EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Ende der "alten" Ordnung? Rechtsextremer Ruck nach Europawahl 2024

Bei den Europawahlen am Wochenende haben die rechtsextremen Spitzenkandidaten erheblich zugelegt.
Bei den Europawahlen am Wochenende haben die rechtsextremen Spitzenkandidaten erheblich zugelegt. Copyright Michael Probst/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Diana Resnik
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Rechtspopulistische Spitzenkandidaten haben bei der Europawahl 2024 viele Stimmen erhalten. Die Ergebnisse haben die traditionellen Machtzentren Europas erschüttert. Was bedeutet das für Europa?

WERBUNG

Bei den Europawahlen am Wochenende haben die rechtspopulistische Spitzenkandidaten erheblich zugelegt. Die Ergebnisse haben die traditionellen Machtzentren Europas erschüttert.

Eine Verschiebung der Politik nach rechts

Präsident Emmanuel Macron hat nach dem Sieg der Rechtspopulisten in Frankreich Neuwahlen ausgerufen. Der belgische Ministerpräsident Alexander De Croo trat nach einer erschütternden Niederlage zurück. Auch in Deutschland rückte die rechtspopulistische Partei AfD auf Platz zwei vor.

In Ungarn deuten die Ergebnisse auf eine Verschiebung der Parteienlandschaft hin. Die neue Partei Tisza, die von einem Gegner des Ministerpräsidenten Victor Orbán angeführt wird, wurde zweitstärkste Kraft.

Nach den neusten Zahlen, die das Europäische Parlament veröffentlicht hat, ist Mitte-Rechts gestärkt aus den Wahlen hervorgegangen, die rechtspopulistischen Parteien legten zu, während Grüne, Sozialisten und Liberale verloren. Trotz der erheblichen Verluste der liberalen Renew und der Grünen bleibt die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments insgesamt aber weitgehend unverändert.

Die neusten Informationen zu den Europawahlen 2024 finden Sie in unserem Live-Blog!

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Was bedeuten die Ergebnisse der Europawahl und wie geht es weiter?

Triumph der Postfaschistin: Wird Italiens Giorgia Meloni nach der Europawahl zur Königsmacherin?

Von der Leyen muss warten: Noch keine Entscheidung über EU-Spitzenposten