Vom Leben in Zelten bis zum Schulausfall - der Klimawandel ist auch eine "Kinderrechtskrise"

Viele Kinder sind noch immer ohne Schule, während die Behörden sich bemühen, die durch die Überschwemmungen des letzten Jahres in Pakistan verursachten Schäden zu beseitigen.
Viele Kinder sind noch immer ohne Schule, während die Behörden sich bemühen, die durch die Überschwemmungen des letzten Jahres in Pakistan verursachten Schäden zu beseitigen. Copyright AP Photo/Anjum Naveed
Copyright AP Photo/Anjum Naveed
Von Rosie FrostLottie Limb
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

"Wenn wir nicht anerkennen, wie sehr Kinder vom Klimawandel betroffen sind, verpassen wir die Chance, die Gruppe anzusprechen, die am wenigsten zur Krise beigetragen hat."

WERBUNG

Eine Milliarde Kinder - fast die Hälfte der Weltbevölkerung - leben in Ländern, die vom Klimawandel bedroht sind. Ein Drittel der Weltbevölkerung ist sowohl von der Klimakrise als auch von Armut betroffen.

Nach Angaben von UNICEF haben extreme Wetterbedingungen in den letzten sechs Jahren mindestens 43 Millionen Kinder vertrieben - das entspricht 20 000 Kindern pro Tag, die ihre Häuser und Schulen verlassen mussten.

Laut einem Bericht von Mitgliedern der Children's Environmental Rights Initiative (CERI) wurden jedoch seit 2006 weniger als 3 Prozent der wichtigsten globalen Klimafonds für die Unterstützung von Kindern ausgegeben, so Plan International, Save the Children und UNICEF.

"Es ist wirklich wichtig, dass die Klimakrise als eine Krise der Kinderrechte anerkannt und angegangen wird", sagte die Geschäftsführerin von Save the Children, Inger Ashing, gegenüber Euronews Green auf der COP28.

"Wenn wir das nicht anerkennen, besteht die große Gefahr, dass wir es versäumen, die Gruppe anzusprechen, die am meisten betroffen ist und am wenigsten zu dieser Situation beigetragen hat."

Verheerende Klimafolgen für Kinder

Ashing war im August in Pakistan, ein Jahr nach den verheerenden Überschwemmungen, bei denen ein Drittel des Landes unter Wasser stand, mehr als 1 700 Menschen starben und 8 Millionen Menschen durch das extreme Wetter vertrieben wurden.

"Die Kinder lebten immer noch in Zelten, weil die Häuser noch nicht wieder aufgebaut worden waren", sagt sie.

"Wir haben begonnen, beim Wiederaufbau der Schule zu helfen, aber darüber hinaus konzentrieren wir uns auch darauf, den Kindern zu helfen, zu verstehen, was mit ihnen geschehen ist, und ihnen zu helfen, zu verstehen, was sie tun können, um zu vermeiden, dass sie wieder betroffen sind, wenn es wieder passiert."

Der Klimawandel hat der 16-jährigen Nafiso schwere Regenfälle in ihr Zuhause in Mogadischu, Somalia, gebracht, berichtet sie Euronews Green. Die Überschwemmungen haben dazu geführt, dass sie in den letzten Monaten mehrere Tage in der Schule verpasst hat.

Nafiso, 16 (rechts) und Inger Ashing im Kinder- und Jugendpavillon auf der COP28.
Nafiso, 16 (rechts) und Inger Ashing im Kinder- und Jugendpavillon auf der COP28.Save the Children

Die Dürre bringt extreme Hitze mit sich, was bedeutet, dass es in dem Haus ihrer Familie, das mit einem Blechdach versehen ist, unerträglich heiß wird. "Einige der jüngeren Kinder mussten ins Krankenhaus gebracht werden, um Hilfe zu bekommen", sagt sie.

Auf der COP28 kreuzte Nafiso den Weg des Präsidenten ihres Landes und machte auf die Bedingungen aufmerksam, denen Kinder ausgesetzt sind, die aufgrund von Konflikten, Überschwemmungen und Dürren in Lagern für Binnenflüchtlinge in Somalia leben.

"Ich hoffe, dass die Botschaft, die ich den führenden Politikern - sowohl der somalischen Regierung als auch der internationalen Gemeinschaft - überbracht habe, dazu führt, dass sie Maßnahmen ergreifen, um die von mir angesprochenen Probleme anzugehen. Und [dass die Kinder] in der Lage sind, die Dienstleistungen und die Bildung zu erhalten, die sie verdienen", sagt Nafiso.

Die Klimafinanzierung lässt die Kinder im Stich

Um die ineinander greifenden Krisen des Klimawandels, der Konflikte, der Armut und anderer Probleme zu bewältigen, muss laut Ashing die Ursache des Problems angegangen werden, anstatt nur "Notlösungen" anzuwenden.

Die derzeitige Finanzierung reicht jedoch nicht aus, um Kinder, die von der Klimakrise betroffen sind, adäquat zu unterstützen.

Der Bericht von Save the Children, Plan International und UNICEF, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, ergab, dass nur 2,4 Prozent der wichtigsten globalen Klimafonds als Unterstützung für kinderfreundliche Aktivitäten eingestuft werden können.

Somalische Kinder, die vor einer Dürre geflohen sind, spielen zusammen in einem behelfsmäßigen Lager für Vertriebene am Rande von Mogadischu.
Somalische Kinder, die vor einer Dürre geflohen sind, spielen zusammen in einem behelfsmäßigen Lager für Vertriebene am Rande von Mogadischu.AP Photo/Farah Abdi Warsameh

Das sind etwa 1,2 Milliarden Dollar (1,1 Milliarden Euro), die die drei Kriterien des Berichts erfüllten: Bewältigung der besonderen und erhöhten Risiken, denen Kinder durch die Klimakrise ausgesetzt sind, Stärkung der Widerstandsfähigkeit von sozialen Diensten, die für Kinder von entscheidender Bedeutung sind, und Stärkung der Rolle von Kindern als Akteure des Wandels.

Die Autoren des Berichts sagen, dass auch diese Zahl wahrscheinlich zu hoch angesetzt ist und dass noch weniger Mittel alle Anforderungen erfüllt haben könnten.

"Wir versuchen, den Regierungen und anderen zu verdeutlichen, dass die Gefahr groß ist, dass man die Bedürfnisse der Kinder ignoriert, wenn man nicht gezielt auf sie eingeht", erklärt Ashing.

WERBUNG

Bislang hat es noch keinen offiziellen COP-Beschluss gegeben, der sich mit Kindern und der Klimakrise befasst.

Die Stimmen der Kinder fehlen in dem Prozess

Während der COP28 haben sich junge Menschen zunehmend für ihre Einbeziehung in den Verhandlungsprozess ausgesprochen.

Bei einer Veranstaltung im Rahmen des Jugenddialogs forderte Dr. Mashkur Isa von YOUNGO - einem von den Vereinten Nationen gesponserten globalen Netzwerk von Jugend-NGOs, Kindern und Jugendaktivisten im Alter bis zu 35 Jahren - die Zuhörer unter 35 Jahren auf, ihre Hand zu heben. Der Großteil des Auditoriums hob die Hand.

Obwohl die Jugend sehr stark vertreten ist, stellte er fest, dass junge Menschen bei der täglichen Arbeit der UN-Klimakonferenz meistens fehlen.

"Trotz unserer ständigen Forderungen nach ehrgeizigen Klimamaßnahmen sind unsere Kinder und Jugendlichen nicht an den Klimadiskussionen, den Verpflichtungen und der Politikgestaltung beteiligt", so Dr. Isa.

WERBUNG

"Die Vertragsparteien müssen unsere Interessen schützen, indem sie die Stimmen von Kindern und Jugendlichen unverzüglich in den Mittelpunkt aller Entscheidungsebenen zum Klimawandel stellen."

Der Bericht der CERI-Koalition konzentriert sich ausschließlich auf die Frage, ob die Mittel Kindern zugute kommen, aber nicht, ob sie in den Prozess der Festlegung ihrer Bedürfnisse einbezogen werden.

Jedes Land muss sicherstellen, dass es die Kinder in seine tägliche Arbeit einbezieht, damit es weiß, was sie brauchen.
Inger Ashing
CEO, Save the Children

Ashing sagt: "Wenn man nur die Beteiligung von Kindern und Projekte betrachtet, die tatsächlich direkt auf Kinder abzielen, ist [die Finanzierung] noch geringer."

"Jedes Land muss sicherstellen, dass es die Kinder in seine tägliche Arbeit einbezieht, damit es weiß, was sie brauchen."

Diese Erkenntnisse - was Kinder für vorrangig halten, insbesondere bei Geldern, die für sie bestimmt sind - müssen dann in den Entscheidungsprozess über die Mittelvergabe einfließen.

WERBUNG

"Nur so können wir es kinderfreundlicher gestalten", fügt Ashing hinzu, "und die COP kann die positiven Auswirkungen auf die Kinder haben, die wir uns wünschen."

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Klimabilanz: Wärmstes Jahr 2023 schrammt nur knapp an 1,5-Grad-Ziel vorbei

Unicef-Bericht: Extremwetterereignisse vertreiben Millionen Kinder und Jugendliche

Klimawandel: "Kinderrechte in Afrika südlich der Sahara werden in alarmierendem Maße untergraben"