EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Gantz tritt aus Kriegskabinett in Israel zurück

Gantz steigt aus Kriegskoalition aus
Gantz steigt aus Kriegskoalition aus Copyright J. Scott Applewhite/Copyright 2024 The AP
Copyright J. Scott Applewhite/Copyright 2024 The AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Gantz kündigte seinen Rücktritt mit folgenden Worten an: "Netanjahu hindert uns daran, auf dem Weg zu einem echten Sieg voranzukommen." Er fügte hinzu: "Deshalb verlassen wir heute schweren Herzens, aber von ganzem Herzen die Notstandsregierung."

WERBUNG

Einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens, das hat Minister Benny Gantz seit Monaten von dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu gefordert. Vergeblich. Nun, hat Gantz gehandelt und seinen Rücktritt aus der Notstandsregierung, die nach dem Terroranschlag der islamistischen Hamas vom 7. Oktober gebildet worden war, angekündigt.

"Benny, es ist noch nicht an der Zeit, den Kampf aufzugeben", so Netanjahu

Nach dem Rücktritt von Gantz aus dem Kriegskabinett des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu rief dieser ihn auf X dazu auf, den Kampf nicht aufzugeben, man müsse die Kräfte vielmehr bündeln.

Gantz sagte, Netanjahu mache einen „totalen Sieg unmöglich“, und die Regierung müsse die Rückgabe der am 7. Oktober von der Hamas ergriffenen Geiseln „über das politische Überleben“ stellen.

Der populäre ehemalige Militärchef trat Netanjahus Regierung kurz nach dem Hamas-Angriff als Zeichen der Einigkeit bei.

Gantz hatte zuvor erklärt, er werde die Regierung bis zum 8. Juni verlassen, wenn Netanjahu keinen Plan für die Nachkriegszeit im Gazastreifen formuliere.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Ex-Verteidigungsminister Gantz droht mit Rückzug aus Kriegskabinett

Netanjahu und Gantz vereinbaren große Koalition in Israel

Israel: Gantz soll Regierung bilden