Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkische Diplomaten setzen sich ab

Türkische Diplomaten setzen sich ab
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehrere türkische Diplomaten haben sich nach dem gescheiterten Putsch ihrer Zurückbeorderung in die Heimat widersetzt und im Ausland Asyl beantragt.

WERBUNG

Mehrere türkische Diplomaten haben sich nach dem gescheiterten Putsch ihrer Zurückbeorderung in die Heimat widersetzt und im Ausland Asyl beantragt. Ein Militärattaché in Kuwait floh nach Saudi-Arabien, wurde aber von dort an die Türkei überstellt. Zwei Diplomaten seien aus Bangladesch nach New York geflohen. Außerdem setzten sich zwei in Griechenland stationierte Militärattachés nach Italien abgesetzt.

“Am 6. August, in der Nacht von Freitag auf Samstag haben sie sich auf eine Fähre in Igoumentsia mit ihren Familien und Privatfahrzeugen eingeschifft und sind nach Italien gereist. Alle Überwachungskameras an Bord wurden auf unser Ersuchen ausgewertet und die griechischen Behörden haben dies bestätigt”, erklärte Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu dem Fersehsender NTV.

Die Regierung hatte zahlreiche Diplomaten, die sie verdächtigt der Gülenbewegung anzugehören nach Ankara zurückbeordert, um sich den Ermittlungsbehörden zu stellen. Erdoğan macht den in den USA lebenden Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch verantwortlich.

Bulgarien lieferte ein mutmaßliches Mitglied der Gülenbewegung an die Türkei aus. Dem Geschäftsmann wird vorgeworfen, zur Finanzierung der Gülenbewegung in der Türkei beigetragen zu haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Von den Flammen eingeschlossen im Westen der Türkei: 10 Menschen sind ums Leben gekommen

Beschwerde von EU-Abgeordneten: Türkei soll europäische Gelder für Spionage nutzen