
Mehr zu diesem Thema

Wird Griechenland dank Windenergie zur "grünen Steckdose" Europas?

Bau von Wind- und Solarenergieprojekten wird immer schwieriger

Tegel: Vom Flughafen zum Technologiezentrum

Erweiterung des Südlichen Gaskorridors stand ganz oben auf der Agenda

Sauberer Wasserstoff soll Europas Schwerindustrie dekarbonisieren

Kohlenstoffemissionen sinken dank neuer Energietechnologien

Kann Europa schnell elektrifizieren, um seine Energie- und Klimaziele zu erreichen?

Preisdumping aus China: Europas Solarzellenindustrie schlägt Alarm

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Schwerkraftbatterie

Die EU-Windindustrie muss anfangen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen

EU will Wellen- und Gezeitenenergie nutzen

Wachsendes Interesse an Meeresenergie

Euroviews. Qualifikationsdefizit darf Chancen des grünen Wandels nicht bremsen!

Italiens erneuerbare Energien stellen neue Rekorde auf

Wo in Europa gibt es die meisten Zuschüsse für Wärmepumpen?

Brüssel setzt auf Geothermische Energie in Nord- und Westeuropa

Hightech-Zellen die Ihre Geräte mit Innenraumlicht betreiben

Welche EU-Länder nutzen wieviel erneuerbare Energien?

Qual der Wahl – Neues Tarifsystem für Strom in Griechenland
