Laut PISA-Bericht der OECD rutscht das europäische Bildungswesen ab

Große Teile Europas haben in den Bereichen Lesen und Mathematik schlechter abgeschnitten als in den Vorjahren, so die Ergebnisse der PISA-Studie der OECD.
Große Teile Europas haben in den Bereichen Lesen und Mathematik schlechter abgeschnitten als in den Vorjahren, so die Ergebnisse der PISA-Studie der OECD. Copyright Jean-Francois Badias/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Copyright Jean-Francois Badias/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Von Daniel Harper
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Während viele asiatische Länder bemerkenswerte Fortschritte in den Bereichen Lesen und Mathematik erzielt haben, sind viele europäische Länder bei den Bildungsstandards zurückgefallen.

WERBUNG

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ergebnisse ihrer PISA-Studie 2022 veröffentlicht, die einen beispiellosen Rückgang der Schülerleistungen weltweit aufzeigen.

Zwischen 2018 und 2022 sank die durchschnittliche Leistung in Mathematik in allen OECD-Ländern um einen Rekordwert von 15 Punkten, während die Lesekompetenz um 10 Punkte zurückging, während die Leistungen in den Naturwissenschaften auf einem relativ konstanten Niveau blieben.

Während die asiatischen Länder die Spitzenplätze belegten, erlebte Europa einen noch nie dagewesenen Rückgang der Bildungsleistungen.

Europäische Rückschläge

Europa hatte mit einem bemerkenswerten Rückgang der Bildungsleistungen zu kämpfen, vor allem in Deutschland, Island, den Niederlanden, Norwegen und Polen, die erhebliche Rückschritte in Mathematik verzeichneten.

Die OECD-Analysten betonten den vielschichtigen Charakter dieses Rückgangs und wiesen auf die zentrale Rolle langfristiger Probleme innerhalb der Bildungssysteme hin. Das Ausmaß der von Lehrern und Schulpersonal geleisteten Unterstützung erwies sich als kritischer Faktor, wobei es in einigen Systemen an angemessenen Ressourcen für die Unterstützung der Schüler mangelte.

Estland schnitt bei den PISA-Ergebnissen 2022 in Europa am besten ab und übertraf größere EU-Länder wie Deutschland und Frankreich. Die estnische Bildungsministerin sagte, Estland sei "ziemlich gut auf Veränderungen vorbereitet", wenn es um Veränderungen in der Technologie und in den Schulen geht.

Die PISA-Daten sind ein Aufruf zur Neubewertung und Umstrukturierung der Bildungssysteme und unterstreichen die Bedeutung von Investitionen in die Unterrichtsqualität, die Autonomie der Lehrkräfte und das allgemeine Wohlergehen der Schüler, um eine widerstandsfähige und erfolgreiche Zukunft zu gewährleisten.

Asiatische Länder schneiden besser ab als der Durchschnitt

Singapur hat sich bei der PISA-Studie 2022 als Spitzenreiter erwiesen und 81 teilnehmende Länder und Volkswirtschaften in den Schatten gestellt.

Der südostasiatische Stadtstaat erzielte die besten Ergebnisse in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften, was auf einen bemerkenswerten Bildungsvorsprung von fast drei bis fünf Jahren im Vergleich zu den weltweiten Mitbewerbern hinweist.

Auch andere asiatische Länder, darunter Macao, Taiwan, Hongkong, Japan und Südkorea, schnitten in allen Bereichen hervorragend ab.

Pandemie "nur ein Teil der Geschichte

In dem Bericht wird hervorgehoben, dass der Rückgang nicht nur auf die COVID-19-Katastrophe zurückzuführen ist, denn auch Finnland, Island und Schweden, einst Vorreiter im Bildungsbereich, haben im Laufe der Jahre immer schlechtere Ergebnisse erzielt.

Der OECD-Direktor für Bildung und Qualifikationen, Andreas Schleicher, sagte auf einer Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse, dass die Pandemie "nur ein Teil der Geschichte" sei.

Viele andere Faktoren wirkten sich in diesem Zeitraum auf das Lernen aus, wie etwa die Qualität des Fernunterrichts und das Niveau der Unterstützung für Schüler mit Schwierigkeiten", heißt es in dem Bericht.

Die OECD-Analysten unterstrichen den vielschichtigen Charakter des Rückgangs und betonten die Rolle langfristiger Probleme innerhalb der Bildungssysteme.

Das Ausmaß der Unterstützung durch Lehrkräfte und Schulpersonal erwies sich als entscheidender Faktor, da es in einigen Systemen an ausreichenden Ressourcen für die Unterstützung der Schüler mangelt.

Globale Perspektive

Während das Bildungssystem der Vereinigten Staaten nur geringfügige Veränderungen aufwies, mit schwächeren Leistungen in Mathematik, war ein bemerkenswerter Aspekt der Studie die Untersuchung der Zufriedenheit der Schüler.

Überraschenderweise zeigte der Bericht, dass Länder mit Spitzenleistungen wie Singapur, Macao und Taiwan ein hohes Maß an Versagensängsten unter den Schülern aufweisen, was die Annahme widerlegt, dass akademischer Erfolg mit allgemeiner Zufriedenheit gleichzusetzen ist.

Langfristige Trends

Eine rückblickende Analyse der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bildungssysteme weltweit ergab einen starken Rückgang der Schülerleistungen zwischen 2018 und 2022.

WERBUNG

Die entwickelten Volkswirtschaften waren unverhältnismäßig stark betroffen, wobei die Leistungen in den Bereichen Lesen und Mathematik zurückgingen, was Anlass zur Sorge über die langfristigen Folgen für den Arbeitsmarkt gibt.

Da die Regierungen weltweit mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben, legen die PISA-Daten nahe, dass die strukturellen Herausforderungen in den Bildungssystemen unbedingt angegangen werden müssen.

Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen bei der OECD, warnte davor, sich zu sehr auf Rankings zu verlassen, und betonte, dass man sich darauf konzentrieren müsse, zu verstehen, wie die Systeme funktionieren, um sinnvolle politische Veränderungen voranzutreiben.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Studie: Jedes Jahr Bildung senkt das Sterberisiko um 2 Prozent

12-jähriger erschießt Mitschüler: Motiv könnte Mobbing gewesen sein

Schock in Finnland: 12-Jähriger erschießt einen Mitschüler und verletzt zwei weitere