Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polen: Beata Szydlo offiziell mit Regierungsbildung beauftragt

Polen: Beata Szydlo offiziell mit Regierungsbildung beauftragt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Polen ist die nationalkonservative Politikerin Beata Szydlo von Präsident Andrzej Duda offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt worden

WERBUNG

In Polen ist die nationalkonservative Politikerin Beata Szydlo von Präsident Andrzej Duda offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt worden.

Szydlo overtar i Polen (smp.no) https://t.co/nqEQ63QSmq pic.twitter.com/pBBHx4Qsm4

— 1001portails /No (@1001ptsNO) November 13, 2015

Im neuen Parlament stellt ihre Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit 235 der 460 Abgeordnetenmandate die absolute Mehrheit. Die 52-Jährige war im Vorfeld der Präsidentenwahl im Mai Dudas Wahlkampfmanagerin.

Szydlo erklärte nach der Zeremonie in Warschau:

“Ich bin mir unserer großen Verantwortung bewusst. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass alle Minister in meiner Regierung wissen, dass das Wohlergehen des polnischen Volkes und des Staates über allem stehen muss. Wir werden unseren Reformplan umsetzen und die polnischen Bürger nicht enttäuschen.”

Szydlo ist die designierte Nachfolgerin der am Donnerstag nach ihrer Wahlniederlage zurückgetretenen Regierungschefin Ewa Kopacz von der liberalkonservativen Bürgerplattform (PO).

Die neue Regierung wird wahrscheinlich am kommenden Montag vereidigt.

Wie Duda und die scheidende Regierungschefin Ewa Kopacz gehört auch Beata Szydlo einer… https://t.co/8U7kt3uDkW pic.twitter.com/qquH1ab2UW

— Stefan Marx (@hans_0l0) October 26, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kampf um Moldaus Zukunft: EU demonstriert Einheit

Grönland: Parlamentswahl im Schatten Trumps

Georgiens Präsidentin räumt ihre Residenz, aber nicht ihr Büro