Gesponserter Artikel

 ESMT Berlin
‘Partner Content’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
Gesponserter Artikel
‘Partner Content’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
ESMT Berlin

Deutschlands Top-Wirtschaftshochschule ESMT Berlin startet neuen internationalen Online-MBA

©
©   -  Copyright  ESMT

Was haben Phil Knight, Michael Bloomberg und Larry Page gemeinsam?

Der Erste ist der Gründer von Nike, der zweite das Mastermind hinter Bloomberg, der dritte Mitbegründer von Google. Alle drei sind also extrem erfolgreiche Geschäftsmänner – und alle haben einen MBA.

Wer seine Karriere im Business-Bereich ankurbeln und die Leistung seines Unternehmens verbessern möchte, für den ist ein Master of Business Administration naheliegend. Und die ESMT Berlin ist in Europa eine der besten Anlaufstellen dafür.

Sie ist derzeit die einzige der Top-10-Wirtschaftshochschulen Europas, die einen „Global Online MBA“ komplett online anbietet. Berufstätige aus der ganzen Welt können bequem vom Wohnzimmer aus von innovativen Lerntools und den Tipps renommierter Vordenker aus der Branche profitieren.

Der dreifach akkreditierte, international anerkannte Studiengang gibt den Entscheidungsträgern der modernen Geschäftswelt alle Tools an die Hand, die eine erfolgreiche Führungsperson braucht. Leadership, Innovation und Analytik stehen dabei im Vordergrund.

Die Teilnehmer des 2021 eingeführten Kurses haben die Möglichkeit, Geschäftschancen auf der ganzen Welt zu entdecken – und lernen, wie sie diese erfolgreich umsetzen können.

Kursstruktur

ESMT
©ESMT

Der Global Online MBA der ESMT ist der einzige Studiengang seiner Art in Europa, dessen Inhalt thematisch strukturiert ist.

Kursthemen sind unter anderem Betriebsleitung, Technologie und Innovation. Außerdem gibt es Wahlfächer mit internationalem Fokus. So können die Teilnehmer ein solides Grundwissen aufbauen, bevor sie sich Themen zuwenden, die für ihre persönliche Karriere relevant sind.

Der Kurs besteht aus sieben Modulen und beginnt mit einer Einführung in E-Learning und Betriebsleitung. Darauf folgen vier Kernmodule, in denen verschiedene geschäftliche Herausforderungen – darunter Entscheidungsfindung unter instabilen Marktbedingungen und die Entwicklung strategischer Vorteile – ganzheitlich betrachtet werden.

Außerdem gibt es Wahlmodule, bei denen die Studierenden sich drei oder mehr Themen wie Unternehmensgründung, Einbindung technologischer Fortschritte und Verhandlungsführung aussuchen können. Die globalen Module vermitteln Erfahrung mit internationalen Geschäften.

Das letzte Modul ist ein Abschlussprojekt, bei dem die Teilnehmer Gelegenheit haben, das Gelernte zu kombinieren und auf ein reales Geschäftsproblem anzuwenden.

Der ganzheitliche Ansatz und das E-Learning-Konzept der ESMT machen den Kurs zur idealen Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere in der heutigen Geschäftswelt.

Studenten-Community

Beim Global Online MBA wird mithilfe modernster Technologie eine persönliche Lernerfahrung simuliert. Die Teilnehmer können in Teams arbeiten, Notizen machen und voneinander lernen.

Außerdem haben sie uneingeschränkten Zugriff auf den sogenannten „Hub“ – die weltweit innovativste E-Learning-Plattform mit Business-Fokus. Dort können die Studierenden sich mit Dozenten und Kommilitonen austauschen.

Für Teilnehmerin Ayaka Nogaku ist der Austausch mit anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt ein Vergnügen, mit dem sie nicht gerechnet hatte.

„Der Global Online MBA bietet ein gemeinschaftliches Lernerlebnis in virtueller Form“ sagt die stellvertretende Leiterin des Transformation Office von BNP Paribas Cardif in Japan.

„Die Vorlesungen im Hub sind so konzipiert, dass Dozenten und Studenten zum Austausch angeregt werden – ein sehr interaktives Erlebnis. Ich hatte gedacht, ich würde den Kurs schwierig finden und mich einsam fühlen. Die tatsächliche Erfahrung ist aber sehr positiv. Der Kurs vermittelt ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Lernens.“

Patrick Gall, studentischer Research Network Facilitator an der University of British Columbia in Kanada, stimmt seiner Kommilitonin aus Japan voll und ganz zu.

„Es ist unheimlich bereichernd, sich mit Gleichgesinnten der unterschiedlichsten Hintergründe aus der ganzen Welt austauschen zu können“, sagt er. „Wir lernen viel voneinander, und ich bin gespannt auf das, was mich auf der Reise noch erwartet.“

Flexibilität

Flexibilität ist ein zentrales Element des Global Online MBA der ESMT. Kursbeginn ist im Januar, Mai und September, und der Zeitaufwand beträgt etwa 15 Stunden pro Woche, sodass die Teilnehmer weiterhin arbeiten und/oder sich um ihre Familie kümmern können.

Und der Kurs kann in einem Zeitraum von zwei bis fünf Jahren abgeschlossen werden. Außerdem haben Studierende die Flexibilität, verschiedene Module auszuprobieren und Pausen einzulegen, wenn sie viel zu tun haben – oder das Lerntempo zu erhöhen, wenn es zeitlich passt, denn etwa 90 Prozent der Kurse können im eigenen Tempo abgeschlossen werden. Die Teilnehmer steuern ihr Lernerlebnis also komplett selbst.

Egal ob sie in Vollzeit arbeiten oder mit mehreren Verpflichtungen jonglieren – Online-Lerntools und Unterstützung stehen jederzeit zur Verfügung.

Bewerbung

ESMT
©ESMT

Der Global Online MBA der ESMT richtet sich an Berufstätige mit mehr als drei Jahren Berufserfahrung, die in ihrer aktuellen Rolle kompetenter werden möchten.

Geeignete Kandidaten sollten über einen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss und gute Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbungen für den im Januar 2023 beginnenden Kurs können unter degrees.esmt.berlin/gomba eingereicht werden.