Werbung

Gesponserter Artikel

 Turkmenaragatnashyk
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Gesponserter Artikel
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Turkmenaragatnashyk

Der Geist Turkmenistans: Entschlüsselung des Erbes und der Überlieferungen des Landes

©
©   -   Copyright  Turkmenaragatnashyk

Das nomadische turkmenische Volk, das seit Tausenden von Jahren außerhalb der Reichweite der herrschenden Dynastien lebt, sollte nicht unterschätzt werden.

Als dynamisches Volk, der sich aus mehr als zwei Dutzend großen Stammesgruppen zusammensetzt, die seit dem neunten Jahrhundert existieren, haben die Turkmenen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur Zentralasiens gespielt.

In unserer neuesten Folge von Culture entdecken wir einige der wichtigsten Symbole der turkmenischen Identität, die sowohl die Landwirtschaft als auch die Kunst umfassen, beginnend mit ihrem tapferen Pferd, dem Akhal-Teke-Pferd.

Turkmenische Goldpferde

Die Reitkunst des turkmenischen Volkes ist weltweit unübertroffen. Die Affinität der Turkmenen zu Pferden hat sich über Jahrtausende entwickelt, aus der Notwendigkeit heraus – um die Bewegung und das Überleben der Stämme zu unterstützen. Seitdem ist sie zu einem beliebten Teil des turkmenischen Lebensstils und der turkmenischen Kultur geworden.

Von besonderer Bedeutung ist das Akhal-Teke-Pferd, eine der seltensten und wertvollsten Pferderassen der Welt, das als Symbol der Freiheit auf dem Staatswappen Turkmenistans zu sehen ist.

Akhal-Teke horse
Akhal-Teke horse Turkmenaragatnashyk

Gezüchtet, um extremen Klimazonen standzuhalten, gehört das Akhal-Teke zu den ältesten existierenden Pferderassen, die vor etwa 3.000 Jahren in der Region Akhal im Süden des heutigen Turkmenistan entstanden sind.

Obwohl das Akhal-Teke für sein glattes Satinfell bewundert wird, ist er mehr als nur ein Symbol für Schönheit. Bekannt für seine Schnelligkeit, Ausdauer und seinen Mut, verdient das Akhal-Teke den Spitznamen „goldenes Pferd“ und ist ein festes Symbol des Stolzes für Turkmenistan.

Die gemeinsame Geschichte des Akhal-Teke und der Menschen Turkmenistans wird jedes Jahr am letzten Sonntag im April gefeiert, am „Tag des turkmenischen Pferdes“, an dem Messen, Ausstellungen, Schönheitswettbewerbe für Pferde und Geschwindigkeitsrennen stattfinden.

Der treue Beschützer: der Alabai

©
© Turkmenaragatnashyk

Die turkmenischen Stämme, die traditionell als Hirtennomaden mit vom Vieh abhängigen Lebensgrundlagen lebten, zogen mit dem Wechsel der Jahreszeiten um, damit ihre Herden weiden konnten. Um ihre Weiden zu schützen und ihr Vieh auf ihrem Weg zu hüten, baten die Turkmenen einen weiteren vierbeinigen Freund um Hilfe.

Dieser treue Beschützer ist der Alabai, der riesengroße turkmenische Wolfshund – mit bis zu 80 Kilogramm der größte Hund der Welt. Die Alabais werden bis heute verehrt und sind ein Symbol für die Verwandtschaft zwischen dem turkmenischen Volk und seinen alten pastoralen Traditionen.

Wie das Akhal-Teke-Pferd wird der Alabai jedes Jahr in einem Staatsfeiertag gefeiert.

Eine turkmenische Webarbeit einer Frau

Während die „Außenarbeit“ des Stammes überwiegend von Männern geleistet wird, haben die turkmenischen Frauen ihre eigenen etablierten Rollen. Sobald die Schafschur in der Frühlings- und Herbstsaison erfolgt ist, wird die Wolle den Frauen zum Färben und Weben übergeben.

Dazu werden Gräser wie Kamille und Yuzarlik erhitzt, um ihr Pigment zu extrahieren. Daraus entsteht eine breite Farbpalette natürlicher Farbstoffe. Diese werden zum Färben von Wolle und anderen Textilien vor dem Weben verwendet.

©
© Turkmenaragatnashyk

Die Tradition des Teppichwebens ist eine weitgehend von Frauen durchgeführte Praxis, die im Laufe der Jahrhunderte von der Mutter an die Tochter weitergegeben wurde. Im traditionellen Zuhause hängen ihre kunstvoll gewebten Teppiche und gemusterten Stoffe, die sowohl dekorativen als auch funktionalen Zwecken dienen. Die altehrwürdige Praxis der turkmenischen Teppichweberei macht einen großen Teil des Beitrags der Frauen zum kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Stämme aus und wird von der UNESCO anerkannt.

Jedes Jahr im Mai feiert der „turkmenische Teppichtag“ die Fähigkeiten talentierter turkmenischer Frauen und ihren nachhaltigen Einfluss auf diese Traditionen.

Poetische Identität

Kunst und Literatur in Turkmenistan fungieren auch als Ausdruck kultureller Identität. Eine der bedeutendsten literarischen Figuren für das turkmenische Volk ist der Dichter Magtymguly Pyragy aus dem 18. Jahrhundert, der für seine poetischen Äußerungen über moralische Werte, Menschlichkeit, Patriotismus und Liebe berühmt ist. Seine Worte – oft in Liedern – haben eine tiefe Bedeutung für das turkmenische Volk und helfen, den Nationalstolz zu verwurzeln.

Die Weisen sind zahlreich im turkmenischen Land…
Seine tapferen Menschen sind Männer ihres Wortes mit offenen Herzen.
eine Zeile aus „Die Gründung der Turkmenen“ von Magtymguly Pyragy

In diesem Jahr jährt sich Magtymguly Pyragys Geburt zum 300. Mal. Um das Bewusstsein für den Mann und seine Werke auf der ganzen Welt zu schärfen, plant Turkmenistan eine ganze Reihe kultureller Veranstaltungen.

Es ist klar, dass aus diesen reichen landwirtschaftlichen und künstlerischen Traditionen eine stolz gefeierte kulturelle Identität entstanden ist. Das Akhal-Teke-Pferd, die Alabais und der turkmenische Teppich verkörpern alle wesentliche Elemente dieser einzigartigen Identität. Pyragys Gedichte hingegen fassen die innere Schönheit der gesamten Nation Turkmenistan in Worte.

Gesponserter Artikel, präsentiert von
Turkmenaragatnashyk ‘Partner Content presented by’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
Diesen Artikel teilen
WERBUNG