen verfügen, jeden Monat Hunderte von Euro verloren gehen - ein ernsthaftes Problem in Branchen wie dem Einzelhandel, in denen die Löhne ohnehin schon niedrig sind - und es würde sich negativ auf Frauen auswirken, die mit größerer Wahrscheinlichkeit in diesen Niedriglohnberufe beschäftigt sind.

Zweitens will die Regierung die Regeln für Tarifverhandlungen neu formulieren.

In Finnland gab es traditionell ein dreigliedriges Modell für Tarifverhandlungen, an denen die Regierung, Vertreter der Gewerkschaften und auch Vertreter der Arbeitgeber beteiligt waren. Dieses System ist in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen weitgehend zusammengebrochen, aber die jüngste Reihe von Änderungen der Regierung an den Verhandlungen würde nach Ansicht der Gewerkschaften bedeuten, dass die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer:innen weiter geschwächt wird.

Die Gewerkschaften sind besorgt, dass weitere Änderungen an diesem jahrzehntealten System nachteilig wären, da sie die Lohnverhandlungen fragmentieren und mehr Macht in die Hände von Branchen oder einzelnen Unternehmen legen, um maximale Lohnerhöhungen festzulegen, was möglicherweise zu Einkommensunterschieden selbst zwischen Menschen mit ähnlichen Tätigkeiten führen könnte.

"Langfristig würde eine solche Änderung mit Sicherheit zu niedrigeren Löhnen und schlechteren Bedingungen für die Arbeitnehmer führen", sagt Pekka Ristelä, Leiter für internationale Angelegenheiten beim finnischen Gewerkschaftsbund SAK.

Die Regierung hat auch ein System vorgeschlagen, bei dem die Löhne in der gesamten Wirtschaft an den Exportsektor gebunden sind. Dem nationalen Arbeitsvermittler, der häufig an der Festlegung der Löhne und Gehälter beteiligt ist, wäre es untersagt, in Arbeitskonflikten Lohnerhöhungen vorzuschlagen, die höher sind als die mit dem Exportsektor vereinbarten.

WERBUNG

Reformpläne und Streiks entfachen den Krieg der Worte

Die Pläne der Regierung und die Streikaufrufe der Gewerkschaften haben die regierende Rechte und die oppositionelle Linke erneut gegeneinander aufgebracht.

Regierungsminister haben die Gewerkschaften als "Mafia" bezeichnet, und Politiker des rechten Flügels behaupteten, die Gewerkschaftsführer würden Arbeitnehmer:innen, die sich gegen einen Streik entscheiden, "bestrafen", und haben jedem, der sich in dieser Situation befindet, kostenlose Rechtsberatung anboten. Ein anderer Abgeordneter einer Regierungspartei bezeichnete das Recht auf Arbeitskampfmaßnahmen als "sinnlose Unannehmlichkeit".

Die finnische Regierungskoalition, deren zweitgrößter Partner die rechtspopulistische Partei "Die Finnen" ist, hat wiederholt versucht, die Streiks als politisch gefährlich darzustellen und behauptet, sie habe von den Wähler:innen bereits ein Mandat zur Durchführung ihrer Reformen erhalten - und die Gewerkschaften sollten nicht versuchen, sie zu unterlaufen.

Eine Bürgerinitiative zum Verbot so genannter politischer Streiks wird von mehreren Politikern aus der Partei des Premierministers unterstützt.

"Es ist gefährlich, wenn wir anfangen, international anerkannte, etablierte soziale Akteure als 'Mafia' zu bezeichnen und diese Art von Etiketten zu verwenden. Ich würde sagen, das kann der Beginn einer sehr schädlichen gesellschaftlichen Entwicklung sein", sagt Pekka Ristelä von SAK.

WERBUNG

"Internationale Verträge, insbesondere die [Internationale Arbeitsorganisation der UNO] IAO, enthalten spezifische Regeln darüber, welche Art von politischen Streiks erlaubt sein müssen, und politische Streiks richten sich gegen die Regierungspolitik, die Auswirkungen auf die Arbeitnehmer hat", fügt er hinzu und spricht von einem besorgniserregenden "Trump-Effekt", bei dem legitime Aktionen in Frage gestellt werden.

"Im Großen und Ganzen haben wir eine breite Unterstützung in der Bevölkerung" so Ristelä abschließend.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Gewerkschaft ruft 90.000 Beschäftigte zum Streik auf: Bus und Bahn stehen still

Präsidentschaftswahl in Finnland: Stubb und Haavisto gehen in Stichwahl

Finnland will die Grenze zu Russland erstmal nicht wieder öffnen