Öko-Innovation Vom Kohleabbau zur Solarpark: Umgestaltung stillgelegter Bergwerke "Dieselbe Erde, die das Industriezeitalter angetrieben hat, kann auch für die dringend benötigten Klimalösungen genutzt werden", so die Analysten eines Berichts. Sie werben dafür, Kohlebergwerke in Solarparks umzugestalten.
Öko-Innovation Das Labor, das die nächste Generation von Solarzellen entwickelt In Oxford entwickelt, in Brandenburg hergestellt: Den leistungsfähigeren Perowskit-auf-Silizium-Solarzellen könnte die Zukunft gehören. 04/11/2024
Öko-Innovation Sie haben keine Klimaanlage? Neuer Stoff schützt Sie bei Hitzewellen In den Versuchen war das Gewebe 6,2 °C kühler als die Umgebung. 15/10/2024
Öko-Innovation Der Blick vom größten vertikalen Solardach der Welt Vertikale Solarpaneele erweisen sich als neue Lösung für nördliche Regionen und liefern 20 Prozent mehr Energie als herkömmliche Paneele. 06/10/2024
Öko-Innovation SweGreen: Schwedisches Start-up für vertikale Farmen Die In-Store-Farming-Lösung verwendet eine hydroponische Methode, bei der die Pflanzen in Steinwollepfropfen in Wasser ohne Erde gezogen werden. 15/09/2024
Öko-Innovation Deutsche Firma liefert weltgrößte Wärmepumpe nach Helsinki Der Augsburger Maschinenbauer MAN Energy Solutions liefert die weltweit größte Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Fernwärmeversorgung in Helsinki. Damit werden rund 30.000 Haushalte versorgt und jährlich 26.000 Tonnen CO₂ eingespart. 31/08/2024
Öko-Innovation Europas Saatgut durch Patente privatisiert Ein stiller Kampf braut sich um die Kontrolle über die Grundlage unserer Lebensmittelversorgung zusammen: das Saatgut. 18/08/2024
Öko-Innovation Herausforderungen bei Sonnenkollektoren für historische Gebäude Da der Bedarf an umweltfreundlicher Energie steigt, wurden viele historische Gebäude in ganz Europa mit innovativen und kreativen Techniken mit Sonnenkollektoren ausgestattet. 04/08/2024
Öko-Innovation Solarenergie sollte das Herzstück des ukrainischen Wiederaufbaus sein Im Vorfeld der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine, die nächste Woche in Berlin stattfindet, fordern Aktivisten einen Marshallplan für Solarenergie. 08/06/2024
Öko-Innovation Der Friedhof als Quelle für Solarenergie in Frankreich ☀️🪦 Die Einwohner von Saint-Joachim können sich für nur 5 € an diesem ungewöhnlichen kommunalen Energieprogramm beteiligen. 14/03/2024
Öko-Innovation Speicher für erneuerbare Energien: Finnland setzt auf Sandbatterien Die Batterie kann im Winter den Wärmebedarf von einer Woche speichern - wie funktioniert das? 12/03/2024
Öko-Innovation Kohlenstoffemissionen sinken dank neuer Energietechnologien Obwohl die Energienachfrage gestiegen ist, haben saubere Energietechnologien dazu beigetragen, dass die Welt im vergangenen Jahr nicht mehr fossile Brennstoffe verbraucht hat. 04/03/2024
Öko-Innovation Wassereinäscherung: Großbritannien bietet umweltfreundliche Bestattung Der größte britische Bestattungsdienstleister bietet jetzt auch Wassereinäscherungen an. Aber was genau ist das und welche Auswirkungen hat es auf die Umwelt? 19/02/2024
Öko-Innovation OceanXplorer: An Bord des Tiefsee-Forschungsschiffs des Milliardärs Ein hochmodernes Schiff ist auf der Mission, "den Ozean zu erforschen und ihn der Welt zurückzugeben". Wie wertvoll ist diese Tiefsee-Philanthropie? 14/02/2024
Öko-Innovation Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Schwerkraftbatterie Ein schottisches Unternehmen nutzt die Pyhäjärvi-Mine, um den Prototyp eines Schwerkraftspeichers in Originalgröße zu bauen. 07/02/2024
Öko-Innovation Hightech-Zellen die Ihre Geräte mit Innenraumlicht betreiben Können Solarzellen in Innenräumen funktionieren? Diese Technologie verwandelt jedes Licht in Strom und macht Batterien überflüssig. 13/01/2024
Öko-Innovation Der erste Solar-Lkw der Welt wird auf Schwedens Straßen getestet Der schwedische Hersteller Scania hat einen Transportanhänger entwickelt, der mit Solarzellen ausgestattet ist und Lastwagen nachhaltiger machen könnte. 15/12/2023
Gesponsert Panasonic Energy will das Produktionsniveau vervierfachen und seine CO2-Bilanz halbieren Gesponserter Artikel, präsentiert von Panasonic Panasonic Energy, ein weltweit führender Anbieter von batteriebetriebener Fahrzeugtechnologie, ist auf dem besten Weg, das aktuelle Produktionsniveau seiner Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkus bis 2031 zu vervierfachen. 13/12/2023
Öko-Innovation Funktioniert die Wärmepumpe in alten Häusern? 5 Mythen entlarvt Wärmepumpen werden als eine wichtige Lösung für saubere Energie angepriesen, aber als zu teuer verschrien. Hier ist, was Sie wissen müssen. 08/11/2023
Öko-Innovation Was ist "weißer Wasserstoff" und könnte er ein Kraftstoff der Zukunft sein? Könnte dieser natürliche Brennstoff eine Lösung für die Energiekrise in Europa sein? 06/11/2023
Öko-Innovation Wärmepumpe statt Heizung: Warum die Nachfrage in Norwegen boomt In Oslo und anderen Teilen des Landes ist es vielen Haus- und Wohnungseigentümern gelungen, ihre Heizkosten zu senken. Der Einsatz von Wärmepumpen macht es möglich. 31/10/2023
Öko-Innovation Keine recycelten Plastiksteine: Lego setzt auf E-Methanol Nach zweijährigen Tests ist es dem weltgrößten Spielzeughersteller Lego nicht gelungen, Bausteine herzustellen, die den Kohlenstoffausstoß verringern. 26/09/2023
Öko-Innovation Keine Angst vor der Flut: Maeslant-Sperrwerk schützt 1,5 Mio. Menschen Ein Viertel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel und wird durch Dämme geschützt. Beim Bau des Maeslant-Sperrwerks in Rotterdam wurde bereits an den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels gedacht. 18/09/2023
Öko-Innovation Ist Hydrokultur die Antwort auf Dürreperioden? Angesichts der Hitzewellen, die die Ernten in Libyen und Jordanien zerstören, schöpfen Landwirte Hoffnung aus einer beliebten neuen Anbautechnik. 04/09/2023
Öko-Innovation Norwegen eröffnet größten schwimmenden Windpark der Welt Der Ölgigant Equinor steht hinter dem Projekt. Erneuerbare Energien machen jedoch nur einen winzigen Teil seiner gesamten Energieproduktion aus. 25/08/2023
Öko-Innovation Kampf gegen den Klimawandel: Diskussion über riesigen "Sonnenschirm" Die Erde heizt sich immer weiter auf. Wissenschaftler diskutieren über einen "riesigen Sonnenschirm", der zur Kühlung der Erde beitragen würde. 24/08/2023
Öko-Innovation Solarmodule auf Wasserkanälen: Warum gibt es sie nicht häufiger? Eine Studie schätzt, dass die Abdeckung der Kanäle in Kalifornien mit Sonnenkollektoren genug Energie erzeugen könnte, um Los Angeles fast das ganze Jahr über mit Strom zu versorgen. 25/07/2023
Öko-Innovation Wie elektrische Züge den Verkehr in Europa revolutionieren Das Eisenbahnnetz in Europa läuft längst nicht nur mit Strom. Allein in Italien sind rund 4.000 km Strecke nicht elektrifiziert. In der Zugfabrik von Hitachi in Pistoia will man dem entgegenwirken. 10/07/2023
Öko-Innovation Solarinstallationen brechen erneut Rekord Nach einem weiteren Rekordjahr wird die weltweite Solarenergie genug Strom erzeugen, um 57 Prozent des EU-Bedarfs im Jahr 2023 zu decken 14/06/2023
Öko-Innovation Handys länger nutzen: Warum Fairphones nachhaltiger sind Die Zahl der Mobiltelefone wird in den nächsten Jahren doppelt so hoch sein, wie die Erdbevölkerung und bis 2025 rund 18 Milliarden erreichen. Von den rund 1,5 Milliarden Handys, die jedes Jahr verkauft werden, werden nur 20 Prozent recycelt. 05/06/2023
Öko-Innovation Tierisches Fett als Treibstoff: Umweltschützer warnen vor Folgen Einem neuen Bericht zufolge würden für einen Flug von Paris nach New York schätzungsweise 9.000 tote Schweine benötigt. 01/06/2023
Öko-Innovation Sunblocking: Was bringt es und können wir so die Erde kühlen? Die UNO hat davor gewarnt, dass Sonnenschutz-Technologien kein Ersatz für die Reduzierung von Emissionen sind. 03/04/2023
Öko-Innovation Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen Stillgelegte Bergwerke könnte man in riesige Schwerkraftbatterien umwandeln und so das Problem überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft lösen, sagen Forscher:innen des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse. 31/03/2023
Öko-Innovation Schweden top bei Windenergie. Hinken andere EU-Länder hinterher? Schweden hat im Februar einen Rekord bei der Windenergie aufgestellt. Wie sehr hinken andere EU-Länder hinterher? 29/03/2023
Öko-Innovation Aufbau zerstörter Städte in der Ukraine – mit recyceltem Beton? Tausende Gebäude, Häuser, Theater, Krankenhäuser, Schulen wurden seit Beginn des Ukraine-Krieges in Schutt und Asche gelegt. 27/03/2023
Öko-Innovation Solarkraft von der Schiene Das Schweizer Unternehmen Sun-Ways hat große Ambitionen. Wenn sich das System als erolgreich erweist, könnte allein auf dem Schweizer Schienennetz 2 Prozent des Gesamtbedarfs an Strom des Landes gedeckt werden. 17/03/2023
Öko-Innovation Wie die Niederlande Europas Solarstromführer wurden Schwimmende Solaranlagen und Müllberge: Nach Angaben des Branchenverbands Solar Power Europe verfügen die Niederlande heute über durchschnittlich zwei Solarmodule pro Einwohner und eine installierte Leistung von mehr als 1 Kilowatt (KW) pro Person - damit sind sie die größten Solarstromerzeuger 09/03/2023
Öko-Innovation Günstiger, umweltfreundlicher: Was kann die Meersalz-Batterie noch? Forschende haben eine neue, billige Batterie mit der vierfachen Energiespeicherkapazität von Lithium entwickelt. 15/12/2022
Öko-Innovation Klimaneutral bis 2030? Valencia will es wissen Auch mit Hilfe des EU-Projekts MAtchUP will die spanische Stadt ihre Emissionen drücken. Gemeinschaftliche Solaranlagen und Ladestationen für E-Autos in Straßenlaternen sollen helfen 11/12/2022
Öko-Innovation Ein ungeschliffener Diamant: Angolas Potenzial als Fruchtexporteur Mit Unterstützung von Governo de Angola Lokale Unternehmer setzen auf einen nachhaltigen Anbau ohne Pestizide. 25/11/2022
Öko-Innovation COP27: Die Welt retten mit Technologie? Parallel zu den politischen Verhandlungen diskutieren auf dem Klimagipfel Nichtregierungsorganisationn und Industrie über Wege aus der Klimakrise - während die einen auf Technologie setzen, plädieren die anderen für Erhalt. 10/11/2022
Öko-Innovation Grüne Bestattungstrends: Mit dem Sarg-Fahrrad zur letzten Ruhestätte Kompostierung, Aquamation oder Gefriertrocknen: Alternative Bestattungsmethoden sind auf dem Vormarsch. In Frankreich gibt es seit Neuestem ein Sarg-Fahrrad für den Transport zur letzten Ruhestätte. 01/11/2022
Gesponsert Die aktuelle Energiekrise beschleunigt laut Panasonic die „globale Energierevolution“ Gesponserter Artikel, präsentiert von Panasonic Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist es wichtiger denn je, schnellstmöglich auf saubere, zuverlässige Energiequellen umzusteigen und eine Energierevolution auf globaler Ebene anzustoßen. 30/09/2022
Öko-Innovation Minenräumung in Angola: Impuls für Wiederbelebung und Wirtschaft Mit Unterstützung von Governo de Angola Die Nichtregierungsorganisation Mines Advisory Group (MAG) setzt sich in Angola dafür ein, Felder und Städte von Landminen zu befreien. Damit sorgt sie für einen Aufschwung in den von Landminen aus früheren Konflikten geplagten Gebieten. 16/09/2022
Öko-Innovation Zartes Pflänzchen, große Hoffnung - Angola forstet auf Mit Unterstützung von Governo de Angola Angolas Pläne zur Aufforstung sind in Gegenden mit Bergbau- und Diamentenminen wichtig. Millionen Setzlinge sollen dort aus kargen Landschaften wieder natürliche Lebensräume machen. 02/09/2022