
Mehr Nachrichten

Hoekstra warnt, Trumps Politik sei ein „schwerer Schlag“ für die Klimaschutzbemühungen


EU-Kommissarin Maria L. Albuquerque plädiert für Investitionen in Ersparnisse mit Risiko

„Der grüne Wandel und die Wettbewerbsfähigkeit schließen sich nicht aus“, sagt Jessika Roswall

Stabilität ist der Schlüssel zu Investitionen, so der marokkanische Minister Zidane


UNRWA-Chef befürchtet, dass Gaza kein „Land für Palästinenser“ mehr sein könnte

Präsident der Eurogruppe: Regelbasiertes Nachkriegssystem steht zur Verhandlung

Irischer Premierminister: "Ich bin sehr besorgt über die Verrohung der Sprache"

„Unsere Position ist ganz klar. Es ist ein russischer Krieg gegen die Ukraine“, sagt Simion

„Ich möchte, dass Rumänien seinen prowestlichen Kurs beibehält“, sagt Präsidentschaftskandidat Dan

Österreichs Bundeskanzler Stocker sagt Euronews: Europa muss für ein Russland nach Putin planen

Kroatiens Premierminister Andrej Plenković: „Die USA sollten sich weiterhin für Europa einsetzen“


Frontex-Chef Hans Leijtens will die Kultur der Organisation ändern


Instabilität in den USA öffnet Tür für europäische Innovation - Europäischer Patentchef

„Wir sind gegen jede Form des Hasses, egal in welcher Form er auftritt“, sagt Al-Issa

Die niederländische Regierung ist bereit für schwierige Diskussion über höhere Verteidigungsausgaben


Nordmazedonien entscheidet sich für eine Annäherung an die USA als „strategischer Partner“

Außenministerin Joly: Kanada "geht voran" gegen Trumps Zölle


Diktatoren verstehen nur die Sprache der „Macht oder Stärke“, sagt Tsikhanouskaya


Innenminister Siemoniak: "Polen wird den Migrationspakt nicht umsetzen"

Morawiecki: "Keinem Wort, das aus dem Kreml kommt, sollte man per Definition trauen"

Benjamin Haddad: Europa braucht eigene Waffen, um seine Sicherheit wirklich kontrollieren zu können


Handelsbeziehungen mit der Ukraine und Mercosur können EU vor US-Zöllen schützen

„Europa muss bis an die Zähne bewaffnet sein“


Der georgische Ministerpräsident hofft auf eine Verbesserung der Beziehungen unter Trump

Ex-WTO-Chef Lamy: EU hat gute Karten, wenn sie mit Trump über Zölle verhandelt

Spanischer Außenminister bewertet Lage im Nahen Osten bei Euronews

António Costa: EU sollte mit Trump "ruhig und unaufgeregt" verhandeln



Kristalina Georgieva: Auf den EU-Binnenmarkt konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

"Grönland ist durch die kollektive Sicherheit der NATO abgedeckt" sagt die finnische Außenministerin



„Eine Übergangslösung für die Ukraine könnte wie Ost- und Westdeutschland aussehen“ sagt Klaus Welle
