Gesponserter Artikel

 Department of Tourism and Commerce Marketing Dubai
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Gesponserter Artikel
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Department of Tourism and Commerce Marketing Dubai

Kamelrennen - gelebte Tradition in Dubai

Kamelrennen - gelebte Tradition in Dubai

Arabische Beduinenkultur erfreut sich wachsender Beliebtheit, immer mehr Touristen kommen nach Dubai aus Interesse für die traditionelle Lebensweise. Das Kamel - früher überlebensnotwendig für ein Leben in der Wüste - spielt auch heute noch eine wichtige Rolle in der arabischen Gesellschaft.

Man kann leicht vergessen, dass Dubai-Stadt in die Wüste gebaut wurde. Aber die Traditionen sind fest in der Beduinenkultur einer vergangenen Zeit verwurzelt. Das Kamel oder "Wüstenschiff" wie es auch genannt wird ist ein Symbol für diese starke Verbindung und der Besuch im [Camel Racing Club](Dubai Camel Racing Club https://www.dubaicrc.ae/en) in Dubai ist ein echtes Erlebnis. Auf der Rennstrecke Al Marmoom kann man hohe Preise gewinnen. Das lockt Kamelhalter aus der gesamten arabischen Halbinsel an. Im Auto begleiten sie das Rennen, hupen vor Aufregung, und steuern mit der Fernbedienung den Roboterjockey auf ihrem Kamel.

WERBUNG

"Touristen erleben etwas Neues auf den Kamelrennstrecken", meint der Chef des Dubai Racing Clubs Ali Saeed Bin Saroud. "Sie sehen, wie wir mit den Kamelen umgehen und wie die Kamele miteinander konkurrieren. Sie sehen auch, wie hoch angesehen das Kamel in der Gesellschaft ist."

Feier der traditionellen arabischen Wüstenkultur

Und gleich nebenan findet die größte Veranstaltung des Beduinen-Kulturkalenders statt: "Das Al Marmoom Heritage Festival ist Dubais jährliche Feier der traditionellen arabischen Wüstenkultur und der wichtigen Rolle, die sie für die kulturelle Identität der Menschen spielt", so euronews-Reporterin Rebecca McLaughlin-Eastham.

Beim traditionellen Ayala- oder Stocktanz stehen sich die Tänzer in zwei Reihen gegenüber. Sie stehen eng beieinander, was Einheit und Zusammenarbeit zwischen den Stammesvölkern symbolisiert. Früher waren Beduinen Nomaden, Kamele waren ein wichtiger Bestandteil ihres Wanderlebens.

"Traditionsbewusste Emiratis haben Kamele nicht nur als Transportmittel verwendet", weiß die Reporterin, "die Tiere waren Mitglieder der Familie. Man verließ sich auf sie als Milch- und Fleischlieferanten und behandelte sie wie Haustiere."

"Kamelrennen gehören zu unserem Leben", erklärt Ali Saeed Bin Saroud. "Damit sind wir aufgewachsen, wir waren einmal Beduinen. Wir wuchsen auf und sahen unsere Väter auf Kamelen reiten. Wir wuchsen mit dem Kamelreiten auf, trainierten Kamele und Rennkamele. Daher kommt unsere Begeisterung für Kamelrennen, es ist ein Teil unserer Traditionen."

WERBUNG

Als die Technologie neue Wege der Fortbewegung eröffnete, wurde das Kamelrennen vom ehemaligen Präsidenten der VAE gefördert, um an die wichtige Bedeutung der Tiere in der emiratischen Gesellschaft zu erinnern: "Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, Gott sei seiner Seele gnädig, machte den Kamelsport in unsere Gemeinschaft wieder groß. Er erinnert an den Wert der Kamele. Sie gehören zu unserem Leben, wie sie zum Leben unserer Väter und Großväter gehörten", so der Rennbahnchef.

Kamel-Uschi - die ungewöhnliche Botschafterin für arabische Kultur

Dubais Königsfamilie unterstützt nach wie vor aktiv den Kamelsport und seine Rolle bei der Erhaltung der Bräuche und Praktiken ihrer Vorfahren. Die Deutsche Ursula Musch ist eine ungewöhnliche Botschafterin für die emiratische Kultur. Nach ihrem ersten Besuch im Jahr 1988, wurde dieses Wüstencamp vor etwa 20 Jahren ihr Zuhause. Sie wurde von einer lokalen Familie aufgenommen. , nachdem sie von einer lokalen Familie empfangen wurde.

Sie züchtet Kamele und teilt ihre Erfahrungen mit den Besuchern: "Meine Leidenschaft oder meine Botschaft ist, dass ich Ausländern, anderen Menschen, die Möglichkeit geben möchte, etwas von der arabischen Gastfreundschaft, von ihren Traditionen, von ihrer Kultur zu erfahren. Das alles den Menschen zu zeigen. Das wollte ich von Anfang an machen. Die Kamelzucht war mein Hobby, meine Leidenschaft, zum Reiten kam ich zufällig" erzählt sie. _"Kamele geben einem auch eine gewisse Freiheit. Es ist ein entspanntes Tier, ein stolzes Tier und die Emirati sind auch stolz auf sie. Wie ich auch."
_

My first camels...... Habibi and Hilal ........still in a good health and beauty we have a very strong relation ❣️

Publiée par Kamel Uschi sur Mercredi 20 mars 2019

Kein Wunder also, dass das Kamel immer noch hoch geschätzt wird- auch wenn es nicht mehr unabdingbar für das Überleben in der Wüste ist.