the global conversation Inflation, hohe Preise, Energieknappheit: EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni bezieht Stellung
Europa News Niederlande: Landwirtschaft gegen Klimawandel Wie alle niederländischen Landwirte ist auch Jan Arie Koorevaar in Aufruhr. Der Milchbauer ist am Boden zerstört von dem Plan der Regierung, die Stickstoff- und Ammoniakemissionen bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen. 27/07/2022
Europa News EU-Gericht bestätigt Sendeverbot von russischem Sender RT Der russische Staatssender RT ist mit einer Klage gegen ein EU-Sendeverbot wegen des Vorwurfs der Kriegspropaganda gescheitert. Das Gericht der Europäischen Union befand, dass die Entscheidung der EU, die Verbreitung von RT zu verbieten, gerechtfertigt war und die Pressefreiheit nicht gefährdete. 27/07/2022
Europa Enthüllen Welche Länder in Europa wollen die Wehrpflicht wieder einführen? Ein großer Teil Europas hat die Wehrpflicht abgeschafft. Welche Länder denken angesichts des Ukraine-Kriegs über eine Reform ihres Militärdienstes nach? 27/07/2022
Europa News Die Tories und der Brexit - der Kampf um die Johnson-Nachfolge Wer wird neuer britischer Premierminister? Darüber entscheiden die regierenden Konservativen in den kommenden Wochen, wenn sie den Mann oder die Frau an der künftigen Parteispitze bestimmen. In Brüssel wird der Vorgang aufmerksam verfolgt. 26/07/2022
Europa News EU-Länder einigen sich auf gemeinsamen Plan zum Gassparen Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Plan zur Senkung ihres Gasverbrauchs geeinigt. 26/07/2022
Europa News Ohne Gas kein Glas - Industrie reagiert auf Energiesparvorschlag der EU Kein Glas ohne Gas – das ist die Botschaft von Europas Glasherstellern als Reaktion auf den EU-Vorschlag, den Erdgasverbrauch bis nächsten März um 15 Prozent zu senken. Ohne das für die Glasherstellung benötigte Erdgas sieht sich die Branche, die mehr als 200.000 Menschen beschäftigt, verloren. 25/07/2022
Europa News Löschflugzeuge, Hubschrauber, Medizin - wie die EU bei Waldbränden hilft In diesem Jahr verursachen Waldbrände beispiellose Verwüstungen vor allem im Süden des Kontinents. In solchen Situationen wird die EU oft um Hilfe gebeten, da einzelne Länder alleine oft nicht ausreichende Mittel und Instrumente besitzen, um mit einer derartigen Katastrophe zurechtkommen. 25/07/2022
Europa Enthüllen Island: Alarm wegen "schönem, aber tödlichem" schwarzen Sandstrand Reynisfjara ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Islands, aber der Strand hat auch seine Schattenseiten: In den letzten Jahren wurden 12 schwere Notfälle gemeldet, fünf Touristen kamen ums Leben. 22/07/2022
Europa News Italien nach Draghi - für die EU eine Krise zur Unzeit Der Abgang von Mario Draghi aus der italienischen Regierung wirft in der Europäischen Union viele Fragen auf. Er war nicht nur der Mann, als EZB-Präsident den Euro gerettet hat. Er war auch ein kluger Verhandler für die EU. 22/07/2022
Europa News Europa wächst zusammen - dank Putin Als die EU vor einigen Wochen den Kandidatenstatus an die Ukraine vergab, warf sie eine Jahrzehnte alte Beitrittsdiplomatie über Bord. Dadurch wuchs der Druck auf Brüssel so sehr, die Getreuen auf dem Balkan nicht zu vergessen, Albanien und Nordmazedonien. Themen diese Woche in #State of the Union 22/07/2022
Europa News EU-Mitgliedstaaten geben 0,5 % ihrer Mittel für den Brandschutz aus Laut Eurostat gaben die 27 EU-Mitgliedstaaten 2019 0,5 % ihrer Mittel für den Brandschutz aus. Das ist ungefähr dasselbe wie im Jahr 2001. 21/07/2022
Europa News EU stoppt alle Goldimporte aus Russland Das Edelmetall wurde auf die Liste sanktionierter Produkte gesetzt. Dazu gehört auch Schmuck, was bis zuletzt umstritten war. Gold ist nach Energie Russlands zweitgrößter Exportartikel, der die internationalen Sanktionen bislang umgehen konnte. 20/07/2022
Europa News EU: Sanktionen nicht schuld an Ölpreisanstieg Die EU wehrt sich gegen Anschuldigungen, dass ihr umfassendes Verbot von russischem Öl die globalen Preise in die Höhe treibt und einem ohnehin schon unvorhersehbaren Energiemarkt weitere Störungen zufügt. „Das ist völlig falsch“, sagte EU-Außenbeauftragter Josep Borrell. 20/07/2022
Europa News Brüssel will im Notfall einen Sparzwang für Gas verhängen Kommt der russische Lieferstopp? Die Europäische Union bereitet sich auf eine mögliche Gaskrise in Europa vor und hat einen Notfallplan vorgestellt. 20/07/2022
Europa News Brüssel nimmt Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien auf Die Europäische Union hat die lange blockierten Beitrittsverhandlungen mit den Balkanstaaten Nordmazedonien und Albanien begonnen. In Brüssel wurden dazu am Dienstag die Ministerpräsidenten der beiden Länder zu den ersten Regierungskonferenzen begrüßt. 19/07/2022
Europa News EU-Botschafter: Keine Verhandlungen mit Moskau jetzt Die Ukraine fühlt sich trotz russischer Bomben nicht demoralisiert. Auch zeigten die EU-Sanktionen Wirkung. Das erklärte der EU-Botschafter in der Ukraine, Matti Massikas, in einem Interview mit Euronews. 19/07/2022
Europa News EU-Außenminister beraten über mehr Geld für die Ukraine und Sanktionen gegen Russland Mehr Geld für die Ukraine. Dieses Mal, um Waffen zu kaufen. Die Außenminister der EU haben sich auf weitere 500 Millionen Euro aus der sogenannten europäischen Friedensfazilität geeinigt, um Kiew mehr Feuerkraft zur Abwehr der russischen Aggression zu geben. 18/07/2022
Europa News EU hofft auf Getreidevereinbarung zwischen Moskau und Kiew Die EU hofft, dass diese Woche eine Einigung zwischen der Ukraine und Russland über die Getreideexporte erzielt werden kann. Verhandlungsführer aus den beiden Ländern trafen sich letzte Woche in Istanbul, zusammen mit Vertretern der UNO, um eine Vereinbarung zu erarbeiten. 18/07/2022
Smart Regions Expedition zum Mars: eine Testlandschaft für Raumfahrtagenturen Den Mars erkunden, ohne je die Erde zu verlassen. Das ermöglicht ein Projekt für nachhaltigen Tourismus in der spanischen Stadt Huelva. Das Minengelände vor Ort weist einige Gemeinsamkeiten mit der Marslandschaft auf. 18/07/2022
Europa News Tschechische Republik will Kernenergie ausbauen Während Deutschland und Österreich den Ausstieg aus der Atomenergie vorantreiben, geht der gemeinsame Nachbar den entgegengesetzten Weg. Die Tschechische Republik wird Milliarden von tschechischen Kronen in den Bau brandneuer Kernkraftwerke investieren. Die Bauarbeiten sollen 2029 beginnen. 18/07/2022