Climate Now Trotz Corona: Keine Anzeichen für Entschärfung der Klimakrise Erderwärmung nimmt ungebremst zu, obwohl die Corona-Krise den aktuellen CO2-Ausstoß gesenkt hat.
Climate Now Biodiversitätskrise: Klimawandeldaten ermöglichen Prioritätensetzung Etwa neun Millionen Tier- und Pflanzenarten werden vom Klimawandel bedroht. Um Schutzmaßnahmen zielgerichtet einsetzen zu können, ist es wichtig, die Einflüsse des Klimawandels auf Natur und Ökosysteme zu verstehen. 09/11/2020
Climate Now Bärenbrücken und Bisons für mehr Artenvielfalt Mehrere EU-Projekt haben das Ziel, Ökosysteme für den Klimawandel stark zu machen. 19/10/2020
Climate Now Kann maschinelle Intelligenz unser Klima retten? Immer mehr Branchen setzen auf künstliche Intelligenz, um einige ihrer größten Herausforderungen anzugehen. Können Maschinen uns auch dabei helfen, Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu verstehen und zu lösen? 12/10/2020
Climate Now Marine Hitzewellen: Auswirkungen des Klimawandels auf Ozeane In dieser Climate-Now-Folge geht es um ein kaum bekanntes Phänomen der globalen Erwärmung. 14/09/2020
Climate Now Dicke Luft in europäischen Städten: Gefahren und Maßnahmen Die zunehmenden Sorgen um die Gesundheit der Bevölkerung setzen die Städte immer mehr unter Druck, für sauberere Luft zu sorgen. Aber geht das überhaupt so einfach? 09/09/2020
Climate Now Wasserknappheit in Flüssen: Wie kann Europa Klimadaten nutzen, um Durststrecken zu überstehen? Europas Flüsse – und damit auch seine Wasserressourcen – werden immer häufiger von Dürreperioden strapaziert. Angesichts dessen müssen Bevölkerung und Wirtschaft neue Wege finden, sich anzupassen. 17/08/2020
Climate Now Klimawandel in Sibirien: Permafrost geht zurück In dieser Climate Now-Folge geht es um die rasanten Veränderungen im Norden Russlands. Dort kann man die Folgen des Klimawandels beobachten. 17/08/2020
Climate Now Intelligente Stadtplanung passt sich an den Klimawandel an Frankfurt am Main schafft beispielsweise grüne Inseln und Lüftungskorridore: Maßnahhmen, um die Stadt im Sommer kühl zu halten. 13/07/2020
Climate Now Sonne, Wind und Wasser: Klimadaten als Katalysator für die grüne Energiebranche Nach der Pandemie führt der Weg zum Wiederaufbau und zur Kohlenstoffneutralität der Wirtschaft über erneuerbare Energien. Deshalb interessieren sich immer mehr Industriebeteiligte und Netzbetreiber für Klimadaten, um die Energieproduktion zu optimieren. 03/07/2020
Climate Now Der Klimawandel zwingt Bauern, ihre Arbeitsweise zu ändern Landwirte kämpfen mit Wasserknappheit, steigenden Temperaturen und zunehmenden Unwägbarkeiten. 15/06/2020
Climate Now Fischerei im Wandel: Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zum ertragreichen Fang von morgen Fische beginnen, sich an veränderte Lebensräume anzupassen, doch wie wirkt sich das auf die Branche aus? 10/06/2020
Climate Now Sind Europäer durch den Klimawandel stärker von Krankheiten bedroht? Sind Europäer durch den #Klimawandel stärker von #Krankheiten bedroht? 18/05/2020
Climate Now Europäischer Klimabericht 2019 des Copernicus-Klimawandeldiensts Rekordtemperaturen schaffen es in die Nachrichten; wissenschaftlich gesehen sind sie jedoch nicht sonderlich überraschend 06/05/2020
Climate Now Wie können sich Großstädte Hochwasserrisiken anpassen? Sich verändernde Klimamuster führen zu immer unvorhersehbareren Wetterextremen, und Veränderungen der städtischen Infrastruktur erhöhen das Überschwemmungsrisiko in Städten auf der ganzen Welt. 15/04/2020
Climate Now Coronavirus und die Umwelt: Der Klimawandel bleibt ein Problem Zwar gibt es kurzfristig positive Auswirkungen auf die Luftverschmutzung, aber langfristig bleiben die CO2-Werte hoch. 13/04/2020
Climate Now Steigende Temperaturen in der Arktis: Ungewisse Zukunft In dieser Folge von Climate Now gibt es neben aktuellen Klimadaten eine Reportage aus dem nordschwedischen Abisko: Der Ort erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. 16/03/2020
Climate Now Wie wird sich die europäische Landwirtschaft in den nächsten Jahren verändern? Angesichts des sich erwärmenden Klimas und der sich verschiebenden Jahreszeiten muss sich die Landwirtschaft anpassen. Klimadaten könnten ein Teil der Lösung sein. 13/03/2020