Werbung

Gesponserter Artikel

 Visit Morocco
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Gesponserter Artikel
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Visit Morocco

Tee-offs und Traditionen: Die Golf- und Kultur-Hotspots von Marrakesch

©
©   -   Copyright  Eloi_Omella/Getty Images

Umgeben von atemberaubenden Wüstendünen und grandiosen Berglandschaften ist Marrakesch ein einzigartiges Golfziel, das Outdoor-Abenteuer mit der prickelnden Energie einer mittelalterlichen Berberstadt verbindet.

Machen Sie am Vormittag Schwungübungen auf königlichen Grüns und erkunden Sie am Nachmittag und Abend die weitläufige Medina der Stadt. Dieses Labyrinth aus Kopfsteinpflasterstraßen ist von belebten Gassen und typisch marokkanischen Riads durchzogen, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Hier treffen altes Erbe und moderner Komfort aufeinander.

Begleiten Sie uns auf einer Reise, die Weltklasse-Greens mit antikem Erbe und urbaner Kultur verbindet, und erkunden Sie eine Auswahl reichhaltiger kultureller Attraktionen sowie die besten Golfplätze in Marrakesch.

Der Zauber der Medina von Marrakesch

Die Medina von Marrakesch ist ein lebendiges Labyrinth, in dem jede Gasse eine Geschichte erzählt. Ein großes Tor markiert den Eingang zur Hauptverkehrsader des Semmarine-Souks, wo in jeder Gasse eine Vielfalt an Kunsthandwerk, Waren und Textilien der Berber und Araber feilgeboten werden.

Weiter drinnen lockt der beliebte Souk El Attarine Besucher mit klirrenden Auslagen fein gearbeiteter Messing- und Kupferwaren. Weiter unten führt der scharfe Duft von Gerbereien zu Kunsthandwerkern, die Babouches und andere Lederwaren anpreisen. Dazwischen türmen sich aromatische Gewürze und frische Produkte, die typisch für die marokkanische Küche sind und dem Erlebnis zusätzliche sensorische Tiefe verleihen.

Schon bald stoßen Sie auf den symbolträchtigen zentralen Marktplatz Djemaa el-Fna, angelockt vom lauten Puls der marokkanischen Musik und dem rauchigen Duft der brutzelnden Essensstände. Wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt, kann man die Energie des Djemaa el-Fna regelrecht spüren. Der Platz verwandelt sich in eine Bühne für Musiker, Geschichtenerzähler und Akrobaten. 

Alternativ können Sie die Stadtmauern der Medina gegen die breiten Boulevards der kosmopolitischsten Viertel von Marrakesch wie Gueliz und Hivernage eintauschen. Genießen Sie dort ein luxuriöses und internationales Einkaufserlebnis.

Ausruhen und neue Kraft tanken: Gelassenheit in der Stadt finden

Um nach einem geschäftigen Marktbesuch zu entspannen, ist der Besuch eines der vielen Riads der Stadt ein Muss. Diese kleinen orientalischen Paläste dienen oft auch als Museen und haben wunderschöne Innenhöfe, wo Sie bei traditionellem Tee und süßen Leckereien das marokkanische Architekturerbe bewundern können.

Geschichtsinteressierte können das Musee Riad Belghazi besuchen. Es ist in einem Riad aus dem 17. Jahrhundert untergebracht und beherbergt eine Sammlung historischer Artefakte. Die Außenfassade des Palastes aus dem 18. Jahrhundert, bekannt als Dar El Bacha Museum, bietet eine der beeindruckendsten architektonischen Kulissen der Stadt. Der Menara-Garten mit seinen Olivenhainen und dem riesigen Spiegelteich ist ähnlich fotogen.

Der Geschmack von Marrakesch: die Aromen der Stadt auf dem Teller

Die kulinarische Szene von Marrakesch erstreckt sich über die gesamte Stadt und umfasst gemütliche Innenhöfe, Dachterrassen und einfache, familiengeführte Lokale. Jede Mahlzeit fühlt sich wie eine Entdeckung an und die Vielfalt der traditionellen marokkanischen Gerichte ist überwältigend. 

Die Köche der Stadt servieren alles, von würzigen Tajines bis hin zu frischen, bunten Salaten, und sind stolz darauf, alte Rezepte mit lokalen Zutaten zu kombinieren und Gerichte zu kreieren, die das Herz der marokkanischen Kultur widerspiegeln.

Eine einzigartige Spezialität aus Marrakesch ist die Tangia, die traditionell langsam in einem Tontopf über Asche gekocht wird.

Golfen in Marrakesch: vor der prächtigen Kulisse des Atlas

Assoufid Golf Club Marrakesch

Vom Bummeln durch die Medina bis zu unvergesslichen Partien auf den besten Greens der Stadt – im Assoufid Golf Club wird Ihr Golftrip nach Marrakesch zum Erlebnis.

Der etwas außerhalb der Stadt gelegene Assoufid Golf Club bietet eine gute Möglichkeit, der Hektik der Stadt zu entfliehen. Der anspruchsvolle 18-Loch-Platz ist unter Berücksichtigung der natürlichen Konturen der Wüste angelegt und profitiert durchgehend vom Schatten der Oliven- und Palmenhaine. 

Ein besonderes Highlight ist das atemberaubende 13. Loch von Assoufid mit einem Canyonpass, der 150 Meter bergab führt und einen unschlagbaren Ausblick auf das Atlasgebirge bietet.

Al Maaden Golf Resorts

Für diejenigen, die einen strategischen Platz suchen, hat Al Maaden seinen ganz eigenen Reiz. Der Al Maaden Golf Club ist ein kreativ angelegtes Grün am Fuße des Atlasgebirges inmitten eines Skulpturenparks unter freiem Himmel. Obwohl er nur 10 Minuten vom Djemaa el-Fna entfernt ist, fühlt man sich wie in einer anderen Welt außerhalb der Stadt.

Der Platz wurde 2010 von Karl Philips entworfen. Bei der Gestaltung stand moderne Präzision im Vordergrund. Er verfügt über klare Linien und sorgfältig platzierte Wasserspiele und Bunker, die sich täuschend echt in die flachen Ebenen einfügen und für Golfer aller Niveaus eine Herausforderung darstellen.

Royal Golf de Marrakesch

Wenn Sie nach einem Ort mit Golftradition in einer bewaldeten Oase suchen, sind Sie im Royal Golf Marrakech an der richtigen Adresse. Der ursprüngliche 18-Loch-Platz ist fast 100 Jahre alt. Die 2007 errichtete 9-Loch-Erweiterung bewahrt die Harmonie der natürlichen Umgebung mit ihren charakteristischen Bunkern und wilden Gazellen.

Seit 1927 erneuert der Royal Golf Marrakech seine Anlagen kontinuierlich. Vor kurzem ist er auf nachhaltiges Wassermanagement umgestiegen und wurde vom Golfing Magazine für das beste neue Clubhaus ausgezeichnet.

In der Nähe von Marrakesch gibt es noch viele weitere Golfplätze, darunter Royal Palm Marrakech, Amelkis Golf Club, Golf Club Rotana Palmeraie, PalmGolf Ourika Marrakech, The Montgomerie Marrakech, Samanah Golf Club Marrakech, Noria Golf Club, The Tony Jacklin Marrakech und Atlas Golf Marrakech. 

Marrakesch ist nur eines von vielen Reisezielen in Marokko, die sich perfekt für Golfer eignen, die Outdoor-Abenteuer mit spannenden Erlebnissen in der Stadt verbinden möchten. Weitere Inspirationen und Informationen zum Golfen in Marokko erhalten Sie in unserer 10-teiligen TV-Serie „Golf Travel Tales“, moderiert von Immy Barclay.

Gesponserter Artikel, präsentiert von
Visit Morocco ‘Partner Content presented by’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
Diesen Artikel teilen
WERBUNG