real economy Rekordinflation: Wie geht es weiter in den EU27? Steigende Lebensmittel- und Energiepreise - wie geht es weiter mit der europäischen Wirtschaft? Euronews sprach mit deutschen Unternehmen, die auf Metallteile aus der Ukraine angewiesen sind 08/06/2022
Europa News EU-Kommission: Ukraine-Krieg belastet die europäische Wirtschaft Der Krieg in der Ukraine belastet zunehmend die europäische Wirtschaft. Das geht aus der Frühjahrsprognose hervor, die die Europäische Kommission an diesem Montag in Brüssel veröffentlichte. 16/05/2022
welt IWF-Chefin: "Dieser Krieg ist ganz klar ein grosser Rückschlag für die Welt" Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds IWF Kristalina Georgiewa warnt, dass die Welt nach dem Krieg in der Ukraine ein anderer Ort sein wird. 12/05/2022
Wirtschaft Gespenst Stagflation: Preise steigen, Produktion wankt Rekordverdächtige Inflationsraten in Deutschland: Da die Auslöser – unterbrochene Lieferketten wegen der Pandemie und der Ukrainekrieg sich kaum in Luft auflösen dürften, haben viele Verbraucher nachhaltig ihre Konsumgewohnheiten geändert. 28/04/2022
welt Krieg in der Ukraine bremst wirtschaftliche Erholung von der Pandemie aus Die Weltwirtschaft wird nach einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr wegen des Kriegs in der Ukraine deutlich langsamer wachsen. 19/04/2022
China Covid bremst Konjunkturlokomotive China Nach einem starken Start ins Jahr hat Chinas Wirtschaft deutlich an Schwung verloren. Die Lockdowns und andere Einschränkungen durch die strikte Null-Covid-Strategie bremsen die zweitgrößte Volkswirtschaft spürbar ab. 18/04/2022
Wirtschaft Nur noch 3,6 % - Habeck muss Konjunkturprognose korrigieren Die Vorgängerregierung hatte noch 4,1 Prozent Wachstum prophezeit - doch die globalen Lieferengpässe und die Omikron-Variante haben bessere Wirtschaftsaussichten zunichte gemacht. 26/01/2022
Wirtschaft Wirtschaft in Corona-Zeiten: Der IWF senkt den Daumen Corona hat die europäische und weltweite Wirtschaft weiter im Griff. Ist da ein Licht am Ende des Tunnels in Sicht? 25/01/2022
Wirtschaft IKEA: Höhere Preise im "unmöglichen Möbelhaus" Laut IKEA werden die Möbel in seinen Filialen weltweit im Schnitt um 9 Prozent teurer, um die "erheblichen Transport- und Rohstoffkosten" auszugleichen. 03/01/2022
the global conversation Kristalina Georgiewa: Europa sollte die Fiskalregeln reformieren Die IWF-Direktorin plädiert für eine Vereinfachung der komplizierten Regeln sowie eine leichtere Umsetzbarkeit. 08/12/2021
Wirtschaft EU-Wirtschaft erholt sich schneller Die EU-Kommission hob ihre Wachstumsprognose für die gesamte EU für dieses Jahr auf 5,0 Prozent an. 11/11/2021
Wirtschaft IWF kürzt globale Wachstumsprognose Die Direktorin des IWF nannte steigende Risiken durch Inflation, Schulden und Divergenz der Wachstumsaussichten. 05/10/2021
Kulturnachrichten Tourismus im Trend: Weinreisen Mit der Pandemie haben sich die Reisetrends verändert. #WineTourism war Thema in Portugal bei der Konferenz der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen. 13/09/2021
Wirtschaft OECD: Nach Corona der Wachstumsschub, Politik gefordert Nach dem coronabedingten Einbruch wächst die Weltwirtschaft wieder kräftig. Laut OECD fällt die Erholung aber ungleichmäßig aus. Der Lebensstandard dürfte in vielen Industrieländern immer noch weit unter dem vor der Pandemie erwarteten Niveau liegen. 31/05/2021
welt Brüssel: Europas Wirtschaft nimmt rasch wieder Fahrt auf Europas Wirtschaft wird im kommenden Jahr wieder das Vor-Pandemie-Niveau von 2019 erreichen. Das schreibt die EU-Kommission in ihrem Frühjahrsgutachten, das am Mittwoch in Brüssel vorgestellt wurde. EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni will indes mehr als nur eine Korrektur. 12/05/2021
USA Covid-Hilfsprogramm: USA plötzlich Sozialstaat? Das gigantische Umverteilungs- und Sozialprogramm soll nicht nur die Corona-geschädigte US-Wirtschaft wieder ankurbeln, etwa mit Milliarden für niedrigere Einkommensschichten, sondern den Staat auch sozialer ausrichten, zum Beispiel durch Kindergeld. 11/03/2021
welt OECD: Mehr und schneller impfen Wenn die Wirtschaft wieder wachsen soll, muss geimpft werden. 09/03/2021
Wirtschaft Britische Wirtschaft schrumpft um 9,9 % Die britische Wirtschaft ist um knapp 10% geschrumpft - der größte Einbruch seit 300 Jahren. Die Bank of England prognostiziert noch weitere vier Prozent Verlust, sie rechnet mit einem vierten Lockdown und sieht die britische Wirtschaft erst 2022 auf dem Vor Brexit Stand. 12/02/2021
Wirtschaft Folgen auf die Corona-Pandemie Schuldenfalle und Sparpolitik? Selbst mit massiven Hilfen - die Eurozone werde laut IWF Zeit brauchen, um zu ihrem Vor-Pandemie-Wachstum zurückzufinden 27/01/2021
Wirtschaft 45 % der Österreicher sparen wegen Corona weniger - und anderswo? Zum Weltspartag am 30 Oktober wurden 4800 Verbraucher in 24 europäischen Ländern zu ihren Spargewohnheiten und -möglichkeiten post-Covid befragt. 29/10/2020
Wirtschaft Lockdown überwunden? Chinas Wirtschaft wächst wieder Chinas Wirtschaft ist im dritten Quartal wieder gewachsen. Sie legte im Vorjahresvergleich um 4,9 Prozent zu, so das Statistikamt in Peking. Das reicht, um den Corona-Einbruch vom Frühjahr mehr als auszugleichen 19/10/2020
Wirtschaft Corona-Auswirkungen: OECD korrigiert Wirtschaftsprognose Der weltweite Wirtschaftseinbruch durch die Corona-Pandemie könnte laut OECD doch nicht so schlimm ausfallen, wie gedacht. 16/09/2020
Wirtschaft Coronavirus-Pandemie: US-Wirtschaftsleistung bricht um 31,7 % ein Die US-amerikanische Wirtschaft leidet unter der Coronavirus-Krise. Viele Unternehmen schließen, die Zahl der Arbeitslosen steigt. Die USA haben die Pandemie noch immer nicht unter Kontrolle gebracht. Mehr als 5,8 Millionen Infektionen wurden bereits nachgewiesen 27/08/2020
Wirtschaft Coronakrise lässt Europas Wirtschaft weiter schrumpfen Fast 13 Prozent bricht die Wirtschaft in der Region im zweiten Quartal ein. 10/08/2020
Europa News EU: Rezession tiefer als befürchet In ihrer Sommerprognose für die EU-Wirtschaft sagt die Kommission ein Minuswachstum von durschnittlich 8,3% voraus 07/07/2020
Tschechische Republik Neue Jobs in Coronazeiten Unternehmen, die schnell auf Arbeiten von zuhause aus umstellen konnten, hatten in der Coronakrise die Nase vorn. 26/05/2020