Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Handelskrieg: Trump schlägt 200-Prozent-Zölle auf EU-Alkoholimporte vor

Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung mit Irlands Premierminister Micheál Martin im East Room des Weißen Hauses in Washington. 12. März 2025.
Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung mit Irlands Premierminister Micheál Martin im East Room des Weißen Hauses in Washington. 12. März 2025. Copyright  AP/Alex Brandon
Copyright AP/Alex Brandon
Von Eleanor Butler
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Schritt ist eine Reaktion auf die EU-Zölle auf US-Whiskey-Importe.

WERBUNG

US-Präsident Donald Trump hat gedroht, Wein, Champagner und andere alkoholische Getränke, die aus der EU importiert werden, mit einem Zoll von 200 Prozent zu belegen.

Trump wies darauf hin, dass diese Drohung so lange aufrechterhalten werde, bis die EU einen Zoll auf in den USA hergestellten Whiskey aufhebt.

"Wenn dieser Zoll nicht sofort aufgehoben wird, werden die USA in Kürze einen 200-prozentigen Zoll auf alle Weine, Champagner und alkoholischen Produkte aus Frankreich und anderen in der EU vertretenen Ländern erheben", schrieb der US-Präsident am Donnerstag auf seiner Plattform Truth Social.

"Das wird großartig für die Wein- und Champagnerbranche in den USA sein", fügte er hinzu.

Als Reaktion auf Trumps Drohung brachen die Aktien europäischer Alkoholkonzerne ein.

Die Aktien von Pernod Ricard fielen um 3,2 Prozent, die von Rémy Cointreau um 3,8 Prozent und die von LVMH, dem Eigentümer von Moët & Chandon und Veuve Clicquot, um 1,9 Prozent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie wirken sich die US-Zölle auf die Wirtschaftslage der EU aus?

EU schlägt mit Vergeltungspaket gegen US-Stahl- und Aluminiumzölle zurück

Kanadas nächster Premier will Vergeltungszölle "bis die Amerikaner uns respektieren"