Now playing Next state of the union Die Woche in Europa - Brüssel macht ernst mit grünen Technologien
Now playing Next welt Sonnen- und Windkraftanlagen auf 53 000 Hektar: Streit um Spaniens Stromgroßvorhaben Sonnen- und Windkraftanlagen auf 53 000 Hektar: In Spanien sind längst nicht alle mit dem Vorhaben der Regierung einverstanden, weite Teile des Landes mit Anlagen zur Stromerzeugung zu bedecken. 14/03/2023
Now playing Next Öko-Innovation Wie die Niederlande Europas Solarstromführer wurden Schwimmende Solaranlagen und Müllberge: Nach Angaben des Branchenverbands Solar Power Europe verfügen die Niederlande heute über durchschnittlich zwei Solarmodule pro Einwohner und eine installierte Leistung von mehr als 1 Kilowatt (KW) pro Person - damit sind sie die größten Solarstromerzeuger 09/03/2023
Now playing Next Europa News Mehr Ehrgeiz im Kampf gegen Klimawandel Die mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine verbundene Energiekrise hat zu einer Beschleunigung der Energiewende geführt. 01/03/2023
Now playing Next Schweden Energiepolitische Beratungen: (Fast) alles eine Frage des Geldes In Stockholm beraten sich die EU-Staaten in Energie- und Umweltfragen. Deutlich wird: Es wird weiterhin viel Geld benötigt, um die von der EU-Kommission gesteckten Ziele zu erreichen. 28/02/2023
Now playing Next Europa Verstehen „Umzugsängste sind real“: Dänische Industrie warnt vor US-Umweltsubventionen Das US-Inflationsbekämpfungsgesetz hat Europa in Aufruhr versetzt. Der Kontinent befürchtet, dass das von US-Präsident Joe Biden geförderte Gesetz eine industrielle Abwanderung über den Atlantik auslösen und europäische Fabriken und Arbeiter im Staub zurücklassen wird. 19/01/2023
Now playing Next Europa News Neuer Investitionsplan der EU: Sorgen um Subventionswettlauf Ursula von der Leyen hat einen neuen Investitionsplan angekündigt, um die Union zum Marktführer für saubere Technologien zu machen. Einige EU-Staaten sind besorgt, dass nur größten Nationen profitieren könnten. 17/01/2023
Now playing Next Griechenland Für mehr Energiesicherheit in Europa: Athen baut neues Gaskraftwerk Das Gas-Kraftwerk wird Storm aus verflüssigtem Erdgas erzeugen. Deshalb entsteht gleichzeitig ein LNG-Terminal. Der Strom soll vor allem nach Bulgarien und später auch in den Balkan exportiert werden. 16/01/2023
Now playing Next business planet Strom aus der Sonne: Warum China gegenüber der EU die Nase vorn hat Sonnenkraft, um Strom zu erzeugen, gilt als wichtige Zukunftslösung. Aber es gibt Schwierigkeiten. Warum ist das so? Und wo steht die EU im Vergleich zu China? 10/01/2023
Now playing Next focus Mit Solarenergie geht in Usbekistan die Sonne auf Usbekistan will bis 2030 bis zu 30 Prozent seines Stroms aus grüner Energie erzeugen. Mit 330 Sonnentagen im Jahr ist das Potenzial der Solarenergie riesig. Groß angelegte Solarprojekte locken internationale Privatinvestoren. 21/12/2022
Now playing Next Spanien Portugal, Spanien und Frankreich wollen Wasserstoff-Pipeline bauen EUMED-Gipfel in Alicante: Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Malta, Portugal, Slowenien und Zypern haben über Energiesicherheit und europäische Zusammenarbeit beraten. 09/12/2022
Now playing Next Frankreich Atomland Frankreich will mehr Erneuerbare Frankreich keine Wahl, Brüssel macht Druck: 2020 war Frankreich das einzige EU-Land, das seinen Zeitplan für die Energiewende nicht eingehalten hat. 06/12/2022
Now playing Next focus Sonne, Wasser, Wind: Kasachstan setzt verstärkt auf die Natur zur Stromerzeugung Kasachstan will bis 2060 kohlenstoffneutral werden. 40 km von Astana entfernt sorgen 29 Windräder für Strom. Weitere entstehen. 02/12/2022
Now playing Next Gesponsert Brasilien fördert Investitionen in die Infrastruktur und erneuerbare Energien Brasilien ist mit rund 4.350 Kilometern zwischen seinen am weitesten gelegenen Punkten das fünftgrößte Land der Welt. Es ist von 7.200 Kilometern Atlantikküste und den Grenzen von nicht weniger als zehn südamerikanischen Ländern umgeben. 01/12/2022
Now playing Next Gesponsert BLUETTI enthüllt vor dem Black Friday ein neues nachhaltiges Heimkraftwerk In diesem Monat präsentierte das Energiespeicherunternehmen BLUETTI die neue EP600, eine Komplettlösung, um die steigenden Strompreise und die Stromknappheit durch ein umweltfreundliches, autarkes Heiz- und Energiesystem zu mildern. 21/11/2022
Now playing Next Irland Ende des Torfabbaus? Irland will grüner werden Gerade mal 200 Euro muss ein irischer Landwirt für seinen Torf zahlen, mit dem er das ganze Jahr über seinen Energiebedarf decken kann. 20/11/2022
Now playing Next Global Japan Welche Rolle spielt Ammoniak in einem saubereren Energiemix? Ammoniak hat beträchtliches Potenzial, und obwohl es noch teuer im Energiesektor ist, geht man davon aus, dass die Preise für erneuerbare Elektrizität weiter sinken werden, sodass grünes Ammoniak ein tragfähiger sauberer Brennstoff für die Zukunft sein wird. 07/11/2022
Now playing Next welt Netzunabhängige Solarpanele bringen Spanien neuen Boom Angesichts steigender Strom- und Gaspreise werden in den spanischen Städten auf den Dächern von Wohnblocks immer mehr Solarpanele installiert. 07/11/2022
Now playing Next Welt Staudämme und Entsalzungsanlagen: Wie Algerien für Trinkwasser sorgt Lange Dürren gehören zu den großen Schwierigkeiten, mit denen das Land umgehen muss. Wir zeigen Ihnen, wie die algerische Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt wird. 31/10/2022
Now playing Next euronews WITNESS Malmö geht seit Jahren umweltbewusste Wege In den vergangenen 30 Jahren hat die kleine Stadt ihren Energieverbrauch um 40 Prozent gesenkt. Aber auch Malmö ist von den Auswirkungen des Ukrainekriegs nicht verschont geblieben. 27/10/2022
Now playing Next Schweden Schwedische Energiewirtschaft: "Nichts wird verschwendet" Malmö gilt in Nordeuropa als vorbildlich in den Bereichen Energie und Umwelt. Doch der russische Angriffskrieg bringt auch in Schweden so manches nachhaltige Konzept ins Wanken. 27/10/2022