the global conversation António Guterres: "Das Festhalten an fossiler Energie ist Selbstmord" Am Rande der zweiten Ozeankonferenz in Lissabon entschuldigt sich der UN-Generalsekretär für das Versagen seiner Generation.
the global conversation Alexander De Croo: "Die Ukraine verführt die Welt mit ihrer Geschichte" Die Einigkeit der EU in Bezug auf die Ukraine ist das Ergebnis von "gegenseitigem Zuhören", sagt der belgische Ministerpräsident Alexander De Croo 27/05/2022
the global conversation Ukraine-Krieg: Die EU wird zum außenpolitischen Akteur In The Global Conversation analysieren der EU-Außenbeauftragte und der ehemalige finnische Ministerpräsident Alexander Stubb die Folgen des Ukraine-Kriegs und sprechen über die Zukunft der EU. 09/05/2022
the global conversation Mateusz Morawiecki: "Putin ist ein Kriegsverbrecher" Am Rande der internationalen Geberkonferenz für weitere humanitäre Hilfe für die Ukraine sprach euronews mit dem polnischen Ministerpräsidenten über den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die EU sowie über die Themen Rechtsstaatlichkeit, Migrationspolitik und europäische Werte. 06/05/2022
the global conversation Konferenz zur Zukunft Europas: Das Vetorecht muss abgeschafft werden Die Konferenz war ein einzigartiges Experiment der direkten Demokratie, 03/05/2022
the global conversation Jens Stoltenberg: "Die Einigkeit der NATO hilft, den Krieg zu beenden" Euronews hat den NATO-Generalsekretär am Rande des NATO-Gipfels in Brüssel zur Rolle der Militärallianz im Ukraine-Krieg interviewt. 25/03/2022
the global conversation "Gas wird teurer werden, aber die Freiheit ist unbezahlbar" Kaja Kallas, Ministerpräsidentin von Estland, hat keine Angst vor einem russischen Angriff. Gleichwohl müsse man gewappnet sein. 11/03/2022
the global conversation Moldawiens Ministerpräsidentin Natalia Gavrilița: EU-Beitritt ja - NATO-Mitgliedschaft nein! Mit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine ist Moldawien mitten im Geschehen. Die Ministerpräsidentin bittet um internationale Hilfe, will ihr Land in die EU führen, aber nicht in die NATO. 08/03/2022
the global conversation Iranischer Außenminister: "Wir waren noch nie so nah an einem Abkommen" Es war das erste Interview in Farsi mit der ausländischen Presse von Hossein Amir-Absollahian. Unter anderem ging es um das Verhältnis zu Irans Nachbarländern und die Möglichkeit eines Austauschs zwischen iranischen und europäischen Gefangenen. 22/02/2022
the global conversation Afrika und Europa: Michel und Sall erkennen „grundlegenden Paradigmenwechsel“ Wie steht es um das Verhältnis und die Zusammenarbeit der beiden Kontinente? Wie ist das mit den Covid-Impfstoffen? Wie wird die Lage in der Sahelzone und der Einsatz europäischer Truppen eingeschätzt? 21/02/2022
the global conversation Roberta Metsola: "Diktatoren werden uns nicht spalten" In The Global Conversation spricht EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola über die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn und Polen und den Konflikt mit Russland in der Ukraine. 17/02/2022
the global conversation Thierry Breton: "Wir werden das Internet zurückerobern" Im Gespräch mit euronews spricht der EU-Kommissar über die Stärkung der industriellen, wirtschaftlichen, digitalen und auch der Weltraum-Souveränität. 28/01/2022
the global conversation "Russland findet andere Käufer für sein Gas" Wladimir Tschischow im Interview "Russland hat keine Pläne, in die Ukraine oder ein anderes Land einzumarschieren. Das ist ein Bluff, aber nicht Russlands." Der Ständige Vertreter Russlands bei der EU, Wladimir Tschischow, im euronews Interview. 27/01/2022
the global conversation Konferenz zur Zukunft Europas: einzigartige Initiative zur Beteiligung aller EU-Bürger Die für Demokratie zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission ist mit der bisherigen Bürgerbeteiligung zufrieden. Am 9. Mai beginnt die eigentliche Arbeit der Politiker: Die Vorschläge und Ideen der Bürger umzusetzen. 25/01/2022
the global conversation Neue Technologien befeuern auch den Cyber-Terrorismus Der EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung Ilkka Salmi spricht im Gespräch mit "The Global Conversation" über neue Gefahren und wachsenden Rechtsextremismus im Internet. 14/01/2022
the global conversation Romano Prodi: "Die EU muss Reformen sehr streng kontrollieren." Er gilt als einer der Väter des Euro und ist ein entschiedener Befürworter der EU-Erweiterung: der ehemaliger EU-Kommissionspräsident und zweimalige Ministerpräsident Italiens, Romano Prodi im Gespräch mit Euronews. 09/12/2021
the global conversation Kristalina Georgiewa: Europa sollte die Fiskalregeln reformieren Die IWF-Direktorin plädiert für eine Vereinfachung der komplizierten Regeln sowie eine leichtere Umsetzbarkeit. 08/12/2021
the global conversation Antony Blinken: "Wenn Russland rücksichtslos handelt, werden wir reagieren" Im Interview mit euronews zeigt sich der US-Außenminister besorgt über Russlands Haltung gegenüber der Ukraine und erneuert seine Kritik an Moskau. 03/12/2021
the global conversation Frans Timmermans: "11 Mio fließen in fossile Brennstoffe, pro Minute!" Frans Timmermans, der EU-Klimakommissar und Vizepräsident der Europäischen Kommission, ist das Gesicht des Europäischen Green Deal. In The Global Conversation erklärt er, wie Europa seine Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent senken will. 26/11/2021
the global conversation Teresa Perales: Paralympionikin und Inspiration für viele Menschen Teresa Perales ist mit 27 Medaillen die höchstdekorierte Paralympionikin Spaniens. Im Alter von 19 Jahren hat sie durch eine Erkrankung die Beweglichkeit ihrer Beine verloren und es danach an die Weltspitze des Schwimmsports geschafft. 29/10/2021
the global conversation Frauenrechtlerin Gloria Steinem: Die ewige Träumerin Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin mit deutschen Vorfahren ist gerade mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis 2021 in der Kategorie Geisteswissenschaften und Kommunikation für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. 28/10/2021