Werbung

Gesponserter Artikel

 Menorca Tourism
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Gesponserter Artikel
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Menorca Tourism

Menorcas Herbstlicht: Wo Kultur auf Ruhe trifft

©
©   -   Copyright  Menorca Tourism

Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, ändert Menorca sein Tempo. Die Sonne wird sanfter, Kulturerbestätten leuchten in goldenem Licht und die Insel offenbart einen sanfteren Rhythmus. 

Der Herbst auf Menorca ist eine Einladung, auf prähistorischen Pfaden zu wandern, ausgiebig lokale Produkten zu genießen und die ruhige, natürliche Schönheit einer Mittelmeerinsel zu entdecken, die seit 1993 UNESCO-Biosphärenreservat ist. 

Spaziergang auf dem Camí de Cavalls

©
© Menorca Tourism

Der Camí de Cavalls ist ein 185 Kilometer langer Küstenwanderweg, der die gesamte Insel Menorca umrundet. Im Herbst ist der Camí de Cavalls mit perfektem Wetter für Erkundungen im Freien gesegnet, wenn die Meeresklippen in der tiefstehenden Sonne glitzern, der Duft wilder Kräuter in der Luft liegt und Zugvögel über dem Pfad kreisen.  

Einst wurde der Weg von Wächtern patrouilliert, heute zieht er Wanderer, Trailrunner, Reiter und Mountainbike-Fans an, sowohl Amateure als auch Profis. In der Nebensaison können Sie neben unglaublichen Ausblicken und dem Zugang zu den unzugänglichsten Stränden der Insel auch an der Aufregung der Renntag-Veranstaltungen und Festlichkeiten teilnehmen. 

Verbringen Sie Ihre Vormittage in den Feuchtgebieten und Wäldern im Parc Natural de s'Albufera des Grau, picknicken Sie in versteckt gelegenen Buchten und an atemberaubenden Stränden oder erklimmen Sie schroffe Klippen, um zu prähistorischen Stätten der Talayot-Kultur wie den Gräbern in der Nekropole von Calescoves zu gelangen. 

Wandern Sie gemächlich durch die ländlichen Landschaften und Naturparadiese Menorcas, um die Begegnung mit einer Vielzahl einheimischer Tierarten zu ermöglichen, die es nur auf der Insel gibt. Oder verschaffen Sie sich einen umfassenderen Überblick über das menschliche Erbe Menorcas an Orten wie dem Castell de Sant Nicolau aus dem 17. Jahrhundert und dem Leuchtturm Punta Nati, wo der westliche Himmel einige der atemberaubendsten Sonnenuntergänge Menorcas bietet.

Talayotische Steinbauten und zeitloses Erbe

©
© Menorca Tourism

Geschichtsliebhaber werden mit Sicherheit von der einzigartigen Sammlung antiker Ruinen und Monumente in die ländlichen Gegenden der Insel gelockt, die als „Talayotisches Menorca“ bekannt sind und seit 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. 

Überall auf der Insel finden sich zahlreiche Siedlungen und Grabstätten aus der Bronzezeit (1600 v. Chr.) bis zur späten Eisenzeit (123 v. Chr.), darunter prähistorische Städte wie Torralba d'en Salort und ausgedehnte Siedlungen in Torre d'en Galmés.  

Die megalithischen T-förmigen Steinmonumente von Trepucó und Talatí de Dalt stehen seit mehr als 2.500 Jahren an Ort und Stelle und sind nach wie vor umgeben von Olivenbäumen und grasenden Ziegen. Erleben Sie aus erster Hand, wie die menorquinischen Gemeinschaften seit langer Zeit von ihrer natürlichen Landschaft geprägt werden, oder besuchen Sie das Museo de Menorca in Menorcas Hauptstadt Mahón, um mehr über das kulturelle Erbe und die künstlerischen Traditionen des Landes zu erfahren. 

Erkunden Sie das Talayotische Menorca in Ihrem eigenen Tempo und genießen Sie dabei die ruhige Schönheit der Naturlandschaften der Insel. 

Essen, Messen und Feste

©
© Menorca Tourism

Der Herbst auf Menorca ist eine Zeit des Überflusses. Auf der Insel angebaute Produkte, darunter Feigen, Honig, Olivenöl und der international bekannte Mahón-Käse, werden auf Märkten auf der ganzen Insel angeboten, darunter auf dem bekannten Mercat Des Claustre in Mahón, der Plaza del Mercat in Ciutadella und dem Agro-Food-Markt in Alaior.

Menorcas Herbstmenü wärmt die Seele mit Berenjenas Rellenas (gefüllten Auberginen), Esclatasangs (gebratenen Wildpilzen) und dem im Steinofen gebackenen Arròs de la Terra – einem traditionellen balearischen Auflauf aus Weizenschrot, Sobrasada (lokale Wurst aus Schweinefleisch), Speck, Weißwurst, Kartoffeln, Tomaten und Knoblauch. 

Um Allerheiligen (1. November) herum gibt es zum Nachtisch Bunyols (frittierte Krapfen aus Süßkartoffeln) und Panellets (Gebäck mit Pinienkernen) sowie eine große Auswahl an lokalen Weinen und Pomadas (Gin mit Limonade), die man am besten vor Ort bei einem der vielen traditionellen Weinproduzenten und Destillerien auf der Insel probiert. 

Über die kulinarische Kultur hinaus erstreckt sich die kreative Kultur Menorcas bis weit in die Nebensaison hinein, wobei die Märkte in Cala en Porter, Cales Fonts, Ciutadella, Punta Prima und Sant Lluís bis Ende Oktober geöffnet sind. Andernorts bieten Herbstmessen, Verkostungen und Workshops Einblicke in die Herstellung lokaler Keramik, Lederarbeiten, Avarcas- Sandalen und Käsesorten, und Musikfestivals wie das Cranc Festival im September bringen internationale Künstler auf die lokale Bühne.

Wellness im Biosphärenreservat

©
© Menorca Tourism

Menorca versteht seinen Status als UNESCO-Biosphärenreservat und Sternlicht-Reservat als Ausdruck seines Engagements für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.  

Dies spiegelt sich im Tourismuskonzept der Insel wider, der den Schwerpunkt auf eine verantwortungsvolle Entwicklung und eine umweltbewusste Lebensweise legt. Aus diesem Grund funktioniert Slow Travel hier so gut und entspricht dem Ethos der Insel, im Einklang mit der natürlichen Umgebung zu leben. 

Übernachten Sie doch in einer familiengeführten Agrotourismus-Finca (Landgut) oder in einem erholsamen Öko-Retreat, um in Menorcas traditionelle Lebensweisen einzutauchen – im Einklang mit den lokalen Gepflogenheiten und Lebensgewohnheiten. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, die unberührte mediterrane Landschaft und den sternenklaren Nachthimmel zu bewahren, damit auch kommende Generationen sich daran erfreuen können. 

Planen Sie Ihren Herbsturlaub

Menorca ist gut an viele große europäische Städte angebunden, sodass ein langes Wochenende oder ein 5-tägiger Ausflug problemlos möglich ist. Gehen Sie auf dem Camí de Cavalls spazieren, erkunden Sie Talayotische Stätten oder Kunsthandwerkermärkte oder entspannen Sie auf einer ländlichen Finca bei einem Glas Wein aus der Region. 

Auf Menorca muss man nicht alles gesehen haben. Menorca ist eine Einladung zum Slow-Tourismus, zum Verweilen, zum traditionellen Essen, zum Nachdenken. Der Herbst mit seinem kühleren Klima und der Ruhe ist die perfekte Jahreszeit, um dieser Einladung nachzukommen. 

Entdecken Sie weitere Attraktionen außerhalb der Saison auf Menorca.es.

Gesponserter Artikel, präsentiert von
Menorca Tourism ‘Partner Content presented by’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
Diesen Artikel teilen
WERBUNG