Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zahl der Berggorillas erholt sich

Berggorillas in Ruanda
Berggorillas in Ruanda Copyright  EBU
Copyright EBU
Von Julika Herzog & Euronews digital mit EBU
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Beweis dafür, dass Naturschutz funktioniert: die Population der seltenen Berggorillas erholt sich - intensiver Schutzbemühungen und Anti-Wilderei-Arbeit sei Dank.

WERBUNG

Seit Jahrzehnten sind die größten Menschenaffen vom Aussterben bedroht - weil ihr Lebensraum beispielsweise durch Rodungen, Straßen - und Bergbau zerstört wird und auch durch Wilderei.

Nach Schätzungen des WWF könnten bis zum Jahr 2030 mehr als 90 Prozent des heute noch vorhandenen Gorilla-Lebensraums zerstört sein, doch zumindest vom Berggorilla gibt es gute Nachrichten:

2008 gab es nur noch 680 Berggorillas in freier Wildbahn, mittlerweile wird die Zahl auf etwa 1.063 Tiere insgesamt in Ruanda im Kongo und in Uganda geschätzt.

Damit steht der Berg-Gorilla zwar weiter wie die anderen drei Gorilla-Unterarten auf der Roten Liste, dennoch ist es die einzige Gorilla-Art, deren Anzahl sich in den letzten Jahren vermehrt hat - intensiver Schutzbemühungen und Anti-Wilderei-Arbeit sei Dank.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Paris und Kigali: Gemeinsames Gedenken an den Völkermord in Ruanda vor 29 Jahren

Ruanda: Berggorillas sind auf Touristen angewiesen

Der Europäische Green Deal und die Autoindustrie – ein Kampf auf Leben und Tod?