Von der Cloud zum Edge: Mit exklusiven Einblicken von Intels Large Enterprise Sales Specialist Tom Pieser untersuchen wir, wie Unternehmen zu einer neuen dezentralen KI-gesteuerten Umgebung wechseln.
Da die KI Fahrt aufnimmt und traditionelle IT-Systeme mit zunehmenden Sicherheitsrisiken und Leistungsproblemen zu kämpfen haben, wird Innovation auf Hardwareebene immer wichtiger und hilft Unternehmen, über die Cloud hinaus zur Edge voranzuschreiten.
Hardware-fähige Edge-Technologien versprechen mehr Rechenleistung, Echtzeit-Performance und robuste Sicherheit und sind wegweisend für zukunftsorientierte Unternehmen im KI-Zeitalter.
Hier untersuchen wir die Rolle von KI-PCs, um IT-Systeme „zum Edge“ zu bringen und Sicherheit, Effizienz und konkurrenzlose Leistung in dieser neuen dezentralen Welt zu ermöglichen.
Warum Hardware im KI-Zeitalter wichtig ist
Die KI-Einführung erreicht ihren Höhepunkt. Neuartige KI-Funktionen tauchen kontinuierlich täglich auf, und in der Wirtschaft gibt es einen enormen Tatendrang, diese Entwicklungen zu integrieren und fortschrittliche Leistung zu erschließen.
Hinter den Kulissen treiben ausgeklügelte Hardwarelösungen - wie Edge-Prozessoren, integrierte KI-Beschleuniger und spezialisierte Speichereinheiten - diese Transformation voran. Mit KI-Hardware können Unternehmen riesige KI-Workloads effizient und skalierbar an der Quelle verarbeiten und sich von Cloud-Abhängigkeit und anfälligen netzwerkbasierten Lösungen lösen.
KI-PCs, wie sie auf Intel vPro® - und Intel® Core™ Ultra-Prozessoren basieren, wurden speziell für die nächste Ära der KI-Software entwickelt und bieten IT-Teams viele Vorteile, darunter schnellere Reaktionsfähigkeit, präventive Bedrohungserkennung und optimierte Ressourcenzuweisung, wodurch langfristige Kosten und Sicherheitsrisiken reduziert werden.
Zukunftssichere Wettbewerbsfähigkeit mit KI-PCs
KI-PCs sind mehr als nur ein Upgrade und werden schnell zu einer Notwendigkeit für Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit, Effizienz und Leistung in einer KI-orientierten Welt aufrechterhalten möchten.
Wenn der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet, werden IT-Teams mit großen Ausgabenentscheidungen konfrontiert sein. Tom Pieser weist auf Folgendes hin: „Wenn Sie mit Hardware aktualisieren, die nicht über KI-Funktionen verfügt, werden Sie auf Jahre hinaus Effizienzsteigerungen verpassen.“
Edge- und Hybrid-Ansätze haben auch die Oberhand über Cloud-Prozesse, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Pieser stellt fest: „Der Energieverbrauch in Rechenzentren wird in Kilowatt gemessen, während er bei einer NPU in Milliwatt gemessen wird. Die Verlagerung der Verarbeitung von der Cloud auf die [Quelle] ist ein massiver Energieeffizienzmultiplikator.“
Sicherheit und Leistung: Warum KI-PCs für IT-Abteilungen wegweisend sind
Eines der stärksten Argumente für KI-PCs ist die Sicherheit. Eine explodierende Anzahl von Sicherheitsverletzungen in den letzten Jahren hat die anfällige Seite von IT-Systemen aufgedeckt, die auf Cloud-Infrastruktur angewiesen und schlecht gerüstet sind, um KI-gesteuerte Angriffe abzuwehren.
Die Risiken von Cloud-Verletzungen haben sich von 2019 bis 2023 mehr als verdoppelt und im Jahr 2024 haben Hacker beim sogenannten Snowflake Attack - der heute als einer der größten Datenschutzverletzungen aller Zeiten gilt - die Cloud-basierte Datenanalyseplattform Snowflake infiltriert und die Daten von Hunderten von Millionen Benutzern von globalen Institutionen wie Santander, Ticketmaster und AT&T gestohlen.
Indem KI „zum Edge“ gebracht wird, vereinfachen KI-PCs die komplexe Landschaft der IT-Sicherheit, reduzieren die Menge der an externe Server übertragenen Daten und ermöglichen strengere Datenschutzkontrollen, wodurch die Gefährdung durch Cyber-Bedrohungen massiv reduziert wird. Darüber hinaus können auftretende Bedrohungen dank der lokalen Verarbeitung von KI-Workloads, die nahezu Echtzeit-Sicherheitseinblicke ermöglicht, schneller erkannt werden.
„Die durchschnittlichen Kosten einer Sicherheitsverletzung belaufen sich auf über 4 Millionen US-Dollar, wobei einige Sicherheitsverletzungen weitaus mehr kosten“, erklärt Pieser. „In der Lage zu sein, diese Verletzungen mit unserer eigenen KI-fähigen Sicherheit zu bekämpfen, ist heute wichtiger denn je – analog zur Bekämpfung von Feuer mit Feuer.“
Über die Sicherheit hinaus bieten KI-PCs breitere Effizienzsteigerungen. Bei Intel hat die Integration von neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs) auf seinen KI-PCs eine effizientere Handhabung von KI-Workloads ermöglicht als bei herkömmlichen CPUs oder GPUs.
„Eine NPU ist ein speziell entwickeltes Stück Silizium, das es dem PC ermöglicht, KI-bezogene Aufgaben effektiver zu verarbeiten. Es entlastet die CPU von einigen dieser Aufgaben, was die Akkulaufzeit und die allgemeine Reaktionsfähigkeit verbessert “, erklärt Pieser.
KI-PCs können auch Arbeitsabläufe rationalisieren und die Produktivität steigern, indem sie Notizen automatisieren und komplexe Berechnungen beschleunigen.
Der Vorteil des Intel KI-PCs
Obwohl sich Intels KI-PCs in der ersten Generation befinden, zeigen sie bereits Auswirkungen auf die IT-Sicherheit und die Betriebseffizienz. In Zusammenarbeit mit CrowdStrike hat Intel gezeigt, wie seine KI-PCs für Unternehmen die Reaktionszeiten für die Sicherheit drastisch verbessern und gleichzeitig den Systemressourcenverbrauch reduzieren können.
Traditionell basieren die meisten Endpunkt-Sicherheitslösungen auf Cloud-basierter KI, um Bedrohungen zu analysieren, sodass Daten zwischen dem Gerät und der Cloud hin und her übertragen werden müssen. Dies verlangsamt nicht nur die Reaktionszeiten, sondern führt auch zu höheren Kosten und Sicherheitsrisiken. Mit Intels KI-PCs erfolgt die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen lokal auf dem Gerät, wobei die integrierte NPU genutzt wird, um die CPU-Auslastung zu verringern.
„Intel und CrowdStrike verschieben jetzt mit Deep Learning die Grenzen dessen, was am Endpunkt analysiert werden kann“, sagt Pieser. „Wir sehen, dass Sicherheitsbedrohungen viel schneller bewertet werden und die CPU-Auslastung von 20 Prozent auf nur noch 1 Prozent sinkt.“
Neben der Verbesserung der Sicherheitsreaktionszeiten stellt dieser hardwarebasierte Ansatz sicher, dass die KI-gesteuerte Bedrohungserkennung die Systemleistung nicht verlangsamt - ein häufiges Problem bei herkömmlicher Sicherheitssoftware. Da Unternehmen mit immer ausgefeilteren Cyberbedrohungen konfrontiert sind, sind KI-PCs gut positioniert, um eine proaktive Hochgeschwindigkeitsabwehr zu bieten für umfassende Sicherheit bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität.
Entdecken Sie weitere Anwendungsfälle für KI-PCs auf Intel.com
Das Wichtigste: Die Investition in KI-PCs ist ein strategischer Schritt
Da KI den Arbeitsplatz schnell auf neue und wunderbare Weise umgestaltet, ist es klar, dass Unternehmen ihre IT-Strategien in Zukunft sorgfältig abwägen müssen. Ein weitsichtiger Ansatz erkennt an, dass NPU-ausgestattete KI-PCs das Rückgrat des KI-Fortschritts werden und es zukunftsorientierten IT-Teams ermöglichen, die Vorteile von mehr Sicherheit, Effizienz und Kosteneinsparungen für viele Jahre zu nutzen.
Die Zukunft der IT ist am Edge, und Unternehmen müssen jetzt handeln, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. „Ein KI-PC ist nicht nur ein Upgrade – er ist eine Investition in die Zukunft der Arbeit“, schließt Pieser.
Erfahren Sie mehr darüber, wie KI-PCs Ihr Unternehmen unterstützen können, unter Intel.com.