Focus Aserbaidschans Investitionsforum zeigt neue Geschäftsmöglichkeiten Mit Unterstützung von Azpromo
Deutschland Wirtschaftsweisen bestätigen Nullwachstum für deutsche Wirtschaft Nach der EU-Kommission bestätigt nun auch der Sachverständigenrat für Wirtschaft, dass die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr 2025 stagnieren wird. Im vergangenen Jahr mussten 200.000 deutsche Unternehmen schließen. 21/05/2025
Business Line Wie Usbekistan zum neuen Technologiestandort in Zentralasien wird Mit Unterstützung von Agency of Information and Mass Communications of Uzbekistan In dieser Folge von Business Line Uzbekistan untersuchen wir, wie der Technologie- und IKT-Sektor des Landes expandiert, Arbeitsplätze schafft, Investitionen anzieht und Usbekistan als regionalen Innovationsführer positioniert. 29/04/2025
Wirtschaft Serien Wie die Investmentgesellschaft Aserbaidschans das Wachstum fördert Mit Unterstützung von Azpromo In dieser Folge von Azerbaijan Diary diskutiert Ulvi Mansurov die Rolle der Aserbaidschanischen Investmentgesellschaft bei der Förderung des industriellen Wachstums, der Anziehung ausländischer Investitionen und der Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung. 20/03/2025
Wirtschaft Deutsche Konjunkturerwartung erreicht Zwei-Jahres-Hoch Die Konjunkturerwartung für Deutschland erreicht ein Zwei-Jahres-Hoch, der Handelsbilanzüberschuss der Eurozone ging jedoch drastisch zurück. Die Ausfuhren der EU in die USA stiegen stark an. 18/03/2025
Europa News Spanien: Wirtschaftswachstum dank ausländischer Arbeitskräfte Spaniens Wirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um 3 %, weit über dem Durchschnitt der Eurozone von 0,8 %. Einen großen Anteil daran haben laut Experten auch die Arbeitskräfte aus dem Ausland. 03/03/2025
Europa News Ein Geschäftsplan für eine dekarbonisierte und wettbewerbsfähige EU Die Europäische Kommission hat ihre Idee für eine saubere Industrie vorgestellt, um Unternehmen im Wettlauf um saubere Technologien zu unterstützen. Sie kündigt an, 100 Milliarden Euro auf den Tisch zu legen, um zunächst auf die internationale Konkurrenz zu reagieren. 27/02/2025
Wirtschaft Deutschlands Arbeitslosenquote auf Rekordhoch Ein Anstieg der Arbeitslosenquote ist für diese Jahreszeit normal, auch wenn das Ausmaß des Anstiegs Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Lage des Landes erlaubt. Gerade hatte die Bundesregierung ihre Wachstumserwartung für 2025 deutlich nach unten korrigiert. 31/01/2025
Wirtschaft Weiter hohe Zinssätze: Türkei fällt in Rezession Analysten gehen davon aus, nächstes Jahr die Zinsen wieder gesenkt werden. Die hohen Kreditkosten hemmen Investitionen und Produktion. 29/11/2024
Unternehmen Brüssel warnt vor drohendem Handelskrieg Die Europäische Kommission hat eine "allmähliche" Erholung der Wirtschaftstätigkeit begrüßt, warnt jedoch davor, dass die EU angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen "besonders anfällig" sei. 15/11/2024
Europa News Ex-EZB-Chef Draghi fordert Gemeinschaftschulden für EU-Wachstum Die EU-Wirtschaft verliert an Bedeutung im Vergleich zu China und den USA. Mario Draghi, der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank fordert deswegen neue Investitionen in Milliardenhöhe. Einige Mitgliedsstaaten wehren sich jetzt schon gegen den Plan. 09/09/2024
Unternehmen Was beinhaltet der lang erwartete Draghi-Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit? Der ehemalige italienische Ministerpräsident will die Wirtschaft retten, "koste es, was es wolle". Aber wer wird für seine Pläne bezahlen? 09/09/2024
Unternehmen Draghi legt Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit der EU vor Die großen Parteien scheinen die Pläne des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten zur Ankurbelung des schleppenden EU-Wachstums zu unterstützen. 05/09/2024
Unternehmen OECD-Wirtschaftsausblick: Stetiges globales Wachstum für 2024 und 2025 erwartet Die OECD hat ihren jüngsten Wirtschaftsausblick veröffentlicht und geht von einem stetigen globalen Wachstum in den Jahren 2024 und 2025 aus. 02/05/2024
Wirtschaft Entwicklung der wirtschaftlichen Fragen Europas unter von der Leyen Ursula von der Leyen bewirbt sich um eine zweite Amtszeit als Chefin der Europäischen Kommission. Was hat ihre bisherige fünfjährige Amtszeit für die Wirtschaft bedeutet? 29/03/2024
Welt IWF-Chefin: Vom Potenzial der Frauen profitieren Im Gespräch mit The Global Conversation fordert Kristalina Georgieva Frauen und Männer auf, einen Schritt nach vorn zu machen und Frauen verstärkt in die Erwerbsbevölkerung zu integrieren. 08/03/2024
Wirtschaft Deutschland: rückläufiges Wirtschaftswachstum im letzten Quartal 2023 Deutschland verzeichnete im letzten Quartal 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts, nachdem es in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen stagniert hatte. 23/02/2024
Wirtschaft EU-Wachstumsaussichten trüben sich ein, Inflation geht weiter zurück Die Wirtschaft der EU ist mit gedämpfter Dynamik ins Jahr 2024 gestartet. Die Europäische Kommission senkte ihre Wachstumsprognose auf 0,9 % für die EU und 0,8 % für den Euroraum. Zugleich dürften die Inflationsraten voraussichtlich weiter zurückgehen. 15/02/2024
Wirtschaft OECD: Lockdown hat Produktivität um vielleicht 40 Jahre zurückgeworfen Die Auswirkungen der Schulschließungen während der Covid-19-Pandemie auf die Bildung von Kindern könnten die Chancen auf eine Steigerung des weltweiten Wirtschaftswachstums um bis zu 40 Jahre zurückgeworfen haben, so die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 08/02/2024
Schweden Spotify will sparen: weitere 1500 Mitarbeiter sollen gehen Bereits im Januar und im Juni dieses Jahres hatte die Nummer eins der Audio-Plattformen angekündifgt, insgesamt 800 Stellen abbauen zu wollen. Einst hatte das schwedische Unternehmen seine Mitarbeiterzahl in nur wenigen Jahren verdreifachen können. 04/12/2023
Welt Spanien ist die Überraschung in der Eurozone: 2,4% Wachstum In Europa fällt das Wachstum des laufenden Jahres gedämpft aus. Schlüsselland Deutschland hat gar einen Rückgang von -0,1 % erlebt, Frankreich verzeichnet enttäuschende 0,9 % Wachstum. 29/11/2023