Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten Testprojekt am Rande der Arktis: Die nördlichste Solaranlage der Welt
Läuft gerade Weiter welt Politik mit Brennstäben: Atomkraft als geopolitisches Mittel Atomkraft und der Bau entsprechender Anlagen ist auch ein Mittel geopolitischer Einflussnahme. Allein China baut derzeit elf AKW. Die Volksrepublik will bis 2030 die weltweit größten Mengen an Atomstrom erzeugen. 22/06/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Solarinstallationen brechen erneut Rekord Nach einem weiteren Rekordjahr wird die weltweite Solarenergie genug Strom erzeugen, um 57 Prozent des EU-Bedarfs im Jahr 2023 zu decken 14/06/2023
Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten Zuviel des Guten Sonnenkraftanlagen produzierten in Tschechien über Ostern mehr Strom als das Stromnetz verkraften konnte. Investitionen in Speichertechnologie gefordert. 17/04/2023
Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten Spanien ist führend in Europa bei alternativen Energien Kritiker warnen jedoch vor der Gefahr einer "Wasserstoffblase". 05/04/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen Stillgelegte Bergwerke könnte man in riesige Schwerkraftbatterien umwandeln und so das Problem überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft lösen, sagen Forscher:innen des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse. 31/03/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Solarkraft von der Schiene Das Schweizer Unternehmen Sun-Ways hat große Ambitionen. Wenn sich das System als erolgreich erweist, könnte allein auf dem Schweizer Schienennetz 2 Prozent des Gesamtbedarfs an Strom des Landes gedeckt werden. 17/03/2023
Läuft gerade Weiter welt Sonnen- und Windkraftanlagen auf 53 000 Hektar: Streit um Spaniens Stromgroßvorhaben Sonnen- und Windkraftanlagen auf 53 000 Hektar: In Spanien sind längst nicht alle mit dem Vorhaben der Regierung einverstanden, weite Teile des Landes mit Anlagen zur Stromerzeugung zu bedecken. 14/03/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Wie die Niederlande Europas Solarstromführer wurden Schwimmende Solaranlagen und Müllberge: Nach Angaben des Branchenverbands Solar Power Europe verfügen die Niederlande heute über durchschnittlich zwei Solarmodule pro Einwohner und eine installierte Leistung von mehr als 1 Kilowatt (KW) pro Person - damit sind sie die größten Solarstromerzeuger 09/03/2023
Läuft gerade Weiter Business Planet Strom aus der Sonne: Warum China gegenüber der EU die Nase vorn hat Sonnenkraft, um Strom zu erzeugen, gilt als wichtige Zukunftslösung. Aber es gibt Schwierigkeiten. Warum ist das so? Und wo steht die EU im Vergleich zu China? 10/01/2023
Läuft gerade Weiter Polen 153 Megawatt Leistung: Polen baut neue Fotovoltaik-Anlage Nach der Fertigstellung soll die Anlage mit einer Produktionskapazität von etwa 153 Megawatt ans Netz gehen. Das Ende der Bauphase ist laut Projektleitung für Ende nächsten Jahres geplant. 11/12/2022
Läuft gerade Weiter Europa News Energiespeicherung als Schlüssel zu größerer Autonomie in Europa In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung. 02/12/2022
Läuft gerade Weiter Spanien Gemeinsinn vor Profit: 30 Energiegenossenschaften in Spanien trotzen den Energiekonzernen Die Genossenschaft ist hundert Jahre alt, gegründet wurde sie für die Stromversorgung der Textilbetriebe im Ort. Jetzt installiert sie Solarpanels, die die Hälfte des Bedarfes im Dorf decken - ohne zusätzliche Kosten für die Bewohner. Das Prinzip ist Solidarität. 30/11/2022
Läuft gerade Weiter welt Netzunabhängige Solarpanele bringen Spanien neuen Boom Angesichts steigender Strom- und Gaspreise werden in den spanischen Städten auf den Dächern von Wohnblocks immer mehr Solarpanele installiert. 07/11/2022
Läuft gerade Weiter welt Solarstrom: Ein Start-Up aus Nantes präsentiert alternative Module Nicht jeder kann sich Solarpanels leisten. Ein französisches Unternehmen verkauft nun einen Bausatz mit kleinen Solarzellen. 20/10/2022
Läuft gerade Weiter Welt Algeriens Vision: Grüner Wasserstoff mit Pipelines nach Europa Algerien, das Land, das über bedeutende Kohlenwasserstoffressourcen verfügt, möchte eine Rolle bei der Energiewende in Afrika spielen, vor allem mit Photovoltaik - und künftig auch mit grünem Wasserstoff für Europa. 03/10/2022
Läuft gerade Weiter Spanien Endlich Sonne: Spaniens neue Solargesetze sorgen für Boom Spaniens Bürger waren mit selbstgenutzten Solaranlagen bisher zuweilen zurückhaltend. Grund dafür war die Gesetzeslage. Jetzt ist das anders. 26/09/2022
Läuft gerade Weiter Europa Enthüllen Wenn Strom zu teuer ist: "Zum Duschen mache ich den Wasserkocher an" Rechnungen für Gas und Strom werden immer teurer und immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, teils radikale Einschränkungen in ihrem Leben zu vorzunehmen. 08/09/2022
Läuft gerade Weiter Europa Verstehen Video: Wie entsteht der Strompreis in Europa? Der Strompreis schwankt stark, je nachdem, wie er erzeugt wird. Erneuerbare Energie ist umsonst und deshalb am günstigsten; fossile Brennstoffe müssen global eingekauft werden. 09/08/2022
Läuft gerade Weiter Österreich Solarstrom vom eigenen Balkon - Überschuss wird kostenlos abgegeben In Wien sind Solarstromanlagen auf dem eignen Balkon immer beliebter. Wie es funktioniert, erklärt Johannes Pleschberger. 29/07/2022
Läuft gerade Weiter no comment Strampeln für Musik: Bühnentechnik auf Festivals mit Fahrrädern betrieben Die Bühnentechnik des Newport Folk Festivals wird zum Teil mit Fahrrädern betrieben. 24/07/2022