Deutschland Benin-Bronzen gehen an Nigeria zurück - bleiben aber in deutschen Museen Die jahrhundertealten Benin-Bronzen können in ihre Heimat zurückkehren. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz geht davon aus, dass sie einige der Bronzen als Leihgaben aus Nigeria behalten kann. 01/07/2022
Welt Wein und Rum: Angolanische Produzenten haben den Weltmarkt im Blick Das Weingut Velho do Bero in der Provinz Namibe ist erfolgreich auf dem heimischen Markt, Boden und Klima erlauben zwei Weinlesen pro Jahr. In der Provinz Benguela verwendet Caxaramba Rum hauptsächlich lokale Rohstoffe. Beide Unternehmen wollen international wachsen. 01/07/2022
welt Tragödie in Südafrika: Woran sind 21 Jugendliche in einer Bar gestorben? Ihre Leichen lagen verstreut auf Tischen, Stühlen und auf dem Boden und wiesen keine sichtbaren Verletzungen auf. Woran sind 21 Jugendliche in einer Bar in East London, Südafrika, gestorben? 27/06/2022
Deutschland "Russlands Krieg hat aus einer (Hunger-)Welle einen Tsunami gemacht" Kurz vor dem G7-Gipfel in Elmau hat die Regierung in Berlin zum Kampf für die weltweite Ernährungssicherung aufgerufen. Angesichts des Klimawandels und der Folgen der Corona-Pandemie seien rund 345 Millionen Menschen von Nahrungsmittelknappheit bedroht. 24/06/2022
Ruanda Medizin nur für Afrika: Erste Biontech-Fabrik in Ruanda Spatenstich für eine neue Impfstoff-Fabrik von BioNTech. Und die steht nicht etwa in Europa, den USA oder einer anderen Industrienation, sondern in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda in Ostafrika. 24/06/2022
welt EU macht Druck auf Äthiopien: Auslieferung von Hilfe in Tigray ermöglichen Die Warenlager sind voll, aber weil Treibstoff hilft, kommt die Hilfe nicht an, so die EU. Hunderttausende Menschen könnten ernährt werden. 22/06/2022
Cult Kapverden - wichtiger als Fischerei: Musik Klänge der Kapverdischen Inseln haben viele Musiker inspiriert - Künstler wie Cesária Évora und Ildo Lobo. Auf den Kapverden ist Musik mehr als eine Leidenschaft: Eine Möglichkeit für die Jugend im Entwicklungsland, ihr tägliches Brot zu verdienen. Eine internationale Musikmesse schafft Kontakte. 21/06/2022
Welt Luanda: Ein Jazzmusiker auf Entdeckungsreise Der US-amerikanische Schlagzeuger Gregory Hutchinson entdeckt die Hauptstadt Angolas und ihre vielen geschichtsträchtigen Orte. 03/06/2022
focus Afrikanische Entwicklungsbank: Milliarden für Afrikas grüne Zukunft In Ghana hat die Afrikanische Entwicklungsbank ihre Jahrestagung abgehalten und die grüne Zukunft Afrikas diskutiert. 31/05/2022
no comment Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt "Ich habe eine Leidenschaft für Vögel", berichtet Akram Yehia, der Besitzer des Marshall-Naturschutzgebiets östlich von Khartum. "Ich wollte für sie eine ideale Umgebung schaffen, die ihrem natürlichen Lebensraum so nahe wie möglich kommt." 18/05/2022
Südafrika Was wird nun aus Afrikas Covid-Impfstoffen? Wegen mangelnder Aufträge erwägt der südafrikanische Pharmariese Aspen seine Covid-Impfstoffproduktion einzustellen. Südafrikas Präsident fordert nun internationale Organisationen dazu auf, Impfstoffe aus und für Afrika zu kaufen. 13/05/2022
Welt Tony Parker lässt Träume junger Angolaner wahr werden Der ehemalige NBA-Star ist auf Talentsuche in Angola. 13/05/2022
Angola Musik weist den Weg: das Camunga Sinfonieorchester Das Projekt lebt von Spenden und ist im vergangenen Jahrzehnt enorm gewachsen. 29/04/2022
Welt Das schwarze Gold Angolas: Neustart der Kaffeeproduktion Zwei angolanische Kaffee-Unternehmen expandieren auf den Weltmarkt. 15/04/2022
Angola Mamã Kuiba: Königin der angolanischen Küche Die heute 83-Jährige hat auf dem Markt angefangen. Sie ist in ganz Angola und darüber hinaus für ihre Kochkünste bekannt. 01/04/2022
focus Die Demokratische Republik Kongo: Land der Möglichkeiten Die Vereinigten Arabischen Emirate und die demokratische Republik Kongo wollen ihre Handels- und Wirtschaftsbeziehungen ausweiten. 28/03/2022
Ukraine Lebensmittelengpässe und Hungersnöte: Wie sich der Krieg auf den Alltag auswirkt Die Vereinten Nationen warnen vor schweren Folgen, unter anderem in Ländern, die von Getreideeinfuhren abhängen. 22/03/2022
Wirtschaft Der Lobito-Korridor in Angola: Motor für Investitionen und Wachstum Der Lobito-Korridor ist eine einzigartige Gelegenheit für Angola, ein Tor vom Atlantik zu rohstoffreichen Regionen im Kongo und Sambia zu werden. 18/03/2022
USA Krieg in der Ukraine: Auch Afrika spürt die Konsequenzen Zu den möglichen Gefahren und der Rolle, die afrikanische Staaten bei der Lösung des Konflikts spielen können, sprach Ronald Kato von unserem Schwestersender Africanews mit der US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield. 17/03/2022
Tunesien Aus Angst vor Engpässen: Tunesier "hamstern" Grieß und Mehl Nicht nur in Tunesien stocken Menschen ihre Vorräte an Grundnahrungsmitteln auf. Auch in Marokko und Libyen wächst die Angst vor Lebensmittelengpässen. 13/03/2022
welt Menschen berichten von Rassismus an der Grenze Viele nicht-weiße Einwohner der Ukraine erfahren bei ihrer Flucht Diskriminierung an den Grenzen. Sie sitzen oft tagelang fest und werden weggeschickt. 07/03/2022
Polen Rassismus-Vorwürfe gegen Grenzschutz: "Für Nicht-Ukrainer gab es keine Hilfe" Viele Ausländer, die aus der Ukraine fliehen wollen, sagen, sie werden nicht durchgelassen und sogar misshandelt. Die Vorwürfe häufen sich. 02/03/2022
Marokko Marokko: Frust über hohe Lebensmittelpreise Elf Jahre nach dem Arabischen Frühling ist die Unzufriedenheit im Königreich groß. Es gab Demonstrationen in mehreren Städten. 21/02/2022
Äthiopien Äthopien: Umstrittener Mega-Staudamm geht ans Netz Zehn Jahre Bauzeit, über 4 Milliarden Dollar Kosten: Der Riesenstaudamm im Norden Äthopiens ist ein Prestigeprojekt und sorgt für Streit mit Nil-Anrainern 20/02/2022
Benin Von Frankreich zurückgegeben: Benin stellt ehemalige Raubkunst aus 26 Kunstwerke, die vor 129 Jahren von Frankreich geraubt wurden, sind jetzt im Präsidentenpalast zu sehen. 20/02/2022
state of the union Malloch Brown: Kein politischer Wille, um den armen Teil der Welt zu impfen Der Präsident der Open Societz Foundations und früherer stellvertretender UN-Generalsekretär Mark Malloch Brown hat das Verhalten westlicher Nationen in ihrer Impfpolitik gegenüber Afrika kritisiert. Es sei nicht genug getan worden, um die massive Impf-Ungleichheit zu überwinden. 18/02/2022