Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mossul: der tägliche Terror

Mossul: der tägliche Terror
Copyright 
Von Andrea Büring mit REUTERS
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Es ist eine humanitäre Katastrophe: Zehntausende Menschen in Mossul kämpfen ums Überleben: Wasser, Medizin, Strom sind Mangelware.
Hinzu kommt die tägliche Gewalt: Denn die vom Terrornetzwerk Islamischer Staat besetzte Stadt ist unter starkem Beschuss.

Irakische Truppen versuchen, IS-Kämpfer aus der Altstadt zu vertreiben. Während die irakische Armee mehr und mehr Boden gutmacht, schießen Dschihadisten wahlllos auf Familien.

Eine Kindheit, gezeichnet von Gewalt. “Sie wurde von einem Granatsplitter am Kopf getroffen,” sagt ein Mann, der mit einem verwundeten Mädchen im Arm flieht.

Die Zurückgebliebenen sollen fliehen, rät die Armee auf Flugblättern, die über den besetzten Vierteln abgeworfen werden.

#Iraq Urges Citizens To Flee #IslamicState Held Portions of #Mosulhttps://t.co/jXQNQ0m2gt#MosulOffensive #Civilians #OldCity pic.twitter.com/8NVihtlM54

— World News Network (@worldnewsdotcom) 26. Mai 2017

Die militärische Offensive dauert seit acht Monaten an. Länger, als geplant. Denn die Dschihadisten mischen sich bewusst unter Zivilisten, um die Rückeroberung zu erschweren.
Gelingt es der irakischen Armee, Mossul zu unter Kontrolle zu bringen, wäre das das Ende des IS-Kalifats im Irak.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geplanter Anschlag auf israelische Botschaft - Anklage erhoben

Syrien: Selbstmordattentäter tötet mindestens 20 in griechisch-orthodoxer Kirche in Damaskus

Syrien: Familien sollen aus IS-Lager evakuiert werden