Tunesien brüskiert Brüssel und zahlt 60 Millionen Euro an EU-Hilfen zurück

Die Absichtserklärung wurde im Juli zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und dem tunesischen Präsidenten Kais Saied unterzeichnet.
Die Absichtserklärung wurde im Juli zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und dem tunesischen Präsidenten Kais Saied unterzeichnet. Copyright Italian Premier Office/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Italian Premier Office/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Jorge Liboreiro
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Die tunesische Regierung hat die 60 Millionen Euro an europäischen Geldern, die Brüssel letzte Woche freigegeben hatte, zurückgeschickt, wie die Kommission am Donnerstag bestätigte.

WERBUNG

"Ja, die Kommission ist darüber informiert worden, dass Tunesien die Zahlung von 60 Millionen Euro zurückgegeben hat", sagte ein Sprecher in einer kurzen Erklärung an Euronews.

Das tunesische Außenministerium antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Die Budgethilfe, die direkt an die tunesische Staatskasse überwiesen wurde, stammt aus einem früheren COVID-19-Konjunkturprogramm und sollte die erste Auszahlung einer größeren Tranche von 127 Millionen Euro sein, die auch Gelder umfasst, die im Rahmen der im Juli unterzeichneten Absichtserklärung zwischen der EU und Tunesien vorgesehen waren.

Doch nur wenige Tage, nachdem die Europäische Kommission Ende September den Finanzrahmen von 127 Millionen Euro angekündigt hatte, wies der tunesische Präsident Kais Saied das finanzielle Angebot als "lächerlich" und vertragswidrig zurück.

"Tunesien, das die Zusammenarbeit akzeptiert, nimmt nichts an, was einer Wohltätigkeit oder Gefälligkeit ähnelt, denn unser Land und unser Volk wollen kein Mitleid und akzeptieren es nicht, wenn es ohne Respekt ist", sagte Saied letzte Woche.

"Folglich lehnt Tunesien ab, was in den letzten Tagen von der EU angekündigt wurde".

Die unverblümten Äußerungen wurden von den Medien ausführlich behandelt und lösten in Brüssel Empörung aus, wo das Memorandum als Blaupause für künftige Abkommen mit Nachbarländern zur Eindämmung der Migrationsströme angepriesen wurde.

In dem Bemühen, die ausufernde Geschichte in den Griff zu bekommen, gab die Kommission zu Protokoll, dass 60 Millionen Euro an Budgethilfe "auf Antrag der tunesischen Regierung vom 31. August" gezahlt worden seien.

Olivér Várhelyi, EU-Kommissar für Erweiterung und Nachbarschaft, ging noch einen Schritt weiter und forderte Tunesien öffentlich auf, das Geld "zurückzuüberweisen", wenn es es nicht wolle. Der Kommissar teilte seine Botschaft auf X, früher Twitter, mit einem Screenshot des tunesischen Dokuments, in dem die Freigabe der 60 Millionen Euro gefordert wird.

"Die Umsetzung des (Memorandums) sollte fortgesetzt werden, sobald Tunesien zum Geist unserer strategischen und umfassenden Partnerschaft zurückkehrt, die auf gegenseitigem Respekt beruht", sagte Várhelyi.

Dieser Geist scheint nun in die Brüche gegangen zu sein, da Saied seine Drohung wahr gemacht hat.

Der Sprecher der Kommission betonte jedoch, dass die Rückgabe der EU-Gelder "nichts an der Tatsache ändert, dass wir weiterhin an den fünf Säulen des (Memorandums) arbeiten."

Ein umstrittenes Memorandum

Dennoch ist die Rückerstattung, über die Politico Europe bereits berichtet hat, eine außergewöhnliche Rüge und stellt eine weitere Verschlechterung der ohnehin schon fragilen Beziehungen zwischen der EU und Tunesien dar, die der Block im Rahmen seiner Migrationspolitik unbedingt aufrechterhalten möchte.

Das Ziel, die Zahl der Migrantenschiffe, die von der tunesischen Küste aus nach Italien fahren, zu verringern, war die Hauptmotivation für das Memorandum, das Mitte Juli in einer Zeremonie in Anwesenheit von Präsident Kais Saied, der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte offiziell unterzeichnet wurde.

"In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten ist es wichtig, die Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partnern zu vertiefen", sagte von der Leyen damals.

Das Abkommen sieht mindestens 150 Millionen Euro an Budgethilfe, 105 Millionen Euro für die Migrationssteuerung, 307,6 Millionen Euro für eine Übertragungsleitung für kostengünstigen Strom aus erneuerbaren Energien und 150 Millionen Euro für ein Unterseekabel mit Glasfasertechnologie vor. Außerdem wird eine Makrofinanzhilfe in Höhe von 900 Mio. EUR in Aussicht gestellt, allerdings nur, wenn es Tunesien gelingt, ein Darlehen des Internationalen Währungsfonds zu erhalten.

Seit seiner Vorlage wurde das Memorandum vom Europäischen Parlament und von humanitären Organisationen heftig kritisiert, die auf die mutmaßlichen Übergriffe der tunesischen Behörden auf Migranten aus Ländern südlich der Sahara aufmerksam machten, darunter mehrere Fälle von kollektiven Abschiebungen an die libysche Grenze.

Letzten Monat forderte der Europäische Ombudsmann die Kommission formell auf, zu klären, ob der Text zusätzliche Garantien enthält, um die volle Achtung der Menschenrechte zu gewährleisten.

WERBUNG

Saied wurde wegen seiner rassistischen Ansichten über Schwarzafrikaner scharf verurteilt, die er als Teil eines "kriminellen Plans zur Veränderung der Zusammensetzung der demografischen Landschaft Tunesiens" bezeichnete. Weitere Kritik wurde an Saied geübt, nachdem er fünf Mitgliedern des Europäischen Parlaments die Einreise verweigerte und Tage später einen offiziellen Besuch einer Delegation der Europäischen Kommission verschob.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

EU gibt 127 Millionen Euro Finanzhilfe für Tunesien in der Lampedusa-Krise frei

„Panzer der Zukunft“: Deutscher und französischer Verteidigungsminister unterzeichnen milliardenschweres Rüstungsprojekt

Spanischer Ministerpräsident Pedro Sánchez lässt seine Amtsgeschäfte ruhen