Dubais Jachthafen: Luxus und Baukunst

Dubais Jachthafen: Luxus und Baukunst
Copyright  euronews   -   Credit: Dubai Tourism
Von Euronews

euronews hat einen der beliebtesten Stadtteile Dubais erkundet. Sarah Hedley Hymers nimmt sie mit in prunkvolle Bauten und in luftige Höhen.

Der Jachthafen von Dubai ist viel mehr als ein prachtvoller Ankerplatz für Luxusjachten.

„Er beherbergt schicke Kneipen und Restaurants - und Türme, die die Skyline ausmachen. Mit am besten kann man die Architektur des Dubaier Jachthafens vom Deck eines Bootes aus bestaunen. Man kann eine Privatjacht mieten, an Bord eines Ausflugsschiffes gehen oder den Hafen sogar für umgerechnet nur zwei Euro mit einem Wassertaxi durchqueren“, so euronews-Reporterin Sarah Hedley Hymers.

Ferienanlagen mit fünf Sternen drängen sich an der Küste. Über die mit üppigem Marmor verkleideten Hotelhallen gelangt man zum berühmten Wochenendbrunch und zu Stränden, die wie geschaffen für Postkarten sind. Sie heißen Drift oder Zero Gravity: Die Strandklubs im Dubaier Jachthafen sind atemberaubend. Ihre Terrassen gleichen Laufstegen, auf denen Schwimmmode vorgeführt wird. Die Promenade im Stadtviertel Jumeirah Beach zieren 3D-Wandgemälde und die Anlage The Beach bietet stundenlange Unterhaltung. Eine Wasserlandschaft zeigt ihr Herz für Dubai, ein weiterer Hingucker ist die sogenannte „fliegende Tasse“.

„Die Besucher werden in 40 Meter Höhe befördert, von der sich drehenden Plattform aus sieht man das Riesenrad, die Palmeninsel und die Skyline des Dubaier Jachthafens. Eine andere Möglichkeit, die Baukunst zu beachten, ist der Blick von oben. Auf einer Länge von einem Kilometer erreicht man mit der Seilbahn eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Los geht's auf 170 Metern, und zwar mit dem Kopf zuerst!“, so Hedley Hymers.