Gesponserter Artikel

 poland_2018
‘Partner Content’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
Gesponserter Artikel
‘Partner Content’ is used to describe brand content that is paid for and controlled by the advertiser rather than the Euronews editorial team. This content is produced by commercial departments and does not involve Euronews editorial staff or news journalists. The funding partner has control of the topics, content and final approval in collaboration with Euronews’ commercial production department.
 poland_2018

Ein polnisches Unternehmen revolutioniert die Solarpanelherstellung

Ein polnisches Unternehmen revolutioniert die Solarpanelherstellung

Saule Technologies hat eine neue Art druckbarer Solarzellen entwickelt, die nahezu unendliche Installationsmöglichkeiten bietet.

Zusammen mit Experten aus der ganzen Welt haben Olga Malinkiewicz und das Saule-Technologies-Team auf der Basis bestehender Technik ein verbessertes Panel entwickelt, das nicht nur sehr leicht, flexibel und kostengünstig herzustellen ist, sondern auch sehr effizient.

Durch den Einsatz von Perowskit wird nicht nur die Effektivität der Solarzellen bei Sonnenlichteinwirkung erhöht, die Zellen können außerdem künstliches Licht in Energie umwandeln und so zum „Recycling“ von Innenraumbeleuchtung beitragen.

Die Vielseitigkeit dieses druckbaren Konzepts ebnet den Weg für eine ganze Reihe innovativer Anwendungen. „Die Panels können an Gebäuden angebracht oder teilweise transparent gemacht werden, und man kann sie in Fenster oder auf der Rückseite von Telefonen integrieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt“, so Malinkiewicz. „Die Bedingungen waren noch nie besser“, um angesichts der wachsenden Herausforderungen des Klimawandels alternative Energiequellen zu entwickeln.