Smart Health Was bedeutet "Austauschbarkeit" im medizinischen Bereich? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Reform des EU-Arzneimittelsektors: Was tut die EU? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Wie schafft die EU einen innovativen Arzneimittel-Sektor? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Kampf gegen Kinderkrebs: Welche Maßnahmen gibt es? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Stiftung KickCancer: Forschung und Investitionen bei Kinderkrebs Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Alzheimer: Die EU-Gesundheitssysteme sind noch nicht vorbereitet Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Warum Musik eine gute Therapie für Alzheimer-Patienten ist Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Unterschiedlicher Zugang zu Medikamenten in der EU Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Wie erklären Apotheker Patienten den Mangel an Medikamenten? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Wie kann man Medikamentenmangel vorbeugen? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Arzneimittelrückstände im Abwasser: schwer abbaubare Gefahren Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Wie baut man resistente Arzneimittelrückstände kostengünstig ab? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Seltene Krankheiten: Die EU will Anreize für die Forschung schaffen Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Warum ist es so schwer, seltene Krankheiten zu diagnostizieren? Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health EU-Gesundheit: 19% der Bulgaren können sich keine Medikamente leisten Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health In Bulgarien kaufen viele Menschen ihre Medikamente auf dem freien Markt Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Problem Medikamentenverfügbarkeit: So will die EU helfen Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Medikamentenengpässe und hohe Preise: EU-Anreizsystem soll helfen Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Mehr Patientenfeedback soll Gesundheitsversorgung in Europa verbessern Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Mit besserer Datenlage 50 % weniger Krankenhausbesuche nötig Mit Unterstützung von The European Commission
Smart Health Wie bereitet sich der Gesundheitssektor auf den digitalen Wandel vor? Die Industrie fungiert mit ihren Produkten als Brücke zwischen der Gesetzgebung und den Nutzern klinischer Daten, seien es Patienten oder Ärzte. Synergieeffekte entstehen, sobald Institutionen Interoperabilitätsrahmen auf der Grundlage internationaler Normen eingeführt haben. 29/09/2022
Smart Health Digitalisierung des Gesundheitswesens: Die Schweiz macht es vor Mit Unterstützung von The European Commission Im Interview erklärt Stéphane Spahni die Hintergründe. Der IT-Systemarchitekt hat die Implementierung dieser Infrastruktur zwischen dem Genfer Krankenhaus und den verschiedenen Partnern wie Ärzten und lokalen Gesundheitseinrichtungen begleitet. 29/09/2022
Smart Health Grenzenlose Gesundheitsversorgung in ganz Europa Mit Unterstützung von The European Commission Der wachsende Bedarf an grenzüberschreitender Gesundheitsfürsorge war ein Auslöser für die Einführung von digitalen Gesundheitsinstrumenten. Derzeit sind zwei grenzüberschreitende E-Health-Dienste in mehreren europäischen Ländern bereits in Betrieb. 15/09/2022
Smart Health Wie funktioniert der Europäische Gesundheitsdatenraum? Mit Unterstützung von The European Commission Die Mobilität der Menschen in Europa nimmt zu. Wie stellen sich nationale Gesundheitssysteme darauf ein? 01/09/2022
Smart Health Europäische Gesundheitsdaten: Sicherer Austausch für die Forschung Mit Unterstützung von The European Commission MyHealth@EU und HealthData@EU kümmern sich um die Datensicherheit. Das ist wichtig, um die sichere Wiederverwendung von Gesundheitsdaten in einem europaweiten Kontext zu gewährleisten. 01/09/2022
Smart Health eRevolution im europäischen Gesundheitssektor Mit Unterstützung von The European Commission Die eRevolution der europäischen Gesundheitssysteme wird den EU-Bürgern zugutekommen. 14/07/2022
Smart Health Neue Geschäftsmöglichkeiten durch einen EU-Gesundheitsdatenraum Mit Unterstützung von The European Commission Von der Digitalisierung und dem Datenaustausch profitieren nicht nur Fachleute, sondern auch die Patienten. 14/07/2022
Smart Health Was ist das digitale COVID-Zertifikat der EU? Mit Unterstützung von The European Commission Das digitale COVID-Zertifikat der EU ermöglicht ein sicheres Reisen innerhalb der EU auch während der Corona-Pandemie. Am 1. Juli 2021 wurde der einfache und praktikable Nachweis EU-weit eingeführt. 30/06/2022
Smart Health „Gesundheitsdienste nutzen, egal wo sie sich in der EU befinden“ Mit Unterstützung von The European Commission Eine europäische Gesundheitsdatenbank soll der Bevölkerung den Umgang mit medizinischen Angaben erleichtern. Die Daten können dann – ähnlich wie mit der Covid-Bescheinigung – überall abgerufen werden. 30/06/2022
Smart Health Der Europäische Gesundheitsdatenraum für seltene Krankheiten Mit Unterstützung von The European Commission Durch den Europäischen Gesundheitsdatenraum für seltene Krankheiten können sich Experten miteinander über die Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen austauschen. Für das Gesundheitswesen ist das eine große Chance, um seltene Krankheiten besser zu erforschen. 16/06/2022
Smart Health Ein EU-Datennetzwerk soll helfen seltene Krankheiten zu erforschen Mit Unterstützung von The European Commission Um Menschen mit seltenen Erkrankungen zu helfen, wurde der Europäische Gesundheitsraum für seltene Krankheiten entwickelt. Eine Initiative der EU, die dabei helfen soll seltene Erkrankungen zu erforschen, indem sich Expertinnen und Experten über ein internationales Datennetzwerk austauschen könnnen. 16/06/2022
Smart Health Bald Realität: Medikamente per E-Rezept in ganz Europa Mit Unterstützung von The European Commission In Zukunft sollen Bürger:innen Medikament in jeder Apotheke eines Mitgliedstaates bekommen können - ohne ein Papierrezept und Sprachbarriere. In einigen EU-Staaten ist das heute schon Realität. 02/06/2022
Smart Health Estland und Finnland sind die Vorreiter bei der digitalen Gesundheit Mit Unterstützung von The European Commission Das kleine Estland hat den Anfang gemacht bei der elektronischen Medikamenten-Verschreibung. Patientinnen und Patienten können dort schon lange Medikamente in der Apotheke bekommen - ohne ein gedrucktes Rezept. 02/06/2022
Smart Health Effizienter und sicherer Austausch von Gesundheitsdaten in der EU Mit Unterstützung von The European Commission Die Schaffung eines europäischen Datenraums – auch im Gesundheitssektor – ist eine der Prioritäten der Europäischen Kommission für 2019–2025. 19/05/2022
Smart Health Datensicherheit im europäischen Gesundheitsdatenraum Mit Unterstützung von The European Commission Paris ist Vorreiter im Gesundheitsdaten-Management. Ein Experte erklärt die Abläufe. 19/05/2022
Smart Health Der europäische Gesundheitsdatenraum: besser für Patient und Arzt Mit Unterstützung von The European Commission Ein europäischer Gesundheitsdatenraum sorgt für einen effizienten Austausch und direkten Zugriff auf unterschiedliche Gesundheitsdaten wie elektronische Patientenakten, Genomikdaten oder Daten aus Patientenregistern. 05/05/2022
Smart Health Sind Daten das "neue Öl"? Ja, sagt ein Experte Mit Unterstützung von The European Commission Ein portugiesischer Experte blickt in die Zukunft des Gesundheitswesens. 05/05/2022
Health news Antikörper, die alte Zellen zerstören: Wird länger leben ganz einfach? Forscher haben einen Antikörper entwickelt, der bestimmte Proteine auf der Oberfläche gealterter Zellen erkennen kann. "Die erste Person, die eine Anti-Aging-Pille einnehmen wird, ist mit Sicherheit schon geboren", sagt der Leiter der Studie. 28/10/2021
Gesundheitsreihe EU will Haltbarkeitsdaten verständlicher machen Mit Unterstützung von The European Commission Die Europäische Kommission will bis Ende 2022 ein harmonisiertes Regelwerk zur Haltbarkeits-Kennzeichnung vorlegen. 22/06/2021
Gesundheitsreihe Die fleißigen Bienen sorgen für Milliardenumsätze Mit Unterstützung von The European Commission Dank der Bienen gibt es nicht nur Honig, sie haben in der Umwelt weitere wichtige Aufgaben. Doch sie sind in Gefahr. 08/06/2021
Gesundheitsreihe Honig - Nektar der Götter mit antibiotischer Wirkung Mit Unterstützung von The European Commission Das Naturprodukt wird auch für medizinische Anwendungen erforscht. 08/06/2021
Sci-Tech Schwimmende Solarparks: nachhaltig und immer kostengünstiger Mit Unterstützung von Huawei Der niederländische Solarpark in Zwolle hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Der Großteil des verwendeten Materials ist recycelbar. 07/06/2021
Gesundheitsreihe Mikroalgen: gesundes Lebensmittel der Zukunft Mit Unterstützung von The European Commission Algen sind eine nachhaltige Lösung für unseren wachsenden Lebensmittelbedarf. 25/05/2021
Gesundheitsreihe Algen liegen im Trend - sind aber gewöhnungsbedürftig Mit Unterstützung von The European Commission An der Universität Lissabon arbeitet man daran, die Akzeptanz dieser gesunden Naturprodukte zu erhöhen. 25/05/2021
Gesundheitsreihe Obst und Gemüse nachhaltig auf den Tisch Mit Unterstützung von The European Commission Lebensmittel in großen Mengen, aber gleichzeitig so umweltfreundlich wie möglich und zu gerechten Bedingungen für die Belegschaften erzeugen: Wie geht das? 11/05/2021
Gesundheitsreihe Obst- und Gemüseauktion: Handeln mit der Uhr Mit Unterstützung von The European Commission Die belgische Verkaufsgemeinschaft BelOrta ist eine der größten ihrer Art in Europa. Wir zeigen Ihnen, wie es zugeht, wenn Obst und Gemüse veräußert werden. 11/05/2021
Gesundheitsreihe Tierwohl wird Chefsache: EU-Tierschutzgesetze sollen überarbeitet werden Mit Unterstützung von The European Commission Immer mehr Verbaucher interessiert es, ob produzierende Unternehmen verantswortungsvoll wirtschaften. 27/04/2021
Gesundheitsreihe EU-Tierschutzgesetze: "ernsthafte und umfassende" Überarbeitung nötig Mit Unterstützung von The European Commission Konsumenten sind immer mehr daran interessiert, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. 27/04/2021
Gesundheitsreihe Zu gut für die Tonne: Lebensmittel verwerten statt verschwenden Mit Unterstützung von The European Commission Deutschlandweit werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Immer mehr Menschen setzen sich dafür ein, dass diese Lebensmittel verwendet werden. 13/04/2021
Gesundheitsreihe Nicht für die Tonne: Mehr Lebensmittel verwerten Mit Unterstützung von The European Commission Ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler hilft, nützliche Verwertungs-Methoden auf den Weg zu bringen. 13/04/2021
Gesundheitsreihe Tradition und Moderne: zusammen für eine nachhaltigere Landwirtschaft Mit Unterstützung von The European Commission In der europäischen Landwirtschaft wird ein Paradigmenwechsel angestrebt: Er profitable Produktionen, gesunde Lebensmittel und einen nachhaltigen Ansatz garantieren. 30/03/2021
Gesundheitsreihe Moderne Landwirtschaft braucht von der Ökologie inspirierte Technologie Mit Unterstützung von The European Commission In den Niederlanden bietet ein Zentrum beste Praktiken und Techniken in Bezug auf Agronomie, Ökologie und Technologie. 30/03/2021
Gesundheitsreihe Vom Hof auf den Tisch: Weniger Pestizide für ein gesünderes Leben Mit Unterstützung von The European Commission Die Biodiversitätsstrategie des Grünen Deals ist Bestandteil des EU-Wiederaufbauplans. Dazu gehört der Schutz der Artenvielfalt und ein nachhaltiges Lebensmittelsystem. 16/03/2021
Serien Space Chronicles: Rädertierchen im All Luca Parmitano berichtet vom Drachenfangen und gefrorenen Rädertierchen auf der Internationalen Raumstation. 20/12/2019
Welt ESA-Astronaut Luca Parmitano berichtet über seine Mission für Euronews Zum 50. Jubiläum der Mondlandung wird der italienische Astronaut mit der "Mission Beyond" zur ISS aufbrechen. Für Euronews sendet er regelmäßig Berichte zur Erde. 27/06/2019
Gesundheitsreihe Bioökonomie boomt Mit Unterstützung von The European Commission Auch dank Unterstützung der Europäischen Union geht der Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Wirtschaft voran. 27/05/2019
Gesundheitsreihe Intelligentes Carsharing: der "Straßenzug" Kleine E-Fahrzeuge im Verbund sollen Verkehrsnetze verbessern. 22/10/2018
Gesundheitsreihe Heimlicher Champion: Kanadas Weltraumroboter Bei Reparaturen und Außeneinsätzen auf der Internationalen Weltraumstation kommt man um kanadische Technik nicht herum: Der Roboterarm Canadarm 2 ist unverzichtbar. 24/12/2016
Welt Großes Finale: ESA-Sonde Rosetta beendet Mission mit Crash An diesem Freitag endet eine der spektakulärsten Missionen der europäischen Weltraumorganisation Esa: Fast zwei Jahre nach der erstmals in der Geschichte der Raumfahrt geglückten Landung eines Mini-La 30/09/2016
Gesundheitsreihe Antwort auf Ärztemangel? Allgemeinmediziner werden zu Spezialisten Im kanadischen Halifax werden Allgemeinmediziner wie Samuel Hickcox im Rahmen einer Initiative weitergebildet, um sich Spezialwissen anzueignen. 13/07/2016
Gesundheitsreihe Videokonferenz zwischen Ärzten verkürzt Wartezeiten für Parkinson-Patienten Mit Video-Absprache statt wie bislang Briefverkehr machen Ärzte in Schweden Parkinson-Patienten das Leben leichter 15/06/2016
Gesundheitsreihe Italiens Kampf gegen die Kilos Stefano De Santis hatte einen hohen Blutdruck und hohe Cholesterinwerte – das war vor sechs Monaten. Seitdem hat er mit Hilfe der Ernährungsbiologin 11/05/2016
Gesundheitsreihe Was Plasma mit Plastik macht “Meistens ist die Materie um uns herum fest, flüssig oder gasförmig. Doch es gibt auch noch einen vierten Zustand: Das Plasma. Es hat 18/04/2016
Gesundheitsreihe Griechenlands Reform des Gesundheitssystems An geschäftigen Wochentagen entsteht in Athen nicht gerade der Eindruck, dass sich Griechenland in einer Krise befindet. Aber das Land kämpft gegen 12/04/2016