
Mehr Nachrichten

Was bedeutet "Austauschbarkeit" im medizinischen Bereich?

Reform des EU-Arzneimittelsektors: Was tut die EU?

Wie schafft die EU einen innovativen Arzneimittel-Sektor?

Kampf gegen Kinderkrebs: Welche Maßnahmen gibt es?

Stiftung KickCancer: Forschung und Investitionen bei Kinderkrebs

Alzheimer: Die EU-Gesundheitssysteme sind noch nicht vorbereitet

Warum Musik eine gute Therapie für Alzheimer-Patienten ist

Unterschiedlicher Zugang zu Medikamenten in der EU

Wie erklären Apotheker Patienten den Mangel an Medikamenten?

Medikamentenmangel in der EU

Wie kann man Medikamentenmangel vorbeugen?

Arzneimittelrückstände im Abwasser: schwer abbaubare Gefahren

Wie baut man resistente Arzneimittelrückstände kostengünstig ab?

Seltene Krankheiten: Die EU will Anreize für die Forschung schaffen

Warum ist es so schwer, seltene Krankheiten zu diagnostizieren?

EU-Gesundheit: 19% der Bulgaren können sich keine Medikamente leisten

In Bulgarien kaufen viele Menschen ihre Medikamente auf dem freien Markt

Problem Medikamentenverfügbarkeit: So will die EU helfen
Top videos

Medikamentenengpässe und hohe Preise: EU-Anreizsystem soll helfen

Mehr Patientenfeedback soll Gesundheitsversorgung in Europa verbessern

Mit besserer Datenlage 50 % weniger Krankenhausbesuche nötig
gesundheitsreihe Programme

Wie bereitet sich der Gesundheitssektor auf den digitalen Wandel vor?

Digitalisierung des Gesundheitswesens: Die Schweiz macht es vor

Grenzenlose Gesundheitsversorgung in ganz Europa

Wie funktioniert der Europäische Gesundheitsdatenraum?

Europäische Gesundheitsdaten: Sicherer Austausch für die Forschung

eRevolution im europäischen Gesundheitssektor

Neue Geschäftsmöglichkeiten durch einen EU-Gesundheitsdatenraum

Was ist das digitale COVID-Zertifikat der EU?

„Gesundheitsdienste nutzen, egal wo sie sich in der EU befinden“

Der Europäische Gesundheitsdatenraum für seltene Krankheiten

Ein EU-Datennetzwerk soll helfen seltene Krankheiten zu erforschen

Bald Realität: Medikamente per E-Rezept in ganz Europa

Estland und Finnland sind die Vorreiter bei der digitalen Gesundheit

Effizienter und sicherer Austausch von Gesundheitsdaten in der EU

Datensicherheit im europäischen Gesundheitsdatenraum

Der europäische Gesundheitsdatenraum: besser für Patient und Arzt

Sind Daten das "neue Öl"? Ja, sagt ein Experte

Antikörper, die alte Zellen zerstören: Wird länger leben ganz einfach?

EU will Haltbarkeitsdaten verständlicher machen

Die fleißigen Bienen sorgen für Milliardenumsätze

Honig - Nektar der Götter mit antibiotischer Wirkung

Schwimmende Solarparks: nachhaltig und immer kostengünstiger

Mikroalgen: gesundes Lebensmittel der Zukunft

Algen liegen im Trend - sind aber gewöhnungsbedürftig

Obst und Gemüse nachhaltig auf den Tisch

Obst- und Gemüseauktion: Handeln mit der Uhr

Tierwohl wird Chefsache: EU-Tierschutzgesetze sollen überarbeitet werden

EU-Tierschutzgesetze: "ernsthafte und umfassende" Überarbeitung nötig

Zu gut für die Tonne: Lebensmittel verwerten statt verschwenden

Nicht für die Tonne: Mehr Lebensmittel verwerten

Tradition und Moderne: zusammen für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Moderne Landwirtschaft braucht von der Ökologie inspirierte Technologie

Vom Hof auf den Tisch: Weniger Pestizide für ein gesünderes Leben

Space Chronicles: Rädertierchen im All

ESA-Astronaut Luca Parmitano berichtet über seine Mission für Euronews

Bioökonomie boomt

Intelligentes Carsharing: der "Straßenzug"

Heimlicher Champion: Kanadas Weltraumroboter

Großes Finale: ESA-Sonde Rosetta beendet Mission mit Crash

Antwort auf Ärztemangel? Allgemeinmediziner werden zu Spezialisten

Videokonferenz zwischen Ärzten verkürzt Wartezeiten für Parkinson-Patienten

Italiens Kampf gegen die Kilos

Was Plasma mit Plastik macht
