25 Jahre Euro: ein Rückblick und ein Ausblick auf die Zukunft

Mit Unterstützung von The European Commission
25 Jahre Euro: ein Rückblick und ein Ausblick auf die Zukunft
Copyright euronews
Copyright euronews
Von Fanny Gauret
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Einheitswährung in Europa befragen wir Studenten, Arbeitnehmer und einen ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank nach ihren Ansichten über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Euro und der Eurozone.

Zwanzig Länder, eine gemeinsame Währung: Der Euro feiert sein 25-jähriges Bestehen, nachdem er mehrere Krisen und eine weltweite Pandemie überstanden und sich zu einer der wichtigsten Währungen der Welt entwickelt hat.

Dieses Jubiläum bietet die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, wie die Eurozone mit diesen Herausforderungen umgegangen ist und welche Reformen sie durchgeführt hat, um die Stabilität ihrer Währung zu gewährleisten.

Eine Erklärung über die Existenz eines geeinten Europas

Warum wurde der Euro eingeführt und wie hat die Währung die zahlreichen Herausforderungen gemeistert?

Real Economy sprach mit dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, über einige der Meilensteine, die die Geschichte der gemeinsamen Währung geprägt haben.

"Die Schaffung des Euro ist das Ergebnis der Notwendigkeit zur Schaffung eines echten Binnenmarktes", erklärt er.

"Es war eine wirklich wichtige Entscheidung, aber auch eine Art Bekenntnis, eine Erklärung, dass es ein geeintes Europa gibt. Und wir haben bewiesen, dass die Europäer tatsächlich in der Lage sind, eine ernstzunehmende, starke Währung zu schaffen. 79 % der Europäer in der Eurozone sind für den Euro. Das ist für mich die schönste Belohnung."

Fanny Gauret im Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Jean-Claude Trichet
Fanny Gauret im Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Jean-Claude Tricheteuronews

Im Rückblick auf seine Zeit als Präsident der Europäischen Zentralbank sagte Jean-Claude Trichet, dass ihn "zwei sehr intensive Phasen" am meisten geprägt hätten.

"Nach dem Konkurs von Lehman Brothers brach die Finanzwelt zusammen und es mussten sehr schnell sehr viele wichtige Entscheidungen getroffen werden." Das habe viel Kraft gekostet.

"Und dann kam der Mai 2010, der eigentliche Beginn der Staatsschuldenkrise in Europa. Insgesamt fünf europäische Länder waren zu meiner Zeit in einer sehr schwierigen Situation. Und das erforderte, glaube ich, außerordentlich mutige Entscheidungen von den betroffenen Ländern, um die Krise zu überwinden, von ihren Regierungen und natürlich von der Europäischen Zentralbank, die in all diesen Fragen an vorderster Front stand."

Mit Blick auf die Zukunft der gemeinsamen Währung sagte Jean-Claude Trichet, er sei "überzeugt, dass der Weg hin zu einer echten europäischen Konföderation, mit noch größerer Einheit in den Bereichen Haushalt und Wirtschaft sowie einer echten Einheit in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Diplomatie, eine langfristige Notwendigkeit ist."

Als Reaktion auf diese Krisen hat die Eurogruppe den Europäischen Stabilitätsmechanismus geschaffen, um Mitgliedsländer in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen.

In den Ländern, die den Euro eingeführt haben, hat der Euro das tägliche Leben der Menschen verändert, indem er Reisen, Einkaufen und Studieren im Ausland einfacher gemacht hat.

Wie sehen junge Europäerinnen und Europäer den Euro?

Wir haben uns mit einer Gruppe von Wirtschaftsstudenten der Universität Nanterre westlich von Paris getroffen, um herauszufinden, wie diejenigen, die in der Euro-Ära geboren wurden, die Währung wahrnehmen. 

"Man ist mit dem Euro aufgewachsen, ich sehe vor allem den Vorteil einer stabilen und starken Währung", erklärte Thomas.

"Wenn es meiner Meinung nach zwei Herausforderungen gibt, die der Euro bewältigen muss, dann ist es der digitale Euro und insbesondere die Umsetzung einer akkommodierenden Geldpolitik für Investitionen in grüne Projekte", fügte er hinzu.

"Es stellt sich auch die Frage nach der Zukunft der Europäischen Zentralbank und ihrer künftigen Politik. Sie könnte egalitärer sein", sagte Student Benjamin.

Laut Eurobarometer befürworten 79 % der in der Eurozone lebenden Europäer die gemeinsame Währung für Europa insgesamt, während 69 % sie für ihr eigenes Land befürworten.

Am zufriedensten sind Finnland, Irland und Deutschland, am unzufriedensten Kroatien, Zypern und Italien.

Geteilte Meinungen über die Einheitswährung in Italien

Nächste Station ist die italienische Hauptstadt Rom, wo die Meinungen über die europäische Währung gemischt sind.

"Sie hat zu einem enormen Preisanstieg bei allen Produkten geführt, die ich verkaufe", sagte eine Frau im Gespräch mit Real Economy.

"Mit der Lira war es besser, weil es eine Währungssouveränität gab", erklärte ein anderer Mann.

Um herauszufinden, ob es unter den Mitgliedern der Eurozone tatsächlich Gewinner und Verlierer gibt, haben wir uns mit Giovanni Farese getroffen, einem außerordentlichen Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Europäischen Universität Rom.

"Die Geldpolitik ist nie neutral", sagte er gegenüber Real Economy.

"In Italien zum Beispiel war das Wirtschaftswachstum für viele von uns in den vergangenen 25 oder 30 Jahren enttäuschend. Aber natürlich ist die Geldpolitik nur ein Teil der Wirtschaftspolitik. Es ist notwendig, andere Aspekte und Dimensionen der Wirtschaftspolitik zu stärken. Aber wenn man nur eine gemeisame Geldpolitik hat, ohne eine gemeinsame Steuerpolitik zu haben, fehlt einem natürlich ein Bein. Und so ist der Prozess unvollständig."

Giovanni Farese ist außerordentlicher Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Europäischen Universität Rom
Giovanni Farese ist außerordentlicher Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Europäischen Universität RomEuronews

Wie kann sich die Eurozone besser auf künftige wirtschaftliche Herausforderungen vorbereiten?

Reformen wie eine gemeinsame Fiskalpolitik könnten die Eurozone besser auf wirtschaftliche Krisen vorbereiten.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine erreichte die jährliche Inflationsrate im Euroraum im Oktober 2022 mit 10,6 % ihren Höchststand. Danach sank sie auf 2,4 % im November 2023.

Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate seit Einführung des Euro liegt bei 1,95 %.

Die EZB, deren Aufgabe es ist, die Finanzstabilität und die jährliche Inflation unter 2 % zu halten, wird ihr Engagement in dieser Richtung fortsetzen, versicherte Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der EZB.

Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums
Piero Cipollone, Mitglied des EZB-DirektoriumsEuronews

"Das Eurosystem hat es im Laufe der Jahre verstanden, auf veränderte Umstände zu reagieren. Erinnern wir uns alle an Mario Draghis "whatever it takes", das den Markt verändert und stabilisiert hat. Es kommt also darauf an, die Realität zu verstehen, zu verstehen, wie man sich anpassen kann, und bereit zu sein, sich anzupassen.

"Die Wirtschaft ändert sich, die Gesellschaft ändert sich, die Technologie ändert sich, die Gewohnheiten der Menschen ändern sich, und der elektronische Zahlungsverkehr wird immer mehr zu einer alltäglichen Realität. Darauf muss sich Eurosistema vorbereiten. Und das tut es, indem es über die Banknote der Zukunft nachdenkt, eine digitale Banknote. Der digitale Euro".

Mit dem digitalen Euro wird ein neues Kapitel in der Geschichte der europäischen Währung aufgeschlagen.

Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt: Wie steht es um Europa?