In der libanesischen Hauptstadt Beirut haben Angehörige der Opfer der Explosion im Hafen vor sechs Monaten gedacht.
190 Menschen kamen bei der Katastrophe am 4. August ums Leben, über 6500 Menschen wurden verletzt. Die Detonation war so heftig, dass sie große Teile des Hafens und der umliegenden Wohngebiete völlig zerstörte. Noch immer stapeln sich im Hafen die Trümmer.
Ausgelöst worden sein soll die Explosion durch große Mengen der hochexplosiven Chemikalie Ammoniumnitrat, die ebenfalls über Jahre ungesichert im Hafen gelagert worden waren. Die libanesischen Ermittlungen in diesem Fall kommen seit Monaten nicht voran. Noch immer ist völlig unklar, wie genau es zur Katastrophe kam. Viele LibanesInnen sehen darin ein eklatantes Beispiel für das Versagen ihres Staates, der fest im Griff von Klientelwirtschaft und Korruption ist.
Mehr No Comment
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?
Istanbul: Es kehrt wieder Leben ein