Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Sauvez Rillette": Warum will Frankreich dieses Wildschwein retten?

Ein Wildschwein in Europa
Ein Wildschwein in Europa Copyright  Unsplash/haberdoedas
Copyright Unsplash/haberdoedas
Von Flora Bowen
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Wildschweine sind bekannt dafür, dass sie gerne Wiesen und Weiden umpflügen. In den Köpfen mancher Menschen tauchen sie nur als leckerer Braten auf. In Frankreich aber hat eines die Herzen erobert.

WERBUNG

Ein Wildschwein, das von den örtlichen Behörden eingeschläfert werden sollte, ist in Frankreich zu einer Berühmtheit geworden, die von Tierschützern und der französischen Schauspielerin Brigitte Bardot unterstützt wird.

Das Wildschwein, das nach der französischen Gourmetspezialität Rillette genannt wurde (einer langsam gekochten Fleischpastete), wurde von Elodie Cappé, der Besitzerin des Pferdehofs Saint-Clair in Chaource (Region Auvergne-Rhône-Alpes), gerettet.

Rillette wurde erstmals im April 2023 verletzt aufgefunden, nachdem sie einer Jagd entkommen war. Cappé kümmerte sich um das Wildschwein, hielt es in einem sicheren Gehege und ließ es impfen.

Die Behörden der Region Aube und die Französische Agentur für Biodiversität (OFB) forderten jedoch, Rillette in ein geeignetes Schutzgebiet zu bringen - oder sie zu töten, da die Gefahr einer Erkrankung und der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit bestehe, berichtet die Zeitung Le Figaro.

Aktivisten rufen zu #SaveRillette auf

Cappé weigert sich, das Tier auszuhändigen, und riskiert nun drei Jahre Haft und eine Geldstrafe von 150.000 Euro.

Hashtags zur Unterstützung von Rillette haben sich in den sozialen Medien verbreitet und gehen viral, darunter #sauvezrillette (rettet Rillette) und #vivrensemmble (zusammen leben).

Eine Petition zur Rettung des Wildschweins hat seit Anfang Dezember 173.810 Unterschriften gesammelt, während der französische Musik-Youtuber Monsieur Seby im Dezember 2024 ein Lied mit dem Titel „La Chanson pour sauver Rillette“ (Das Lied zur Rettung von Rillette) für seine über 900.000 Follower geschrieben hat.

Die französische Schauspielerin und Sängerin Brigitte Bardot hat sich ebenfalls zu Wort gemeldet. In einer handschriftlichen Notiz, die auf X veröffentlicht wurde, bezeichnete Bardot die Beamten, die das Wildschwein töten wollten, als „Mörder“.

Der Fall Rillette ist der jüngste in einer spannungsgeladenen Debatte über die Rolle der Wildschweine in Europa.

Warum sind Wildschweine in Europa ein Problem?

Wildschweine sind in Eurasien und Nordafrika beheimatet, wobei in Europa eine mitteleuropäische Wildschweinunterart dominiert.

Die europäischen Behörden in einigen Ländern haben Schwierigkeiten, ihre einheimischen Wildschweinpopulationen zu managen, was zu wachsender Besorgnis über Krankheitsrisiken, Schäden für Nutztiere und sogar Angriffe auf Menschen geführt hat.

Wildschweine können eine Vielzahl von Krankheiten übertragen, darunter die Afrikanische Schweinepest, eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die in Ländern wie China und Russland bereits Tausende von Wild- und Nutztieren getötet hat.

Die Säugetiere stellen für Landwirte ein besonderes Problem dar. Da männliche Wildschweine in Europa zwischen 75 und 100 kg wiegen, können sie die Zäune von Bauernhöfen durchbrechen, Schäden auf den Feldern anrichten und Nutztiere wie Schafe töten.

Laut Raphaël Mathevet, Ökologe am CEFE, dem französischen Zentrum für wissenschaftliche Forschung, verursachen Wildschweine jedes Jahr landwirtschaftliche Schäden in Höhe von schätzungsweise 35 Millionen Euro.

Im Jahr 2022 führte die italienische Regierung eine Massenkeulung von Wildschweinen durch, nachdem diese in die Innenstadt von Rom eingedrungen waren, um in den Parks und Mülleimern der Hauptstadt nach Nahrung zu suchen. Nach Angaben des Bauernverbands Coldiretti leben schätzungsweise 23.000 Wildschweine in den Außenbezirken von Rom.

In Catanzaro ordnete Bürgermeister Nicola Fiorita die Keulung von 30 Wildschweinen an, nachdem diese im August 2023 in die kalabrische Stadt eingedrungen waren.

Angriffe von Wildschweinen auf Menschen sind zwar selten, aber es wurden einige Fälle gemeldet.

Der kolumbianische Popstar Shakira wurde im September 2021 in Barcelona von einem Wildschweinpaar angegriffen. Die Sängerin wurde aber nicht verletzt - die Tiere nahmen ihre Tasche mit und rannten in den nahe gelegenen Wald.

In Berlin haben ausgebildete Stadtjäger Tausende von Wildschweinen in der Hauptstadt erlegt.

In Polen ist die Wildschweinjagd nach dem Ausbruch der Schweinegrippe im Jahr 2014 seit Januar 2016 erlaubt.

Welchen Beitrag leisten Wildschweine zu Ökosystemen in Europa?

Wildschweine können aber auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Einheimische Wildschweine spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt, wie eine Studie der Universität Queensland im Jahr 2021 ergab.

Die Forscher beschrieben die Säugetiere als „zufällige Waldgärtner“, die durch das Beschneiden von Setzlingen und den Bau von Geburtsnestern in flachen, trockenen Wäldern zu einer größeren Baumvielfalt beitragen.

Durch das Umgraben des Bodens auf der Suche nach Nahrung schaffen sie komplexe Mikrohabitate, die Vögeln und anderen Kleintieren helfen, sich zu ernähren.

Die gemeinnützige Organisation Rewilding Britain bezeichnet die Art als „den Inbegriff eines Bodenökosystem-Ingenieurs“. Die meisten Rewilding-Projekte im Vereinigten Königreich verwenden jedoch domestizierte Schweine wie die Tamworth-Rasse, um eine ähnliche Funktion zu erfüllen, da es Gesetze gibt, die die Wiedereinführung von Wildschweinen in der britischen Landschaft verhindern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

„Wächter der Natur": Indigene Völker, Schlüsselakteure beim Schutz der biologischen Vielfalt

Von der Karakum bis zum Kaspischen Meer: Turkmenistans unberührte Naturwunder

Natur, Handwerkskunst und kulinarische Wunder: Besuchen Sie Zlatibor, Serbiens Bergregion