Gelbwesten-Protest führt zu Benzin-Knappheit

Seit drei Wochen dauern die Proteste der Gelbwesten in Frankreich bereits an. Das bekommt mittlerweile auch die Wirtschaft zu spüren. Einzelhändler, Restaurants und Hotels melden einen spürbaren Rückgang in der Kasse. Ausserdem wurden viele Geschäfte demoliert und Restaurant-Terrassen geplündert.
Während kleine Einzelhändler einen Umsatzrückgang von 20 bis 40 Prozent verzeichnen, sind es bei Hotels 15 bis 25 Prozent und in Restaurants 20 bis 50 Prozent je nach Lage.
Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire zeigte sich besorgt:
"Ich habe ihnen letzte Woche gesagt, dass die Auswirkungen auf die französische Wirtschaft gravierend sind. Heute kann ich ihnen sagen, dass diese Auswirkungen weiterhin gravierend sind, wir haben jetzt im Gastgewerbe insgesamt einen Umsatzrückgang von 15 bis 25 Prozent."
Eine weitere Nebenwirkung der anhaltenden Proteste: Einigen Tankstellen in der Bretagne geht das Benzin aus.
Für den kommenden Samstag haben die Gelbwesten zu neuen Protesten aufgerufen, die sich an einer geplanten ökosteueranhebung entzündet hatten.