welt Tabak, das schleichende Gift - Gesundheit und Umwelt in Gefahr Jährlich kosten Herstellung und Konsum von Tabak laut WHO mehr als 8 Millionen Menschenleben, 600 Millionen Bäume, 200.000 Hektar Land sowie 22 Milliarden Tonnen Wasser und setzen rund 84 Millionen Tonnen klimaschädliches CO2 frei. 31/05/2022
Schweiz WHO-Chef Tedros für zweite Amtszeit gewählt WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bleibt nach einer von Corona geprägten ersten Amtszeit weitere fünf Jahre an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation. 25/05/2022
welt Häufung von Affenpockenfällen in Europa: Beherrschbare Situation? Die Affenpocken können beim Sex oder durch engen Körperkontakt übertragen werden. Bislang sind Infektionen in 12 europäischen Ländern bekannt. 23/05/2022
welt WHO-Chef: Krieg, Hunger und Krankheit sind Freunde Mit Forderungen nach Frieden wurde die 75. Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eröffnet. Schwerpunktthema ist die Gesundheitsversorgung in der Ukraine. 22/05/2022
Gesundheit 1. Affenpocken-Verdachtsfälle in Österreich und Griechenland Laut WHO gibt es weltweit derzeit mehr als 90 bestätigte Fälle von Affenpocken. Besonders in Europa und in den USA rufen die Gesundheitsbehörden zur Wachsamkeit auf. 22/05/2022
welt Affenpocken-Virus: Hot Spot Gay Pride auf Gran Canaria? Die Deutsche Aidshilfe warnt angesichts der Affenpocken-Fälle bei schwulen Männern vor falschen Schlussfolgerungen und Stigmatisierung. 21/05/2022
Südafrika Was wird nun aus Afrikas Covid-Impfstoffen? Wegen mangelnder Aufträge erwägt der südafrikanische Pharmariese Aspen seine Covid-Impfstoffproduktion einzustellen. Südafrikas Präsident fordert nun internationale Organisationen dazu auf, Impfstoffe aus und für Afrika zu kaufen. 13/05/2022
Ukraine UN-Menschenrechtskommissio: Tausende mehr zivile Opfer in der Ukraine als bisher offiziel Alleine in der Hafenstadt Mariupol seien tausende Zivilisten ums Leben gekommen. 11/05/2022
Gesundheit WHO-Schätzung: Rund 15 Millionen Corona-Todesfälle in zwei Jahren Die überschüssige Sterblichkeit ist die Differenz zwischen der Zahl der festgestellten Todesfälle und der Zahl, die auf der Grundlage historischer Daten normalerweise zu erwarten wäre. 05/05/2022
welt Masern: WHO warnt vor "perfektem Sturm" Die weltweit gemeldeten Masernfälle sind um fast 80% angestiegen. Der Impfrückstand bei Kindern hat gefährliche Ausmaße angenommen. 28/04/2022
Gesundheit WHO sorgt sich über Rückgang von Coronatest-Zahlen Die Datenbanken der WHO erhielten immer weniger Informationen über Infektionen und Gen-Sequenzierungen von entdeckten Viren, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus 27/04/2022
welt WHO empfiehlt Anti-Covid-Pille "Paxlovid" für Risikopatienten Die WHO gibt grünes Licht für Anti-Covid-Tabletten der US-Firma Pfizer. Sie verringert das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs bis zu 85 Prozent. 22/04/2022
welt Frankreich: Höchste Neuinfektionen seit 8.2. - VW-Standort in China steht still Frankreich hat die höchste Zahl von Corona-Neuinfektionen seit dem 8. Februar 2022 registriert. In Changchun und anderen chinesischen Metropolen sind Millionen Menschen im Lockdown - mit Folgen auch für Volkswagen. 22/03/2022
welt Krieg verdrängt Pandemie: "Covid-19 hat keine Priorität mehr" Die Weltgesundheitsorganisation hat Bedenken, dass der Konflikt die Gesundheit der Ukrainer beeinträchtigen könnte, auch durch COVID-19. So reisen etwa Flüchtlinge seit Kriegsbeginn ohne Impfzertifikate oder Negativ-Tests zu Tausenden nach Polen ein. 13/03/2022
welt Corona-Lage: Patentfreie Impfstoffherstellung in Afrika, Lockerungen in Europa Mittels einer Initiative der WHO sollen mRNA-Vakzine in sechs Ländern fabriziert werden. Die Technologie soll lizenzfrei weitergegeben werden. 18/02/2022
welt Mobile "BioNTainer" sollen Impflücke in Afrika schließen BioNTech will mit mobilen Produktionsstätten die Herstellung von Corona-Impfstoffen in Afrika voranbringen. 17/02/2022
Großbritannien Experten warnen: So schädlich sind schon 2 Gläser Wein Ein zu hoher Zuckerkonsum wird für verschiedene Krankheiten verantwortlich gemacht. Eine britische Organisation hat den Zuckergehalt von Weinen untersucht und warnt: Schon zwei Gläser Wein können mehr Kalorien haben als ein Burger. 16/02/2022
welt "Akute Phase" der Pandemie bis Ende 2022 vorbei wenn ... WHO: "Akute Phase" der Pandemie bis Ende 2022 vorbei wenn 70% der Menschen geimpft sind 11/02/2022
Schweiz WHO: Europa steht vor "Waffenstillstand" mit Coronavirus, dank Omikron Durch hohe Impfquoten und Immunisierungsraten steht Europa aus Sicht der WHO vor einer einmaligen Chance, das Virus in den Griff zu bekommen. 03/02/2022
welt "Pandemie-Finale": Ist Omikron der Anfang vom Ende? Expert:innen gehen davon aus, dass die Omikron-Variante des Coronavirus schon bald das Pandemie-Ende einleiten könnte. 24/01/2022
welt WHO: Ende der Pandemie in Europa nach Omikron "plausibel" Die Omikron-Variante, die bis März 60 Prozent der Europäer infizieren könnte, hat eine neue Phase der Covid-19-Pandemie in der Region eingeleitet und könnte sie ihrem Ende näher bringen, meinte der Direktor der WHO Europa am Sonntag. 24/01/2022
Niederlande WHO: Hälfte Europas könnte in acht Wochen mit Omikron infiziert sein Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hält es für möglich, dass die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante zu einer endemischen Lage führen könne - wie ein "natürlicher Booster". 11/01/2022
welt WHO warnt vor Omikron-"Tsunami": Welle schwappt bis nach Norwegen Corona am Freitag: Die WHO spricht von einer wahren Flutwelle durch Omikron. Portugal impft massenhaft seine Kinder, Österreich verordnet FFP2-Masken im Freien. Und Norwegen bangt vor einer rasanten Ansteckung der Jugendlichen. 07/01/2022
welt WHO glaubt: Booster-Kampagnen werden Omikron nicht stoppen Zu Beginn der Woche hatte bereits der Mitbegründer von BioNtech in einem Interview gesagt, dass drei Impfungen nicht ausreichen, um die neue Viruswelle zu stoppen, jetzt mahnt die WHO Menschen, sich wegen des Boosters in Sicherheit zu wähnen. 23/12/2021
welt Wieviel ansteckender ist Omikron? Das sagt die WHO-Expertin Von Reisebeschränkungen hält die WHO im Kampf gegen Omikron kaum etwas. 22/12/2021
welt WHO: "Lieber später feiern, als jetzt feiern und dann trauern." Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt angesichts der weltweit rasant zunehmenden Omikron- Fälle, Veranstaltungen über die Feiertage abzusagen. Das RKI hat seine Risikobewertung zu Omikron aktualisiert, die Ansteckungsgefahr wird nun auch für doppelt Geimpfte und Genesene als "hoch" eingeschätzt. 21/12/2021