Naturliebhaber können in Turkmenistan einen Schatz an wilden Wundern und friedlichen Landschaften in unterschiedlichen Terrains erwarten.
Als Wüstenstaat mit Wald- und Bergökosystemen, die von kristallklaren Flüssen und Quellen gespeist werden, strotzt Turkmenistan vor unberührter Naturschönheit.
In dieser Folge von "Turkmenistan – Our Story" zücken wir das Fernglas und entdecken das natürliche Erbe des Landes. Wir sehen die weitläufigen Dünen der Karakum-Wüste, die in gewaltige Gebirgsketten übergehen, welche sich majestätisch entlang der Grenzen des Landes erstrecken und im Westen auf das ruhige Kaspische Meer treffen.
Begleiten Sie uns auf unserer Reise zu den besten Naturschönheiten Turkmenistans.
Ein Sonnenaufgang über dem Koytendag
Im Koytendag-Gebirge befindet sich der höchste Gipfel Turkmenistans, der Aýrybaba mit 3.137 Metern. Während des Aufstiegs erwarten Sie malerische Landschaften mit einer seltenen Flora und Fauna sowie Dinosaurier-Fußabdrücke und Höhlensysteme, die Sie immer wieder in Erstaunen versetzen werden.
Im Koytendag-Naturreservat lebt die größte Steinbockpopulation Zentralasiens zusammen mit den vom Aussterben bedrohten Urial-Schafen, die Sie an den zerklüfteten Hängen des Reservats grasen sehen werden.
Legenden aus dem Umbar-Tal
Nordwestlich des Koytendag-Gebirges durchschneidet die 100 Meter lange Umbardere-Schlucht die felsige Landschaft auf eindrucksvolle Weise. Das üppig grüne Tal, in dem sich der Umbar-Wasserfall und das Dorf Hojapil befinden, steht dank seiner zahlreichen Bäche und Flüsse in starkem Kontrast zu den umliegenden trockenen Gebieten.
Jedes Jahr, wenn der Schnee im Winter taut, verwandelt sich der Umbar-Wasserfall in eines der atemberaubendsten Naturschauspiele des Landes. Regenwasser und geschmolzenes Eis stürzen 27 Meter in die Tiefe und fließen weiter flussabwärts in den Koytendag-Fluss. Die Legenden, die sich um den Wasserfall ranken, tragen zur Mystik dieses Naturwunders bei.
Kopetdags windumtoste Bergrücken
An der südwestlichen Grenze Turkmenistans erhebt sich majestätisch das Kopetdag-Gebirge, das mit einer Seilbahn von Aschgabat aus erreichbar ist.
Das Kopetdag-Gebirge trägt den Spitznamen "Gebirge des Windes" in Anspielung auf die kräftigen Böen, die durch seine Pässe fegen. Es bietet atemberaubende Aussichten und grenzenlose Naturwunder, die einem den Atem rauben.
Bei Ausflügen zum Kopetdag wandern Sie durch Hügellandschaften, die mit duftendem Wacholder und seltenen endemischen Pflanzen bewachsen sind, und halten Ausschau nach gefährdeten Leoparden, Wildschafen, Stachelschweinen und anderen Wildtieren, die im Kopetdag-Naturreservat geschützt sind.
Abenteuerlustige können am Kopetdag auch eine Wanderung durch den sagenhaften Yangikala-Canyon unternehmen. Die imposanten Felswände, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, erscheinen wie aus einer anderen Welt. Sie wurden von der Zeit geformt und weisen rosa, orange, rote und gelbe Farbtöne auf.
Zugvögel und Meerblick in Westturkmenistan
Das größte umschlossene Gewässer der Welt – das Kaspische Meer – bildet eine natürliche Grenze an Turkmenistans Westseite.
Diese ruhige blaue Weite, die von den schönen Stränden der Turkmenbashi-Bucht und dem Hazar-Naturreservat gesäumt wird, ist belebter als Sie vielleicht denken. Die Turkmenbashi-Halbinsel ist ein Paradies für Wildtiere, darunter die vom Aussterben bedrohte Kaspische Robbe und eine Vielzahl von Zugvögeln.
Wenn Sie von Aschgabat aus die kaspische Region besuchen, werden Sie wahrscheinlich das schöne Sumbar-Tal durchqueren. In dieser Gegend, unweit der Stadt Kara-Kala, liegt ein Gebiet, das für seine salzbedeckten Mondberge bekannt ist, die vom Kopetdag umrahmt werden.
Versteckte Oasen in der Karakum
Die Karakum-Wüste, die fast 70 % der Fläche Turkmenistans einnimmt, ist ein riesiges Gebiet, das viele unerwartete Naturwunder bereithält.
Die Karakum, was auf Turkmenisch "Schwarzer Sand" bedeutet, bietet neben der rauen Schönheit der Natur auch archäologische Sehenswürdigkeiten und das Erbe der Seidenstraße. Die Wüste, die vor etwa 30 Millionen Jahren unter Wasser lag, beherbergt eine Reihe von verborgenen Lebewesen, die im 1928 gegründeten Repetek-Biosphärenreservat geschützt werden.
Besuchen Sie das Biosphärenreservat und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Kamelsafari über uralte Sanddünen und bestaunen Sie die Unverwüstlichkeit des Lebens in der Wüste. Halten Sie auf Ihrer Reise unbedingt Ausschau nach den einheimischen Bewohnern, wie z. B. gefährdeten Reptilien, Füchsen und Hasen.
Schutz des natürlichen Erbes Turkmenistans
Mit der Einrichtung verschiedener Naturschutzgebiete im vergangenen Jahrhundert hat Turkmenistan seine Bemühungen um die Erhaltung des natürlichen Erbes und der einzigartigen Ökosysteme des Landes verstärkt.
Verantwortungsvoller Tourismus spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung dieser Erhaltungsmaßnahmen. Um sicherzustellen, dass Ihre Reise die nationale Mission unterstützt, achten Sie darauf, den ausgewiesenen Wegen zu folgen und Schutzgebiete zu respektieren, damit auch künftige Generationen den Zauber der turkmenischen Natur erleben können.
Planen Sie Ihr turkmenisches Abenteuer
Da Turkmenistan nach wie vor ein relativ wenig entdecktes zentralasiatisches Land ist, sind die Vorzüge für abenteuerlustige Reisende immens. Mit seinen vielfältigen Landschaften, seiner reichen Artenvielfalt und seiner historischen Bedeutung ist Turkmenistan ein einzigartiges Reiseziel für diejenigen, die eine authentische Verbindung zur Natur suchen.