Libanon: Es droht der Zusammenbruch

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Krankenhaus in Beirut
Krankenhaus in Beirut   -  Copyright  STR/AFP or licensors

Der Libanon befindet sich wirtschaftlich in einer sehr angespannten Lage - dass nun wieder ein erheblicher Anstieg der Coronavirus-Ansteckungszahlen droht, setzt vor allem das Gesundheitswesen zusätzlich unter Druck. Denn überall drückt der Schuh:

Firass Abiad, der Leiter des Rafik-Hariri-Universitätskrankenhauses, erläutert: „Das bringt das Krankenhaus in Gefahr. Die Stromgeneratoren könnten aufhören zu arbeiten. Wir haben große Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Diesel-Kraftstoff. Man kommt im Libanon derzeit schwer an Diesel. Und er ist sehr teuer."

Wegen der Kraftstoffknappheit stehen Fahrzeuge still, es kommt immer wieder zu Stromausfällen - denn auch hier macht sich die missliche Wirtschaftslage bemerkbar. Die Vereinten Nationen warnen zudem vor dem Zusammenbruch der Wasserversorgung. Aus Frankreich treffen auf dem Seeweg Hilfslieferungen ein.

Frankreichs Botschafterin Anne Grillo im Libanon sagt, die Ladungen enthielten unter anderem medizinische Waren, Beatmungsgeräte sowie Schutzmasken für die Beschäftigten des Gesundheitswesens sowie die Sicherheitskräfte.

Sollten wieder die Coronavirus-Zahlen steigen, würde das viele Krankenhäuser kalt erwischen: Diese seien schlechter vorbereitet als noch zu Jahresbeginn, meint der Leiter des größten Krankenhaus des Libanon.