Mega-Gipfel in Brüssel zur Stärkung der Beziehungen zwischen EU und Lateinamerika

Das Plenum beim EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel
Das Plenum beim EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel Copyright Frederic Sierakowski/ European Union
Copyright Frederic Sierakowski/ European Union
Von Stefan GrobeAida Sanchez Alonso
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Nach acht Jahren ohne Gipfeltreffen sind in Brüssel die rund 60 Staats- und Regierungschefs der EU, Lateinamerikas und der Karibik für zwei Tage in Brüssel zusammengekommen.

WERBUNG

Es ist an der Zeit, die Beziehungen zwischen der Europäischen Union, Lateinamerika und den Ländern der Karibik neu zu beleben.

Nach acht Jahren ohne Gipfeltreffen sind rund 60 Staats- und Regierungschefs von beiden Seiten des Atlantiks für zwei Tage in Brüssel zusammengekommen.

Europa will seinen Einfluss in der Region zurückgewinnen, denn der Krieg in der Ukraine hat die Spielregeln auf dem internationalen Schachbrett verändert, zumal China massiv in die Region investiert.

"Da wir natürliche Partner waren, haben wir uns nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt, das ist der Grund. Die Europäer haben den Lateinamerikanern nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt", sagte EU-Außenbeauftragter Josep Borrell.

"Und jetzt müssen wir reagieren und das neue geopolitische Szenario berücksichtigen, mit dem Auftauchen Chinas und der neuen Rolle Russlands, wir müssen nicht nur Besorgnis ausdrücken und zeigen, sondern Engagement."

Aber über den Handel hinaus gibt es mehrere offene Debatten über den endgültigen Wortlaut der Schlussfolgerungen des Gipfels.

Die lateinamerikanischen Länder wünschen sich eine Art Bezugnahme auf die koloniale Vergangenheit sowie Reparationen für den transatlantischen Sklavenhandel.

"Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in der Erklärung einen Absatz finden werden, der sich mit dem historischen Erbe des Völkermords an den Ureinwohnern und der Versklavung der Afrikaner befasst... und etwas in Richtung Wiedergutmachungsgerechtigkeit", sagte Ralph Gonsalves, Präsident der Staatenvereinigung Lateinamerikas und der Karibik (CELAC) und Premierminister von St. Vincent und den Grenadinen.

Es gibt auch eine Kontroverse darüber, wie der Krieg in der Ukraine bezeichnet werden soll.

Auf beiden Seiten des Atlantiks, aber auch unter den lateinamerikanischen Ländern, gibt es unterschiedliche Sensibilitäten.

"Wir wollen auf beiden Seiten einen ehrgeizigen Text, und es ist so, dass es noch einige Diskussionen über den Entwurf des Kommuniqués gibt", sagte EU-Ratspräsident Charles Michel.

"In Bezug auf die Ukraine ist eines klar: Die große Mehrheit der lateinamerikanischen Länder hat beschlossen, Russland zu verurteilen, und dies wurde in mehreren Abstimmungen in der Generalversammlung der UNO umgesetzt."

Bei der UN-Abstimmung gab es diejenigen, die die Invasion verurteilten, diejenigen, die eine neutralere Haltung einnahmen, und diejenigen, die sich mit Russland verbündeten.

Es wird schwierig sein, eine gemeinsame Sprache zu finden, die alle diese Ansichten umfasst.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nach scharfer Kritik: US-Ökonomin Fiona Scott Morton verzichtet auf Spitzenposition in Brüssel

Zankapfel Ukraine auf bevor stehendem EU-Lateinamerika-Gipfel

Brüssel sucht Verbündete - und findet Lateinamerika