Die Theon-Gruppe begann ihre Tätigkeit 1997 in Griechenland und ist heute das weltweit führende Unternehmen für tragbare Elektrooptik. Das bedeutet, dass alles, was ein Soldat trägt, elektrooptisch ist. Mit anderen Worten, das Unternehmen entwickelt und produziert hochmoderne Nachtsicht- und Wärmebildsysteme für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen mit globaler Präsenz.
Heute nimmt die Gruppe dank ihrer internationalen Präsenz durch Tochtergesellschaften und Produktionsstätten in Griechenland, Zypern, Deutschland, den baltischen Staaten, den Vereinigten Staaten, den Golfstaaten, der Schweiz, Dänemark, Belgien, Singapur und Südkorea eine führende Rolle in der Branche ein.
Die Gruppe verfügt über mehr als 200.000 Systeme für Streitkräfte und Spezialeinheiten in 71 Ländern auf der ganzen Welt, von denen 26 NATO-Länder sind. Außerdem ist Τheon International plc seit Februar 2024 an der Euronext Amsterdam gelistet (AMS: THEON).
Das Hauptwerk von Theon befindet sich in Athen (Koropi), Griechenland und hat die NATO-Sicherheitsüberprüfung erhalten, da alle Systeme vor dem Start nach den üblichen militärischen Testverfahren getestet werden. Die ursprüngliche Koropi-Anlage hat eine Fläche von 3500 m2, die mit einem zusätzlichen Gebäude, das 2023 fertiggestellt wurde, auf eine Gesamtfläche von 8300 m2 erweitert wurde, die die Kamera von Euronews besuchen konnte.
Wir haben Philippe Mennicken, stellvertretender CEO und Business Development Director von Theon International interviewt.
„Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von THEON ist unser Ansatz der Geschäftsentwicklung, der darin besteht, sich stets anzuhören, was die Benutzer unserer Produkte zu sagen haben. Während andere Unternehmen sagen würden „Take it or leave“, hören wir uns ihre spezifischen Anforderungen und Vorschläge an und setzen diese in unseren Produkten um. Auf diese Weise stehen sowohl die Benutzer als auch THEON auf der Gewinnerseite. Zweitens scheuen wir uns nicht, strategische Kooperationen mit anderen Unternehmen im Bereich elektrooptischer Systeme, auch mit unseren Wettbewerbern, aufzubauen. Auf diese Weise können wir noch tiefer in die Märkte eindringen und unseren Kunden in bestimmten Märkten noch näher sein, während wir auch aktiv versuchen, Produkte der nächsten Generation mit den besten Technologien und technischen Fähigkeiten auf dem Markt zu entwickeln. Und schließlich haben wir angesichts der sehr hohen Nachfrage nach unseren Produkten weltweit, die wir in den letzten Jahren gesehen haben und die voraussichtlich noch weiter steigen wird, früh genug Schritte unternommen, um unsere Lieferkette und insbesondere die Lieferung kritischer Komponenten zu sichern, was es uns heute ermöglicht, Geräte viel schneller an unsere Kunden zu liefern, als es wahrscheinlich jeder andere auf dem Markt tun könnte. Dies ist der Schlüssel in Zeiten hoher Nachfrage und begrenzter Lieferfähigkeit, insbesondere der verwendeten Detektoren, und wir betonen diese Tatsache immer gegenüber unseren Kunden“, sagt Philippe Mennicken.
Robuste finanzielle Leistung im Jahr 2024
Das Unternehmen hat kürzlich vorläufige Finanzergebnisse für 2024 über den Prognosen veröffentlicht, die eine robuste Entwicklung im Laufe des Jahres zeigen und für 2025 ein weiteres starkes Wachstum erwarten lassen. Ende 2024 wurde das Working Capital erhöht, vor allem aufgrund erhöhter Forderungen aus Ad-hoc-Aufträgen, die schnelle Lieferungen erforderten, was beweist, dass die Entscheidung zum Aufbau strategischer Vorräte durch langfristige Vereinbarungen für Schlüsselkomponenten erfolgreich war.
„Theon erbrachte 2024 in allen Bereichen eine außergewöhnliche Leistung und erzielte einen Umsatz von 352 Mio. € - eine Steigerung von 61 % gegenüber 2023 - neben 466 Mio. € an neuen Aufträgen, die zu einem Auftragsbestand von mehr als 650 Mio. € führten, was einem Anstieg von 21 % gegenüber 2023 entspricht. Auch unser Reingewinn stieg um 86 % auf 67 Mio. €. Diese starke Dynamik setzt sich im Jahr 2025 fort und wir gehen davon aus, dass wir einen Umsatz von bis zu 430 Mio. € erzielen werden, wobei wir unsere erstklassige Betriebsgewinnmarge bei rund 25 % halten werden. Gleichzeitig nimmt unser Soft Backlog vor dem Hintergrund global erhöhter Verteidigungsausgaben weiter zu“, betont Mennicken.
Aufgrund des erheblichen organischen Wachstums wuchs die Belegschaft von Theon von 297 auf 618 Mitarbeiter. Dazu gehört die Einstellung von 19 hochqualifizierten Ingenieuren in das F&E-Team. Das Unternehmen hat sein Engagement für die Entwicklung der Mitarbeiter fortgesetzt und im letzten Jahr rund 2100 Schulungsstunden angeboten. Darüber hinaus besteht die Belegschaft von Theon heute zu 37 % aus Frauen (ggü. 23 % Ende 2023), was die Vielfalt des Humankapitals erhöht.
Länder auf der ganzen Welt haben die Bedeutung von Nachtoperationen erkannt
Das Unternehmen hat es bisher geschafft, seine Produkte in 71 Länder auf der ganzen Welt zu exportieren, was bedeutet, dass jedes dritte Land weltweit ein Theon-Produkt verwendet. Im Moment ist Europa der Schlüsselmarkt des Unternehmens, während die USA, aber auch der Nahe Osten und Asien sehr wichtig sind, „da wir auch in diesen Regionen einen kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach unserer Art von Produkten sehen“.
„Wir haben ein sehr starkes und internationales Business Development Team, das ständig unterwegs ist und nah an unseren Kunden operiert. Diese Vorgehensweise ist absolut entscheidend. Eine zweite Säule unseres Exporterfolgs ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und wenn möglich die Bildung von Industriepartnerschaften mit lokalen Herstellern von Elektrooptik in Ländern, die unsere Produkte einsetzen“, erklärt Philippe Mennicken.
„Der überwiegende Teil unserer Einnahmen stammt heute von Nachtsichtgeräten, da Länder auf der ganzen Welt aufgrund der Erfahrung in der Ukraine die Bedeutung von Nachtoperationen erkannt haben. Eine Nachtsichtbrille zu haben, ist der erste Schritt, um nachts operieren zu können, und wir sehen immer mehr Armeen, die jede Einsatzkraft mit einer Brille ausstatten, so wie sie ihr eigenes Gewehr, ihren eigenen Helm und ihre eigenen Stiefel bekommen“, fügt er hinzu.
In Bezug auf die Zukunft sehen wir einen klaren Trend zu verbesserten Nachtsichtfunktionen unter Verwendung von Bildfusion und Augmented-Reality-Datenanzeige, da die Anwender unter den sich ändernden Bedingungen auf dem Schlachtfeld über eine bessere Lageerfassung verfügen müssen. Hier haben wir unser neues BEWAFFNETES Geräte-Ökosystem eingeführt, das den IRIS-C Thermo-Clip-on und das THEA Heads-up-Display umfasst, die genau dies tun und bereits bei bestimmten ausgewählten Kunden, einschließlich des IdZ-Programms in Deutschland, eingeführt wurden.
In die Zukunft investieren
Da die Anforderungen der Verteidigungsindustrie, insbesondere in Europa, aufgrund der Entscheidung Brüssels zur Selbstversorgung mit Verteidigungsgütern steigen, scheinen Investitionen in neue Technologien der einzige Weg nach vorne zu sein.
„Der Einsatz von Augmented Reality, der eine Vernetzung der Systeme, aber auch eine intelligente Bildverarbeitung mit maschinellem Lernen und KI erfordert, wird zu einem Schlüsselelement zukünftiger Produkte, und wir arbeiten aktiv mit den besten Partnern für Schlüsseltechnologien auf dem Weltmarkt zusammen, um unser BEWAFFNETES Ökosystem von Geräten in diese Richtung weiterzuentwickeln“, sagt Mennicken und betont auch, dass das Unternehmen derzeit ebenfalls in die Entwicklung von Optronik für Plattformen investiert, bei der es sich um größere und stabilisierte Multisensorsysteme handelt, die auf allen Arten von Plattformen wie Fahrzeugen, Marineschiffen und natürlich unbemannten Bodenfahrzeugen und Drohnen eingesetzt werden können.
„Dies ist ein neuer Markt für uns, der sehr vielversprechend ist und auf dem wir bereits erste Eintritte gemacht haben. Während heute 90 % unserer Einnahmen mit traditionellen Nachtsichtprodukten erzielt werden, gehen wir davon aus, dass diese Einnahmen im nächsten Jahr auf 80 % und ab 2028 aufgrund der erwarteten Umsatzsteigerungen mit diesen neuen Produkten schrittweise auf 60 % sinken werden. Natürlich erwarten wir, dass der Nachtsichtmarkt und unser Anteil weiter steigen werden, da wir in vielen Ländern noch weit vom ultimativen Ziel entfernt sind, jeden Soldaten mit einer Nachtsichtbrille auszustatten. Im Wesentlichen geht unsere Entwicklung von unserem Status als führendes Unternehmen für Nachtsichtgeräte zu einem diversifizierteren Produktportfolio“, sagt er auch.
Umfassender ESG-Rahmen
ESG ( Environmental, Social, and Governance) ist eine sehr wichtige Säule des Unternehmens, das den Schutz der Umwelt in alle betrieblichen Aspekte integriert hat, da Theon die Bedeutung der Erhaltung der Ökosysteme des Planeten für zukünftige Generationen anerkennt und zu den europäischen Zielen für den Umweltschutz beiträgt, indem es Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Unternehmens und zur Verbesserung seiner gesamten Umweltleistung umsetzt.
„Wir bieten einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz und wurden daher erneut mit dem Great Place to Work Award in Griechenland ausgezeichnet. Wir versuchen auch, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, indem wir Solarmodule installieren und so viel wie möglich von unseren bereits sehr niedrigen Abfallmengen recyceln. Und nicht zuletzt wenden wir ESG-Prinzipien auch auf unsere globale Lieferkette an, wo wir darüber hinaus großen Wert auf eine konstante und sichere Versorgung mit Komponenten legen. Diese Vorgehensweise ist angesichts der geopolitischen Veränderungen, die wir derzeit erleben, von entscheidender Bedeutung“, sagt Philippe Mennicken.
Ein weiteres Schlüsselelement der strategischen Prioritäten von Theon im Hinblick auf den Umweltschutz ist das Engagement für eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft, die sich auf das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien konzentriert. Die von unseren Betrieben produzierte Abfallmenge wird einer elektronischen Abfallregistrierung unterzogen und die Entsorgung gefährlicher Abfälle wird von angemessen zertifizierten Subunternehmen durchgeführt.