Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Handelsminister: Kurz vor Einigung über 1. Runde von US-Vergeltungszöllen

Die USA haben Zölle in Höhe von 25 % auf Aluminium, Stahl und Autos aus der EU sowie Zölle in Höhe von 20 % auf alle EU-Einfuhren eingeführt.
Die USA haben Zölle in Höhe von 25 % auf Aluminium, Stahl und Autos aus der EU sowie Zölle in Höhe von 20 % auf alle EU-Einfuhren eingeführt. Copyright  Martin Meissner/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Martin Meissner/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Peggy Corlin
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Handelsminister, die sich am Montag in Luxemburg trafen, standen kurz davor, sich auf eine Liste von US-Waren zu einigen, die als Reaktion auf die jüngste US-Entscheidung, Zölle auf Stahl und Aluminium zu erheben, ins Visier genommen werden sollen.

WERBUNG

Die erste Runde von Gegenmaßnahmen, die voraussichtlich am Mittwoch verabschiedet wird, wird wohl auch US-Produkte wie Bourbon-Whiskey einschließen, obwohl diese Einbeziehung noch strittig ist, insbesondere nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, 200%ige Zölle auf europäische Weine und Spirituosen zu erheben, wenn Whiskey auf der Liste bleibt.

Frankreich, Italien und Spanien hatten in den vergangenen Wochen gefordert, Whiskey von den Vergeltungsmaßnahmen auszunehmen, um eine Eskalation der Spannungen mit den USA zu vermeiden.

"Wir müssen das richtige Gleichgewicht finden, um die am meisten gefährdeten EU-Volkswirtschaften zu schützen", sagte ein EU-Diplomat gegenüber Euronews und fügte hinzu: "Wir sind uns einig in unserem Wunsch nach einer angemessenen Reaktion, da Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Produkte einen Dominoeffekt auf unsere Industrie haben werden".

Über eine zweite Runde von Gegenmaßnahmen als Antwort auf die pauschalen Zölle von 20 % auf andere Einfuhren aus der EU und einen Pauschalzoll von 25 % auf Autos wird noch in Luxemburg diskutiert.

Erste Einigung für Mitte der Woche erwartet

Die Vergeltungszölle werden ab dem 15. April schrittweise eingeführt, eine zweite Welle ist für den 15. Mai vorgesehen. Ziel dieser ersten Maßnahmen ist es, die USA an den Verhandlungstisch zu zwingen und die Bereitschaft der EU zu signalisieren, in dem laufenden Handelsstreit hart zu bleiben.

Während die Einigung über die erste Runde von Zöllen rechtzeitig für Mittwoch erwartet wird, ist die zweite Phase der EU-Strategie noch in der Diskussion.

Dieser "Plan B" würde sich mit den US-Zöllen auf Autos und andere Sektoren befassen, aber die Mitgliedstaaten sind sich uneins über den besten Ansatz. Größere Volkswirtschaften wie Frankreich und Deutschland haben ihre Bereitschaft signalisiert, aggressivere Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. den Ausschluss von US-Unternehmen von öffentlichen Aufträgen in der EU, während kleinere Staaten wie Spanien, Italien und Irland eine eher vorsichtige Reaktion bevorzugen.

Trotz dieser Meinungsverschiedenheiten ist die EU bestrebt, eine einheitliche Position zu vertreten. Nach der Verabschiedung der ersten Liste hofft die EU, dass sie in künftigen Verhandlungen mit den USA ein Druckmittel darstellt und die Bereitschaft der EU zur Eskalation unterstreicht, falls nötig. Die Staats- und Regierungschefs wollen jedoch einen Handelskrieg vermeiden und sind entschlossen, ein Gleichgewicht zwischen Standhaftigkeit und der Aufrechterhaltung diplomatischer Beziehungen zu Washington zu finden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament