

Ein Ort, doppelter Nutzen: erste Algenfarm in einem Offshore-Windpark
Ocean Extended

Wie grün ist Ihr Strandurlaub wirklich?
Mehr Nachrichten ocean

Nichts wird verschwendet: Die Küstenindustrie recycelt Austernschalen und alte Fischernetze

Ehemalige Häftlinge können in Europas blauer Wirtschaft neu anfangen

Plastikverschmutzung: Der Roboter reinigt Venedigs berühmte Kanäle



Unterwasser-WLAN, Aquaponic-Farmen: Wie Startups um Investoren werben


Der digitale Ozean-Zwilling: die Ressource Ozean nachhaltig nutzen


Glibbrig, gefährlich und gesund: Warum Quallen essen nachhaltig ist


Algenzucht: eine ökologische Zukunft für Fischer

Proaktives Handeln hilft Fischbestände zu erhalten

Warum ist das Hochseeabkommen so wichtig?

Welche Zukunft hat der Thunfischfang im Pazifik?

EU will Wellen- und Gezeitenenergie nutzen


Europäische Küstenfeuchtgebiete: gut gegen den Klimawandel

Europäische Teamleistung bei der Fischereikontrolle im Mittelmeer

Gemeinsam gegen Plastikmüll: vermeiden, wiederverwenden, recyceln



Lärm stört Meereslebewesen: Wie kann man die Ökosysteme schützen?

Wie sicher ist unsere maritime Infrastruktur?


Die Heilkraft der Meere: eine gefährdete Apotheke

Unternehmen wir genug für den Schutz der Ozeane?





Können Elektro-Fähren dem Diesel den Rang ablaufen?


"Hüter der Meere": Wie Fischer mit weniger Fang mehr verdienen können


Blaue Biowirtschaft: der Aufbau einer europäischen Algenindustrie




Traditionelle Fischmethoden sind gut für Mensch und Umwelt



Der Klimawandel in der Arktis beeinflusst die Welt
