Chance oder Schande: Was bringt das Sitzenbleiben?

Viele glauben, ein Schuljahr zu wiederholen würde Schülern helfen, sich zu verbessern. Die Kritik an dieser Meinung aber wächst. Wiederholen oder nicht, das ist unser aktuelles Thema.
Uruguay: Fördern statt sitzenbleiben
In Uruguay ist das Sitzenbleiben bisher an der Tagesordnung. Doch nun untersucht die Regierung, ob dieses System wirklich funktioniert, und ob es womöglich bessere Alternativen gibt. Und: In einer Schule am Rand der Hauptstadt Montevideo sollen Schüler mit Extraunterricht davor bewahrt werden, sitzenzubleiben.
Mehr Infos im Netz:
www.elobservador.com.uy/noticia/239285/tasa-de-repeticion-en-uruguay-supera-a-la-de-africa-subsahariana
eldiario.com.uy/2012/12/13/plantean-hacer-repetir-menos-y-apoyar-mas-a-los-alumnos
www.elobservador.com.uy/noticia/239270/gobierno-quiere-que-docentes-hagan-repetir-menos-a-alumnos
www.elpais.com.uy/informacion/oposicion-califico-catrastrofe-cifras-repeticion.html
Ungarn: Volte rückwärts
2003 wurde in Ungarn das Sitzenbleiben für die unteren Klassen abgeschafft. Doch nun hat das Land eine Kehrtwende vollzogen und die Ehrenrunde für schlechte Grundschüler wieder eingeführt. Warum? Hilft sie wirklich? Und was ist mit Förderschülern? Mehr im folgenden Bericht.
Expertenmeinungen: Pro&Contra Sitzenbleiben
Sitzenbleiben ist ein heiß diskutiertes Thema, auch Bildungsexperten sind gespalten in Anhänger und Gegner dieser Praxis. Wir haben zwei von ihnen um ihre Meinung gebeten. Sompong Jitradab aus Thailand ist ganz klar für das Sitzenbleiben, der Franzose Alain Sotto hingegen hält nicht viel davon.